Begrüßung von Alessandro Naso im „Atrium“

Der gebürtige Römer, der u. a. von Dekan Prof. Klaus Eisterer und Institutsleiter Prof. Walter Leitner willkommen geheißen wurde, tritt die Nachfolge des 2005 verstorbenen Prof. Konrad Spindler an.
Zu der Begrüßung des neuen Kollegen stellten sich im „Atrium“, der neuen Heimstätte der Archäologen am Langen Weg, auch zahlreiche Studierende und Freunde des Instituts sowie Angehörige anderer Institute ein. Nach dem offiziellen Teil klang die Feier bei einem kleinen Umtrunk und angeregten Gesprächen aus.
Zur Person:
Alessandro Naso wurde 1960 in Rom geboren. Seine Forschungsschwerpunkte sind Etruskologie (Bearbeitung der etruskischen und italischen Funde aus der Ägäis), Archaischer Fernhandel in Mittelmerraum (Bearbeitung der archaischen Transportamphoren aus Milet), Die Kulturen des vorrömischen Italiens und ihre Beziehungen sowie die Landschaftsarchäologie.
Links: Insitut für Archäologien