Kooperation mit Moskauer Universität

Die beiden Institutionen können auf ein gutes Fundament aufbauen, denn das Institut für Slawistik der Universität Innsbruck, der Lehrgang für Europäische Kulturstudien (Vysšaja škola Evropejskich kul’tur) und die Lehrkanzel für Kulturwissenschaften (Kafedra istorii i teorii kul’tury) haben schon mehrfach bei kulturwissenschaftlichen Sommerschulen und Sommerakademien zusammengearbeitet, Gastvortragende ausgetauscht und Gastforscherinnen beherbergt. Auch mit dem Institut für Linguistik (Institut lingvistiki RGGU) bestehen bereits wissenschaftliche Kontakte, die in Hinkunft ausgebaut werden sollen. Die Möglichkeit, an der Moskauer RGGU ein Semester lang Kulturwissenschaften zu studieren, konnten in den vergangenen Jahren schon mehrere Innsbrucker Studierende nutzen.
Der neue Kooperationsvertrag bietet nun auch für gemeinsame Konferenzen und Publikationen ein gutes Rahmenwerk, das nicht nur SlawistInnen zur Verfügung steht, sondern auch HistorikerInnen, GermanistInnen und FremdsprachenphilologInnen. Dir. Valerija V. Kudrjavceva, die in Vertretung von Rektor Efim I. Pivovar bei der Vertragsunterzeichnung anwesend war, betonte das große Interesse, das die RGGU künftigen gemeinsamen Projekten entgegenbringe.
(Christine Engel)