Fördermittel aus der Aktion Swarovski vergeben

„Wir sind auch in diesem Jahr wieder in der glücklichen Situation ausgezeichnete Projekte an unserer Universität fördern zu können“, betonte Vizerektorin Sabine Schindler in ihrer Begrüßung beim Festakt und dankte dem Unternehmen Swarovski für die jahrelange Unterstützung der Forschung an der Universität Innsbruck.
Swarovski-Generalsekretär Dr. Karlheinz Kolb, der die Förderzusagen überreichte, berichtete von seiner interessanten Reise durch die Fakultäten der Universität, die er bei der Durchsicht der Förderanträge machte. „Mir ist natürlich klar, dass Reisen etwas kostet, deshalb freue ich mich heute umso mehr, ihnen die Förderzusagen überreichen zu können und damit einen kleinen Beitrag zu leisten“, so Kolb.
In diesem Jahr erhielt das Vizerektorat für Forschung 69 Anträge um Fördermittel aus der Aktion D. Swarovski & Co. Die besten 25 konnten sich über eine Förderzusage freuen. Aufgrund der außergewöhnlich hohen Zahl an Anträgen – in diesem Jahr gingen fast dreimal so viele Förderanträge wie bisher ein – wurden zudem 13 Anträge für Druckkostenzuschüsse vom Vizerektorat für Forschung übernommen.
Die Preisträgerinnen und Preisträger sowie ihre Forschungsprojekte wurden im Rahmen des Festaktes von Dr. Robert Rebitsch vom projekt.service.büro der Universität vorgestellt. Folgende WissenschaftlerInnen erhielten eine Förderzusage:
Fakultät für Bauingenieurwissenschaften
- Dipl.-Ing. Iliana Polymerou, Institut für Infrastruktur
- Mag. Seraphin Unterberger, Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften
Fakultät für Betriebswirtschaft
- Mag. Caroline Franziska Bonn, Institut für Banken und Finanzen
- MMag. Daniel Kleinlercher, Institut für Banken und Finanzen
- Mag. Alexander Peter Kupfer, Institut für Banken und Finanzen
- Ao.Univ.-Prof. Dr. Manfred Auer, Institut für Organisation und Lernen
- Mag. Dr. Dagmar Abfalter MBA, Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus
- Mag. Dr. Alexandra Brunner-Sperdin, Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus
Fakultät für Biologie
- Mag. Philipp Lins, Institut für Mikrobiologie
- Dr. Albin Alfreider, Institut für Ökologie
- Dr. Anita Juen, Institut für Ökologie
- Mag. Alexander Rief, Institut für Ökologie
Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
- Dipl.-Ing. Simone Sandholz MEng., Institut für Geographie
- Mag. Julia Scharting und Univ.-Prof. Dr. Martin Coy, Institut für Geographie
Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie
- Ass.-Prof. Dr. Claudia Globisch, Institut für Soziologie
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
- Dr. Hannes Gatterer, Institut für Sportwissenschaft
Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik
- Dipl. Volkswirt Kristian Horn, Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und –geschichte
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Univ.-Prof. Dr. Sabine Schrader und Dr. Daniel Winkler, Institut für Romanistik
Philosophisch-Historische Fakultät
- Ass.-Prof. Dr. Gert Goldenberg, Institut für Archäologien
- Mag. Caroline Grutsch, Institut für Archäologien
- Dr. Astrid Larcher, Institut für Archäologien
- MMag. Dr. Georg Neuhauser, Institut für Archäologien
- MMag. Michael Kasper, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Ass.-Prof. Mag. Dr. Verena Hörtnagl-Seidner, Institut für Unternehmens- und Steuerrecht
(sr)