Kommunikative Theologie: Graduierungsfeier

Die Graduierten haben den Lehrgang mit der Verleihung des akademischen Grades Master of Advanced Studies of Communicative Theology (MAS) abgeschlossen. Sieben Kandidatinnen und Kandidaten haben zusätzlich das Lizentiat in Katholischer Theologie (lic. theol.) mit dem Schwerpunkt Kommunikative Theologie erworben.
Die wissenschaftliche Leitung lag in den Händen von Univ.-Prof. Dr. Matthias Scharer, Univ.-Prof. Dr. Józef Niewiadomski und Univ.-Prof. Dr. Franz Weber MCCJ, die Seite der Erwachsenenbildung wurde von Mag. Elisabeth Rathgeb abgedeckt.
Die fünf Semester des Lehrganges bedeuten, sich in einer Gruppe auf einen spezifischen theologischen Lernweg einzulassen, bei dem Methode und Inhalt nicht voneinander zu trennen sind. Nicht umsonst sind „Kommunikation“ und „Theologie“ Programm des Lehrgangs. Die Biografie jeder und jedes Einzelnen, die vielfältigen Blicke der unterschiedlichen theologischen Disziplinen auf die konkreten Orte des Lebens und Wirkens in persönlichen und beruflichen Kontexten sowie die Weitung der Perspektiven hinein in die Weltkirche stehen im Zentrum dessen, was im Lehrgang gemeinsam erfahren, gelernt und reflektiert wird. So gelingt ein vieldimensionales Lernen, das den ganzen Menschen in all seinen Bezügen in den Blick nimmt und in einen intensiven Lernprozess involviert.
Am Ende standen eine gemeinsame Eucharistiefeier und der akademische Festakt. Beide Feiern waren in der persönlichen und lebendigen Art ein Abschluss, wie er dem Weg des kommunikativ-theologischen Lernens entspricht.
(red)
Links: