Nationalbank fördert 5 Projekte

Der Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank dient der Förderung von Forschungs- und Lehraufgaben der Wissenschaft. Es werden schwerpunktmäßig wissenschaftliche Arbeiten hoher Qualität aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften sowie klinische krankheits- bzw. patientenorientierte Forschungsvorhaben aus dem Bereich der Medizinischen Wissenschaften gefördert.
Für die Vergabesitzungen 2013 und 2014 wurden vom Generalrat folgende Schwerpunktsetzungen beschlossen: „Rolle und Funktion von Zentralbanken in ausgeprägten Finanz- und Wirtschaftskrisen: Historische, theoretische und wirtschaftspolitische Perspektiven“ in den Wirtschaftswissenschaften sowie „Kardiale und periphere vaskuläre Erkrankungen“ in den Medizinischen Wissenschaften.
Forschungsprojekte:
Die Südtiroler Option 1939: Rezeption, Erinnerungs- und Erfahrungsgeschichte, museale Darstellung
(Eva PFANZELTER, Institut für Zeitgeschichte)
Handlungsspielräume lokaler und regionaler Politik im europäischen Binnenmarkt
(Thomas MÜLLER, Institut für Öffentliches Recht, Staats- u. Verwaltungslehre)
Das unveröffentlichte Werk von Talcott Parsons
(Helmut STAUBMANN, Institut für Soziologie)
Ausfallrisiko und Externalitäten in Währungsunionen
(Richard HULE, Institut für Wirtschaftstheorie, -politik u. -geschichte)
Modellierung kleinräumiger Immobilienmarktentwicklung und Immobilienbewertung
(Stefan LANG, Institut für Statistik)