Universität begrüßt neue Lehrlinge

„Ich freue mich sehr, Sie heute an der Universität Innsbruck begrüßen zu können. Als einer der größten Arbeitgeber Tirols bieten wir sehr viele interessante Berufsbereiche an. Um auch jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, diese kennenzulernen, haben wir uns dazu entschlossen, Lehrlinge auszubilden“, so Ass.-Prof. Dr. Wolfgang Meixner, Vizerektor für Personal der Uni Innsbruck, im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung. Als Willkommenspräsent überreichte er ihnen eine Tasche im Uni-Design gefüllt mit relevanten Informationen und kleinen Geschenken.
Qualitätssicherung bei der Auswahl
Die neuen Lehrlinge haben die erste Hürde bereits im Frühjahr mit Bravour gemeistert. Beim Online-Aufnahmeverfahren sowie im Rahmen der Vorstellungsgespräche konnten sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und wurden unter insgesamt 148 Bewerbungen ausgewählt.
Zusatzausbildung fördert Ausbildungsqualität
Im Anschluss an die Begrüßung durch den Vizerektor stellten die Lehrlinge ihre Arbeitsbereiche und ihre Lehrberufe vor und lernten sich gegenseitig besser kennen. Mag. Alexandra Brunner-Schwaiger aus der Personalentwicklung gab einen Überblick über das Angebot für Lehrlinge. Gemeinsam mit dem Lehrlingskoordinator Manfred Krotthammer wurden die Erwartungen und Wünsche besprochen.
Zusammen beginnen
In diesem Jahr haben Sandra Grässle als Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin in der SOWI-Bibliothek, Elias Tapfer als Chemielabortechniker am Institut für Infrastruktur, Bettina Tschugg als Chemielabortechnikerin am Institut für Pharmazie, Tamara Bodner als Gärtnerin am Institut für Botanik, Marina Plienegger als Bürokauffrau in der Fakultäten-Servicestelle, Ceyda Calisir als Verwaltungsassistentin am Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung und im Büro des Dekans für Bildungswissenschaften, Lisa Haßlwanter als Verwaltungsassistentin in der Koordinationsstelle für Universitäre Weiterbildung und Michaela Weiskopf als Verwaltungsassistentin am Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften ihre Ausbildungen begonnen.