Vizerektorin Schindler zum Mitglied der Internationalen Akademie der Astronautik gewählt

Kürzlich wurde Prof. Sabine Schindler zum Mitglied der Internationalen Akademie der Astronautik (International Academy of Astronautics, IAA) gewählt. Sie ist eine von 101 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die dieses Jahr neu als Mitglied oder korrespondierendes Mitglied der IAA beitreten. Sabine Schindler wird Mitglied der Sektion 1 der Akademie, die sich der Grundlagenforschung widmet. Die Mitglieds-Urkunden werden bei den „Academy Days“ im September 2013 in Peking überreicht.
Internationale Akademie der Astronautik
Die IAA ist eine unabhängige Organisation und versammelt Personen, die herausragende Beiträge zur Astronautik und zur Weltraumforschung geleistet haben. Die IAA veranstaltet einerseits selbst Konferenzen, beteiligt sich aber auch an den Programmen des jährlich stattfindenden „International Astronautical Congress“ (ein Drittel des Programms wird von der IAA gestaltet) und den Committee for Space Research Scientific Assemblies. Sie ist eng mit verwandten Organisationen vernetzt. Gegründet wurde die Akademie 1960 unter Theodore von Kármán, der auch erster Vorsitzender der IAA war. Das Hauptquartier der IAA hat seit 1984 seinen Sitz in Bern, ein eigenständiges Sekretariat besteht außerdem in Paris. Die UNO hat die Akademie 1996 offiziell anerkannt.
(red)