Bettina Tschugg ist Lehrling des Monats

„In Tirol gibt es viele tüchtige junge Menschen, die sich für einen Lehrberuf entschieden haben. Mit der Verleihung der Auszeichnung ‚Lehrling des Monats‘ sollen besonders engagierte künftige Fachkräfte vor den Vorhang geholt werden. Mir ist zudem wichtig, auf die Bedeutung unterschiedlicher Lehrberufe mit interessanten Ausbildungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen. Das Land Tirol braucht gute Fachkräfte – und Lehrlinge von heute sind Fachkräfte von morgen“, sagte Landesrat Tratter.
Lehrlinge zeigen vielfältiges Engagement
Bettina Tschugg absolviert eine Lehre zur Chemielabortechnikerin an der Abteilung Pharmakologie und Toxikologie des Instituts für Pharmazie und befindet sich derzeit im 2. Lehrjahr. Dort wird sie von Jessica Müller und Peter Bauer betreut. Bettina Tschugg hat nicht nur die zweite Fachklasse mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen, sondern wird auch von ihren Vorgesetzten sehr geschätzt und für ihre Verlässlichkeit, Kollegialität, Pünktlichkeit sowie ihren Fleiß gelobt. Sie besuchte bereits mehrere betriebliche Fortbildungen an der Universität zu verschiedenen Themenbereichen, darunter Kommunikation und Organisation. Auch ihre Freizeit verbringt sie äußerst aktiv. So ist sie Mitglied der Jungbauernschaft Landjugend Großvolderberg und des Vereins Fotoclub Hall in Tirol. Zudem engagiert sich Bettina beim Österreichischen Alpenverein, in der „Jungzüchtervereinigung Rinderzucht Tirol“ und beim Rodelverein Raika Volders.
Auszeichnung des Landes
Die Auszeichnung „Lehrling des Monats“ wird für besondere Leistungen am Arbeitsplatz und besonderes gesellschaftliches Engagement vergeben. Über die Auszeichnung entscheidet eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Landes Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, der Arbeiterkammer Tirol und der Berufsschulen. Der „Lehrling des Jahres“ wird im Folgejahr im Rahmen einer Galanacht aus dem Kreis der zwölf Lehrlinge des Monats gewählt.
(Christian Flatz)