Erneuerbare Energien: Eröffnung der ersten BIO4GAS-Biogasanlage in Garmisch

Die Biogasanlage wurde im Auftrag der Gemeindewerke Garmisch errichtet. Die Anlage bietet 40 Landwirten die Möglichkeit, Mist und Gülle anzuliefern. Diese Substrate werden in einem 400 m³ großen Reaktor durch Mikroorganismen biologisch abgebaut, und das Endprodukt Methan treibt einen 50 kW-Generator an. Der Strom wird gemäß EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) zu einem Einspeisetarif vom Energieversorger mit 22 Cent pro Kilowattstunde vergütet. Aufgrund der schlechteren Rahmenbedingungen in Österreich werden die nächsten Projekte der Bio4Gas GmbH ebenfalls im Ausland stattfinden, in Italien und Irland. Die Anlage in Garmisch soll ca. 250 t CO2-Äquivalente pro Jahr einsparen. Für die kleinstrukturierte Landwirtschaft im Alpenraum wird diese gemeinschaftliche Anlage bereits jetzt als Musterbeispiel angesehen.
Die besondere Stärke der BIO4GAS GmbH liegt in der engen Anbindung an die Arbeitsgruppe Mikrobielle Ökologie von A.Prof. Heribert Insam am Institut für Mikrobiologie und an das dort angesiedelte K-Regio Zentrum BioTreaT. Von Nanotechnologie (Biochip-Entwicklung) bis zur Optimierung ganzer Biogasanlagen wird dort Biogasforschung auf breiter Basis betrieben.
(Heribert Insam)