Botanisches Forschungsprojekt

For­schung

Forschungsgruppen, Aktivitäten und Projekte

Exkursion Ostalpen 2022

Stu­dium

Studienangebote, Studierende und Tipps zum Studium

Morina longifolia blühend im Botanischen Garten

Bota­ni­scher Gar­ten

Botanischer Garten in Innsbruck-Hötting, Alpengarten Patscherkofel, Grüne Schule

Dokumentarchiv

Samm­lun­gen

Herbarium IB und Algenkultursammlung ASIB

Aktuelles

FWF bewil­ligte zwölf Pro­jekte

Bei der FWF-Kuratoriumssitzung im März wurden acht Einzelprojekte von Wissenschaftler:innen der Universität Innsbruck, eine klinische Studie und ein Schrödinger-Stipendium bewilligt. Die genehmigte Fördersumme beträgt insgesamt über 4 Mio. Euro.

Evo­lu­ti­on, Ver­brei­tung und über­ar­bei­tete Taxo­no­mie von Astra­ga­lus sect. Caprini

Im Zuge der Bearbeitung der Gruppe wurde auch eine neue Art für den Süden Albaniens und den Norden Griechenlands beschrieben.

newspaper

Neue Algen­art trotzt Tro­cken­heit

Kürzlich konnte ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Uni Innsbruck eine neue Algenart beschreiben, deren flexible Zellwand den evolutionären Übergang vom Wasser ans Land erklärt. Veröffentlicht wurde die Arbeit im Fachmagazin „Environmental Microbiology“.

Veranstaltungen

BIO­BLITZ

City Nature Challenge! Informationsveranstaltung und Einführung zu iNaturalist

23.04.2025

Service


Nach oben scrollen