Universität verabschiedete Professoren und Professorin

In seiner einleitenden Rede hob Rektor Tilmann Märk die Bedeutung dieses Festakts im akademischen Jahr hervor und betonte Engagement und Leistungen der scheidenden Kollegen und der – einzigen – Kollegin Lorelies Ortner: „Mit der zu diesem Anlass abgehaltenen Feier wollen wir diesen Persönlichkeiten danken und ihre Leistungen abbilden – auch wenn wir uns natürlich darüber im Klaren sind, dass die hier abgedruckten Porträts nur schlaglichthaft einzelne Passagen aus den erfüllten Lebensläufen unserer Kolleginnen und Kollegen beleuchten können.“ Der Rektor ging aber auch auf die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen für die österreichischen Universitäten und die immer knapper werdenden Budgets ein: „Die Tatsache, dass wir unsere gute Position in den Universitäts-Rankings trotz erschwerter Rahmenbedingungen weitgehend halten und sogar verbessern können, ist ein wesentlicher Verdienst unser Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und nicht zuletzt auch ein Verdienst jener Kolleginnen und Kollegen, die wir nun verabschieden. Dafür gebührt ihnen unser Dank. Ob wir unser internationales Ansehen jedoch auch weiterhin halten oder noch ausbauen können, wird ganz entscheidend davon abhängen, ob die gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für die österreichischen Universitäten in den kommenden Jahren entsprechend verbessert werden.“
Auch Wolfgang Zach, der im die Abschiedsworte im Namen der Geehrten sprach, ging auf die vielfachen Änderungen und neuen Herausforderungen für die Universitäten ein: „Keine reine Freude machten uns die mehrfachen Änderungen der Universitätsorganisation und Studienordnungen, die wir miterlebten; wie die Wissenschaft selbst muss aber wohl auch die Wissenschaftsorganisation als nie abgeschlossener Prozess gesehen werden: auch die Universitäten sind ständige Baustellen, die immer neu nicht nur wissenschaftsintern, sondern auch politisch-gesellschaftlich definiert werden und sich immer neuen Herausforderungen stellen müssen.“
Emeritierungen und Pensionierungen an der Universität Innsbruck 2012/13:
Fakultät für Betriebswirtschaft
- o. Univ.-Prof. Dr. Hans Mühlbacher
Fakultät für Bildungswissenschaften
- ao. Univ.-Prof. Dr. Volker Schönwiese
Fakultät für Biologie
- ao. Univ.-Prof. Dr. Reinhold Pöder
Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
- ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus Frantz
Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
- ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Girtler
- ao. Univ.-Prof. Dr. Walter Seidenbusch
Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie
- Univ.-Prof. Dr. Fritz Plasser
Fakultät für Technische Wissenschaften
- ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Albert Grimm-Pitzinger
Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik
- ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Paul Tschurtschenthaler
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Johann Holzner
- ao. Univ.-Prof. Dr. Lorelies Ortner
- ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Eberhard Sauermann
- ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Wiesmüller
- o. Univ.-Prof. Mag. Dr. PhD (Hon) Wolfgang Zach
Philosophisch-Historische Fakultät
- o. Univ.-Prof. Dr. Reinhold Bichler
(sh)