Nachwuchsförderung ist der Uni Innsbruck viel wert

Der wissenschaftliche Nachwuchs ist der Tiroler Alma Mater viel wert: „Auch in finanziell schwierigen Zeiten haben wir uns dazu entschlossen, die Nachwuchsförderung weiterzuführen, da wir genau wissen, dass im wissenschaftlichen Nachwuchs die künftige Stärke unserer Universität liegt“, so VR Märk, der den Ausgezeichneten zu Ihrem erfolgreichen Förderungsantrag gratulierte und gleichzeitig betonte, dass auch sie als Leistungsträger dazu beigetragen haben, dass die Universität Innsbruck beim kürzlich präsentierten Hochschulranking der Zeitschrift Times Higher Education als Nummer 1 in Österreich gelistet wurde.
Im Anschluss gaben die WissenschaftlerInnen der verschiedenen Disziplinen Einblick in ihr Forschungsgebiet und ihre bisherigen wissenschaftlichen Werdegang. – Folgende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler konnten sich mit ihren Anträgen im Rahmen der LFUI Nachwuchsförderung 2010 durchsetzen:
Fakultät für Bauingenieurwissenschaften:
- Dipl.-Ing. Dr. Manfred Kleidorfer, Insitut für Infrastruktur, AB Umwelttechnik
Feasibilitiy stdy for GPU computing of urban water models - Dr. Yvonne Theiner, Institut für Grundlagen der Bauingenieurwissenschaften
Basic and applied research for designing a cover element for lab track systems
Fakultät für Betriebswirtschaft
- MMag. Dr. Katja Hutter, Institut für Strategisches Management, Marketing und Toursimus
Communities als Unterstützer der Produktvermarktung - Mag. Dr. Julia Müller, Institut für Strategisches Management, Marketing und Toursimus
Multilevel Interaction in online innovation communities - Dr. Julia Severus, Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung
Das Prinzip der Wesentlichkeit in der Jahresabschlussprüfung – Eine experimentelle Untersuchung - MMag. Dr. Thomas Stöckl, Institut für Banken und Finanzen
Asymmetric information and insider competition in experimenteal limit order markets
Fakultät für Biologie
- MMAg. Dr. Brigitte Knapp, Institut für Mikobiologie
Mikrobielle Gemeinschaftsstruktur in Biogasreaktoren - Dipl.-Biol. Frederic Pacho, Institut für Molekularbiologie
Mutation von entwicklungsrelevanten Genen im Zebrafisch - Mag. Dr. Andreas Wagner, Institut für Mikrobiologie
Improvement of methane generation by anaerobic phototrophs
Fakultät für Chemie und Pharmazie
- Mag. Dr. Christoph Kreuz, Institut für Organische Chemie
NMR Studie zur Dynamik und Struktur von DNA
Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
- Dr. Benjamin Marzeion, Institut für Geographie
Atmosphärische Gradienten über der Wasserscheide Südamerikas - Univ.-Ass. Dr. Martina Neuburger, Institut für Geographie
FremdTRaumA. Fremdes im Eigenen
Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie
- Mag. Dr. Elisabeth Donat, Institut für Soziologie
Konstituierung, Potentiale und Gefahren von räumlichen Identitäten
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
- Mag. Dr. Martin Faulhaber, Institut für Sportwissenschaft
Effect of intermittend hypoxia on submaximal exercise responses at different altitude
Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik
- Dr. Esther Blanco, Institut für Finanzwissenschaft
Institutions, Economic Incentives and Environmental Behavior
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Dr. Alexander Onysko, Institut für Anglistik
Lexikalisch-semantische Charaktaristka des Maori-Englisch - Dr. Brigitte Rath, Institut für Sprachen und Literaturen, Bereich Vergleichende Literaturwissenschaft
Pseudoübersetzungen: Imaginationen des Anderen - Dr. Daniel Winkler, Institut für Romanistik
Affekt und Effekt im interkulturellen Kontext
Philosophisch-Historische Fakultät
- Dr. Ellinor Forster, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie
Korrespondenz und Tagebücher Maria Carolinas (1752 – 1814), Königin von Neapel-Sizilien - Univ.-Ass. Dr. Eva Pfanzelter-Sausgruber, Institut für Zeitgeschichte
Holocaust-Websites zwischen Mediendiskurs, Geschichtspolitik und Aktionismus
Rechtswissenschaftliche Fakultät
- MMag. Dr. Andreas Müller, Institut für Europrecht und Völkerrecht und Dr. Marie-Luisa Frick, Institut für Philosophie
Völkerrecht und Islamisches Recht
(sr)