News Audio Video Unileben Magazin Dossiers subject Social Wall Medieninformationen Lost & Found    RSS

Frau sitzt auf einer grünen Wiese mit Messgeräten

Ökologie

Tau­ende Tun­dra wird zur Koh­len­stoff-Quelle

Die Folgen der Erd­er­wär­mung füh­ren dazu, dass der in Tund­ren ein­ge­schlossene Kohlen­stoff ver­mehrt frei­ges­etzt wird. In der bis­her umfang­reich­sten Meta-Ana­lyse zeigt ein For­scher:innen-Team nun, dass diese Ent­wick­lun­gen die Tundra von einer Kohlen­stoff­senke poten­ziell in eine Kohlen­stoffq­uelle ver­wand­eln könnten. Die Öko­login Christina Biasi steuerte für die nun im Fach­ma­gazin Nature veröffent­lichte Studie wich­tige Daten aus Sibi­rien bei.


Botanik

Erb­gut von Ster­nal­gen ent­sch­lüs­selt

Ein inter­nation­ales For­schungs­team unter Beteili­gung der Arbeitsg­ruppe von Andreas Hol­zinger vom Insti­tut für Bota­nik der Uni Inns­bruck erstellte erste Genome von vier Stern­algen-Arten – den nächsten Verwandten der Land­pflan­zen. Die Ergebn­isse wurd­en am 1. Mai in der Fach­zeit­schrift Nature Gene­tics ver­öffent­licht.

Pflege

LeTs-Care: Euro­pä­i­sches For­schungs­pro­jekt zur Lang­zeit­pflege

In den näch­sten drei Jahren forscht das Insti­tut für Sozio­logie zu inno­va­tiven Strate­gien in der Lang­zeit­pflege und den spezi­fischen Kon­text­fak­toren, die die natio­nalen Systeme prägen. Ziel ist die Heraus­arbei­tung natio­naler Besonderh­eiten und die Formu­lie­rung kon­kreter Vor­schläge zur Ver­besse­rung der Lang­zeit­pflege sowohl für die Men­schen mit Pflege­be­darf als auch für die Pfle­genden.

Innovative Strategien in der Langzeitpflege stehen im Zentrum des neuen Projekts.

Auszeichnung

Maria Ducia-For­schungs­preis 2024 ver­lie­hen

Am 13. März 2024 er­hielt MMag.a Judith Goetz für ihr Disser­tations­kon­zept „Geschlechter­politi­ken der Iden­titären – Ein Bei­trag für die poli­tische Bil­dung gegen Rechts­extre­mis­mus“ den mit 2.000 Euro dotierten Maria Ducia-For­schungs­preis. Gestiftet wird der Preis in­zwischen zum 8. Mal vom Land­tags­klub der SPÖ Tirol.

Zwei Männer im Vordergrund mit dem Rücken zur Kamera, zwei Männer und eine Frau im Mittelgrund. Einer der Männer im Vordergrund hält ein Gerät am Arm, der zweite Mann zeigt auf das Gerät und spricht.

Präsentation

INNklu­sion bei der Lan­gen Nacht der For­schung

Die vergan­genes Jahr mit dem „Best Practice Award“ der Uni Inns­bruck aus­gezeichn­ete Initiative INN­klusion der Pro­fessur für Fertigungs­technik (PfF) vom Insti­tut für Mecha­tronik wurde zur Auftakt­veran­staltung der Langen Nacht der For­schung verschie­densten Inte­ressent:innen präsen­tiert, darunter auch hoch­rangigen Per­sonen aus der öster­reichi­schen Poli­tik.


Buchtipp

Selbst­den­ken, kri­ti­sche Ver­nunft und huma­ner Habi­tus

2024 mar­kiert Imman­uel Kants 300. Geburts­tag – Helmut Rein­alter nahm dies zum Anlass, um sich seinem zen­tralen For­schungs­thema, der Frei­mau­rerei, in einem neuen Band der Schriften­reihe „Inter­dis­zipli­näre For­schungen“ zu wid­men. Vor­reiter der Bruder­kette, sie beein­flussende Philo­sophen – darunter Kant – sowie ein Aus­blick auf die Zukunft des Bunds bilden die zen­tralen Ab­schnitte der Neu­erschei­nung.

Veranstaltungen

Video

Magazine

Coverfoto wissenswert März 2024

wis­sens­wert März 2024

In der aktuellen Aus­gabe des Uni-Magaz­ins lesen Sie, wie Studier­ende an der Uni Inns­bruck aktiv in die Fors­chung ein­geb­und­en wer­den und finden alle Infor­mation­en zum Studiens­tart im Winter­se­mester 2024/2025. Zudem geben wir Ein­blicke in neue For­schungs­an­sätze gegen Krebs, in die wissen­schaft­liche Begl­ei­tung der ersten Aner­kannten Euro­päischen Schule in Tirol und in ein Fors­chungsp­rojekt, das sich mit der Arbeitsl­eidens­chaft von Outdoor-Guid­es beschäf­tigt.

Eine Person sitzt auf einem Stein am Ufer eine Flusses, im Hintergrund schneebedeckte Berge

zukunft for­schung: For­schen am Inn

Das neue For­schungs­maga­zin nimmt uns mit auf eine For­schungs­reise ent­lang des Inns. Als sen­sib­les Öko­system ist der Inn auch ein Frei­luft­labor für Natur­wissen­schaft­ler:innen zu drän­genden Klima- und Umwelt­schutz­fragen. Er ist aber auch im Fokus von Geistes- und Kultur­wissen­schaft­ler:innen, die ebenso wert­volle neue Perspek­tiven auf die Heraus­ford­erungen unserer Zeit eröffnen.

Podcast

Nach oben scrollen