Tulfes 2020 - Die Tourismusdestination im Wandel

Ziel dieser Arbeit war die Strategieentwicklung für den idyllischen Ort als Tourismusdestination. Aufbauend auf zwei Fokusgruppendiskussionen mit Stakeholdern der Region, sowie einer Analyse von zwei ähnlichen Beispielen aus den französischen Alpen (Abondance, Céüze) wandten die Studierenden eine SWOT-Analyse und einen Strategiediamanten auf das Praxisprojekt an. Folgende Vision für die Zukunft von Tulfes ergab sich daraus: „Tulfes ist ein charmantes Erholungsgebiet für alle, die die Schönheit der Natur suchen.“
Eine Kernaussage, die aus der Forschungsarbeit getroffen werden kann, ist, dass die Attribute Motivation, Zusammenarbeit und langfristiges Denken wesentlich sind für den nachhaltigen Erfolg einer Destination.
Nach der Präsentation hatten die Besucher, rund 70 Interessierte aus Tulfes und der Umgebung, bei einer Podiumsdiskussion die Möglichkeit Fragen zu stellen und mit zu diskutieren. Mag. Bettina Haas (GF TVB Region Hall/Wattens), Gregor Drewes (Vorstand Ortsausschuss TVB Tulfes), Mag. Ursula Grissemann (Tourismusexpertin, Universität Innsbruck) und Andrea Pichler BA (Vertreterin der Studierenden) standen dabei für offene Fragen zur Verfügung.
„Die Projektgruppe zielte mit ihrer Forschungsarbeit darauf ab, eine gemeinsame Basis für die weitere Vorgehensweise bezüglich der Tourismusaktivitäten in Tulfes zu schaffen und wünscht den Tulfern viel Erfolg bei der Umsetzung in die Praxis“, so die Kursleiterinnen Julia Müller Dr. Dagmar Abfalter. Aufgrund des Projekterfolgs wird mit dem nächsten Masterstudiengang in Strategic Management ein weiterführendes Folgeprojekt durchgeführt.
(ip)
Links:
- Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus
- Master Program: Strategic Management
- Tulfes
- TVB Hall-Wattens