Herzlich willkommen an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät!

Die Fakultät umfasst ein breites Fächerspektrum von der Amerikanistik bis zur Translationswissenschaft. Sie gehört zu den größten Fakultäten der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

Unsere Kernkompetenzen liegen in zwei eng miteinander verbundenen Feldern:

  • den einzelnen Sprachen, Literaturen, Medien undKulturen im Bereich von Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Latinistik/Gräzistik, Romanistik und Slawistik

  • deren Grundlagen, Kontakten und Wechselwirkungen: Sprachwissenschaft, Translationswissenschaft und Vergleichende Literaturwissenschaft.

Ein wesentlicher Bestandteil des Profils der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät ist der Auftrag zur Vermittlung:

  • zwischen Grundlagen- und angewandter Forschung (z.B. im Verhältnis von Fach- und Lehramtsstudiengängen)

  • zwischen Universität und Öffentlichkeit (z.B. in den Länderzentren oder im Forschungsinstitut Brenner-Archiv einschließlich des Literaturhauses am Inn)

  • zwischen regionaler Verankerung und der Einbindung in die internationale scientific community.

News von der Phil.-Kult.

Tagung „Politik-Wis­sen­schaft-Medien“

Das derzeit wieder viel diskutierte Verhältnis von Öffentlichkeit und Wissenschaft wurde bei einer internationalen Tagung vom 20.03 bis 21.03.2025 im Ágnes Heller Haus der Universität Innsbruck in den Blick genommen. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Instituten für Germanistik und Philosophie in Kooperation mit der Universität St. Gallen.

04.04.2025

Bren­ner-Archiv macht Kul­tur­erbe zugäng­lich

Hunderte Objekte aus Sammlungen des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck sind seit kurzem im österreichischen Kulturpool digital abrufbar. Die Kleinplastiken des Tiroler Bildhauers Ottmar Zeiller sowie ein Teil der Sammlungen Schrödinger/March/Braunizer wurden in Kooperation mit dem Verein Brenner-Forum digitalisiert und öffentlich zugänglich gemacht.

03.04.2025

„Blutbrot“ mit Lite­ra­tur­preis 2024 aus­ge­zeich­net

Seit 2017 wird der jährlich der von der H. und K. Zuegg-Stiftung geförderte Literaturpreis der Universität Innsbruck verliehen. Den Hauptpreis erhielt in diesem Jahr die gebürtige Südtirolerin Miriam Unterthiner für ihr Werk „Blutbrot“. Emil Kaschka, Siljarosa Schletterer und Veronika Zorn wurden mit Anerkennungspreisen ausgezeichnet. Die Verleihung fand am 25. März im Historischen Lesesaal statt.

26.03.2025

FWF bewil­ligte zwölf Pro­jekte

Bei der FWF-Kuratoriumssitzung im März wurden acht Einzelprojekte von Wissenschaftler:innen der Universität Innsbruck, eine klinische Studie und ein Schrödinger-Stipendium bewilligt. Die genehmigte Fördersumme beträgt insgesamt über 4 Mio. Euro.

19.03.2025

Montag |12:00 |31.03.2025 | Raum 40628
Kann Literatur handeln? Überlegungen am Beispiel der post-jugoslawischen Kriegsliteratur (Details)

Veranstaltungen

https://www.uibk.ac.at/de/phil-kult/aktuelles/
events

Career Days

Die Career Days an der Phil.-Kult. Fakultät sind eine Veranstaltungsreihe, die Studierenden der Geisteswissenschaften Möglichkeiten bietet, sich über Karrierewege und Branchen zu informieren und mit Fachleuten in Kontakt zu treten.

Portraitfoto von Antje Rávik Strubel im Halbprofil

Wri­ter in Resi­dence 2025

Antje Rávik Strubel

Die Phil.-Kult. Fakultät geht mit der Einladung eines "Writer in Residence" einen neuen Weg, um Literatur anregend mit Forschung und Lehre zu verbinden.

Kontakt

Dekanat Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

dekan-philkult@uibk.ac.at

Bruno-Sander-Haus, 5. Stock
Innrain 52f
6020 Innsbruck


find us on Instagram: #philkultuibk

Karrieremöglichkeiten an der Fakultät

Bitte informieren Sie sich über Stellenangebote auf den jeweiligen Webseiten der Universität.

Nach oben scrollen