Auszeichnung für Rainer Blatt

Der Kardinal-Innitzer-Studienfonds würdigte vor allem Blatts "wegweisende Experimente auf dem Gebiet der Präzisionsspektroskopie, der Quantenmetrologie und der Quanteninformationsverarbeitung". 2004 sei es erstmals gelungen, die Quanteninformation eines Atoms in vollständig kontrollierter Weise auf ein anderes Atom zu übertragen (Teleportation).
Der Experimentalphysiker Prof. Rainer Blatt wurde 1952 in Idar-Oberstein (Deutschland) geborene und forscht auf dem Gebiet der Quantenoptik und Quanteninformation. Blatt leitet seit 1995 das Institut für Experimentalphysik in Innsbruck, seit 2003 ist er auch Wissenschaftlicher Direktor am Institut für Quantenoptik und uanteninformation der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
Weitere Preisträger
Der Kardinal-Innitzer-Preis 2008 ging an den langjährigen Ordinarius für Dermatologie an der Universität Wien, em. Univ.-Prof. Klaus Wolff, den Anerkennungspreis im Bereich Geisteswissenschaft erhielt Manfred Bietak, Professor der Ägyptologie an der Universität Wien und seit 1973 Leiter des Österreichischen Archäologischen Institutes in Kairo. Einen Würdigungspreis für seine Verdienste im Bereich wissenschaftlich fundierter Publizistik erhielt der verantwortlicher Wissenschaftsredakteur bei der Tageszeitung "Der Standard", Klaus Taschwer.