Wirtschaftskammer verleiht den Wissenschaftspreis 2012

Seit nunmehr 15 Jahren prämiert die Wirtschaftskammer herausragende Dissertations-, Diplom- und Masterarbeiten der Fakultäten für Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Statistik, Mathematik, Informatik und Physik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck sowie des Management Center Innsbruck (MCI) und der FH Kufstein. „Für den Standort Tirol ist es wichtig, dass die Studierenden die Wirtschaft mit guten und innovativen Ideen beliefern“, betonte Horst Wallner, Direktor der Wirtschaftskammer Tirol, bei der diesjährigen Verleihung des Wissenschaftspreises im WIFI Unternehmerzentrum, bei der auch Rektor Tilmann Märk und Vizerektorin Sabine Schindler zu Ehren der Preisträgerinnen und Preisträger anwesend waren.
Für den mit 1.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis der Wirtschaftskammer Tirol wurden heuer insgesamt 34 Arbeiten eingereicht, fünf wurden gekürt. Die Preisträger der Universität Innsbruck sind Thomas Kassebacher, (Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik), Regine Mathies (Fakultät für Betriebswirtschaft), Alexander Razen (Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik).
Hoher Innovationsgrad
Ausgezeichnet werden Arbeiten, die mit „Sehr gut“ approbiert wurden, sich durch einen hohen Innovationsgrad auszeichnen und für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) der Tiroler Wirtschaft von direkter Bedeutung sind. „Die Wirtschaft muss künftig noch enger mit der Wissenschaft, den Universitäten zusammenrücken. Der Austausch muss gefördert und eine Brücke geschlagen werden“, sagte Wallner. Die Universität Innsbruck, das MCI und die Fachhochschule Kufstein zählen zu den bedeutendsten Drehscheiben der Tiroler Wissensgesellschaft.
Weitere Informationen zu den Preisträgern und ihren Arbeiten finden Sie hier.
(red)