Auszeichnungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Der „Best Student Paper Award“ wird zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und Anerkennung seiner Leistungen für herausragende bereits veröffentlichte oder zur Veröffentlichung angenommene wissenschaftliche Artikel in anerkannten Journalen verliehen. Das Preisgeld in der Höhe von 6000 Euro wurde euch heuer wieder von der Firma MED-EL zur Verfügung gestellt: MMag. Dr. Magadalena Bachmann, Dipl.-Phys. Felix-Florian Meinert, Gerhard Sohr, Msc, Mag. Reto Stauffer, Mag. Alexander Peter Kupfer und Diplom Psych. Christina Sagioglou erhielten jeweils 1.000 Euro.
Insgesamt wurden in diesem Jahr 37 Anträge aus geistes-, sozial- und naturwissenschaftlichen Themenbereichen eingereicht.
Best Student Paper Awards 2015
MMag. Dr. Magadalena Bachmann (Institut für Germanistik)
Wie Nestroy es in die Zeitschrift schaffte. Ein Fall von grenzüberschreitender Rezeption
Dipl.-Phys. Felix-Florian Meinert (Institut für Experimentalphysik)
Observation of many-body dynamics in long-range tunneling after a quantum quench
Gerhard Sohr, Msc (Institut für Allgemeine, Anorganische und Theoretische Chemie)
High-Pressure Synthesis of Cd(NH3)2[B3O5(NH3)]2 : Pioneering the Way to the Substance Class of Ammine Borate
Mag. Reto Stauffer (Institut für Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften)
SOMEWHERE OVER THE RAINBOW - How to Make Effective Use of Colors in Meteorological Visualizations
Mag. Alexander Peter Kupfer (Institut für Banken und Finanzen)
The impact of liquidity on inflation-linked bonds: A hypothetical indexed bonds approach
Diplom Psych. Christina Sagioglou (Institut für Psychologie)
Bitter Taste Causes Hostility
Anerkennungspreis der Jury 2015
Am 23. Juni 2015 verlieh Sabine Schindler, Vizerektorin für Forschung, den Anerkennungspreise der Jury des Preises des Best Student Paper Award 2015 an Stefan Handle.
Mag. Stefan Handle (Institut für Archäologien)
„... aus einem roten Löwen, der aufrecht von links nach rechts schreitet …" - Zum Wappen- und Siegelgebrauch des Marktes bzw. der Stadt Imst

Sabine Schindler mit Stefan Handle, der den Anerkennungspreis der Jury des Best Student Paper Award erhielt.
Studienförderpreise des Deutschen Freundeskreis
Ebenfalls im Rahmen des Dies Academicus wurden in diesem Jahr wieder die Studienförderpreise des Deutschen Freundeskreis der Universitäten in Innsbruck verliehen. Auch dieser Preis würdigt überdurchschnittliche Studienleistungen und engagierte Zukunftspläne. Neben drei PreisträgerInnen des MCI und zwei PreisträgerInnen der Medizinischen Universität Innsbruck erhielten Katrin Schmiderer, BA und Gregor Anich, BSc von der Uni Innsbruck den Studienförderpreis des Deutschen Freundeskreises in der Höhe von je 3000 Euro.

Vizerektorin Sabine Schindler und Yorck Schmidt, Vorsitzender des Deutschen Freundeskreis, gratulieren Katrin Schmiderer und Gregor Anich zu 3000 Euro.
(Melanie Bartos)