Feierliche Begrüßung der Neuberufenen

„Es ist mir eine große Freude, in dieser akademischen Feststunde, so viele neue Professorinnen und Professoren auf dem Podium begrüßen zu dürfen“, so eröffnet Rektor Tilmann Märk den Festakt am vergangenen Dienstag. Mit insgesamt 40 Neuberufenen haben heuer besonders viele Professorinnen und Professoren den Ruf nach Innsbruck erhalten und haben sich entschlossen, an der Uni zu lehren und zu forschen. Mehr als die Hälfte der Neuberufenen wurde im vergangenen Jahr neu an die Uni berufen. Betont wurde auch, dass insgesamt zwölf der Anwesenden aufgrund des erfolgreichen Abschlusses der Qualifizierungsvereinbarung zu assoziierten Professorinnen und Professoren befördert und weitere bereits an der Uni Forschende und Lehrende aufgrund des novellierten Universitätsgesetzes (§ 99 UG) in die Professorenschaft aufgenommen werden konnten. „Die Universität Innsbruck profitiert von dieser Mischung aus erfolgreichen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern aus dem eigenen Haus und neuen Forscherinnen und Forschern von anderen Universitäten in besonderem Maße“, betont Märk. Diese große Zahl an neuen Professorinnen und Professoren ist außerdem Zeugnis der mit Nachdruck verfolgten Berufungspolitik der Universität und somit in Zeiten schwieriger Rahmenbedingungen auch ein politisches Signal. „Der kontinuierliche Ausbau unserer Stärke in Forschung und Lehre wird in einem sehr großen Ausmaß durch qualitätsvolle Neuberufungen gesichert und weiter ausgebaut. Somit tragen die neuen Professorinnen und Professoren auch eine große Verantwortung, denn sie tragen maßgeblich zur positiven Entwicklung unserer Universität bei“, fordert Märk die Neuberufenen auf, ihre große Verantwortung der Universität gegenüber anzunehmen.
Neuberufene Professorinnen und Professoren
- Peter Bußjäger - Öffentliches Recht
- Monika Dannerer - Germanistische Sprachwissenschaft
- Nikita Dhawan - Politische Theorie mit Schwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung
- Georg Eckert - Privates Recht der Wirtschaft
- Francesca Ferlaino - Atomphysik (Ultrakalte Quantengase)
- Martin Halla - Finanzwissenschaft
- Matthias Harders - Informatik mit dem Schwerpunkt Computergrafik
- Christoph Jäger - Christliche Philosophie
- Julia Kunze-Liebhäuser - Material- und Nanochemie
- Patrick Kupper - Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- Jochen Lawernz - Finanzwirtschaft mit dem Schwerpunkt Risikomanagement
- Martin Pennitz - Römisches Recht
- Ulrich Remus - BWL mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (Antrittsvorlesung)
- Ulrike Tanzer - Forschungsinstitut Brenner-Archiv
- Thomas Ußmüller - Mikroelektronik und lmplantierbare Systeme - Stiftungsprofessur der Firma MED-EL
- Andreas Vonkilch - Bürgerliches Recht
- Günther Wassilowsky - Patrologie und Kirchengeschichte
- Erol Yildiz - Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Migration und Bildung
- Marcel Zentner - Persönlichkeitspsychologie, Differentielle Psychologie und Diagnostik
- Johannes Gerstmayr - Maschinenelemente und Konstruktionstechnik - Stiftungsprofessur des Landes Tirol
Berufungen nach §99 1 UG
- Loukas Balafoutas -Experimentelle Wirtschaftsforschung
- Stefan Ehrenpreis - Geschichte der Neuzeit
- Sabine Müller - Alte Geschichte
- Rames Najjar - Grundlagen des Hochbaus - Stiftungsprofessur der Länder Tirol und Vorarlberg
- Nikolaus Netzer - Sport, Schlaf, Hypoxie und Alternsforschung
- Zekirija Sejdini - Islamische Religionspädagogik
Berufungen nach §99 3 UG
- Mechthild Thalhammer - Numerik von Differentialgleichungen
Assoziierte Professorinnen und Professoren
- assoz. Prof. Dipl.-Kfm. Dr. Steffen Zimmermann
- assoz. Prof. Mag. Dr. Silvia Jordan
- assoz. Prof. Dr. Maria-Pia Andreatta
- assoz. Prof. Mag. Dr. Florian Michael Steiner
- assoz. Prof. Dr. Benjamin Marzeion
- assoz. Prof. Dr. Frank Welz
- assoz. Prof. Dr.-Ing. Rainer Pfluger
- assoz. Prof. Dr. Martina Kraml
- assoz. Prof. Dr. Alena Petrova
- assoz. Prof. Dr. Julia Pröll
- assoz. Prof. Mag. Dr. Christian Quendler
- assoz. Prof. Dr. Florian Schaffenrath
(red)