„Xchange-Pionierin“ Lisa Kofler absolvierte Auslandspraktikum

Xchange ist eine Organisation, die Lehrlingen im Rahmen ihrer Berufsausbildung die Möglichkeit zu einem 4-wöchigen Auslandsaufenthalt in einer Firma ermöglicht. Im Gegenzug kann ein Lehrling der Austauschfirma in das eigene Unternehmen kommen. xchange hilft bei der Suche nach einer geeigneten Firma sowie bei der Organisation und Finanzierung des Austauschs.
Lisa Kofler, Bürokauffraulehrling in der Fakultäten Servicestelle Standort Technikerstraße 17, hat als erster Lehrling der Universität Innsbruck dieses Angebot wahrgenommen und war von Anfang Jänner bis Anfang Feber an der Universität Liechtenstein tätig. Die Eindrücke und Erfahrungen, die Lisa während ihres Aufenthalts in Liechtenstein gewinnen konnte, sind vielfältig. An der Universität Liechtenstein gibt es insgesamt vier Institute mit rund 700 Studierenden, sodass die Studienprogrammleitungen der Richtungen Architektur, Wirtschaftsinformatik, Entrepreneurship und Finanzdienstleistungen ihre Studierenden persönlich darauf ansprechen können, ob sie ihre Studien im nächsten Semester fortsetzen wollen oder nicht. Lisa hatte die Möglichkeit, verschiedene Fach- und Stabsstellen der Universität (Personal, Rechnungswesen, Zentrale Servicestelle) sowie das Institut für Architektur und Raumentwicklung kennen zu lernen und konnte auch direkte Vergleiche zu ihrer Tätigkeit an der Universität Innsbruck ziehen.
Einen Tag pro Woche besuchte Lisa die Berufsschule in Buchs (Schweiz), wo neben der zu Österreich konträren Benotung (1-6) auch die Fächer Französisch und Sport neu für sie waren.
In ihrer Freizeit erkundete Lisa die Umgebung und bei einem Besuch des Landesmuseums in Vaduz erfuhr sie viel über die Geschichte des kleinen Fürstentums.
Ihre Teilnahme an xchange wird durch ein Diplom bestätigt. Lisa würde jederzeit wieder an so einem Austausch teilnehmen und ist überzeugt davon, dass diese Erfahrung für ihren weiteren Berufsweg von Vorteil sein wird.
(red)