Moot Court: Like a Professional

Ihre Argumente hatten die Studierenden zuvor in Schriftsätzen ausgearbeitet und den rhetorischen Vortrag geübt. Angleitet wurden sie dabei von namhaften Rechtsanwaltskanzleien: Greiter-Pegger-Kofler, König-Ermacora-Lässer (beide Innsbruck), Gasser-Partner (Liechtenstein) und Waizer & Waizer (Innsbruck, Schwaz).
Der Senat, besetzt mit HR Dr. Christoph Brenn (Oberster Gerichtshof), RA Dr. Michael Winder (Tiroler Rechtsanwaltskammer) und Univ.-Prof. Dr. Alexander Schopper (Unternehmensrecht) prüfte die Argumente der Studierenden sehr genau und kürte als Siegerteam Michael Brida, Sebastian Allerberger und Maximilian Benke. In der Kategorie der besten rhetorischen Einzelleistung überzeugten Hannah Blecha und Michael Brida.
Eine Teilnahme bringt den Studierenden nicht nur Anrechnungen für das Studium, sondern vor allem neben ersten Erfahrungen mit den Berufen des Rechtsanwalts und des Richters auch Einblicke in den späteren Arbeitsalltag und eine Persönlichkeitsbildung im Rahmen eines Rhetorikseminares.
Der von der European Law Students‘ Association (Elsa) in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät veranstaltete Moot Court aus Zivilrecht gehört zu den jährlichen Fixterminen im studentischen Kalender der juristischen Fakultät.
(Rainer Silbernagl)