News Audio Video Unileben Magazin Dossiers subject Social Wall Medieninformationen Lost & Found    RSS

Organische Chemie

RNA-Mole­küle bauen

Die Ribo­nuklein­säure (RNA) nimmt eine zent­rale Stellung in der Grund­lagenf­ors­chung, der Bio­tech­nolog­ie und der Biom­ed­izin ein. Das Team um Ronald Micura vom Insti­tut für Orga­nische Chemie ist eine der welt­weit führend­en Gruppen in der chemischen RNA-Syn­these. In einem Über­blicks­artikel in Ange­wandte Chemie Intern­ational Edition diskutieren sie die jüng­sten Ent­wick­lungen auf die­sem Gebiet.


Blick auf eine Berglandschaft

Ökologie

Kli­ma­krise gefähr­det alpine Öko­sys­teme

Gebirge sind vom Klima­wand­el besond­ers betroffen: Sie erwär­men sich schneller als das Flach­land. Mit der Erwär­mung schwin­det die Schnee­decke und Zwerg­sträucher drin­gen in höhere Lagen vor – mit star­ken Aus­wir­kungen auf die jahres­zeit­lichen Ab­läufe der alpinen Öko­systeme. Das zeigt eine neue Studie mit Beteili­gung des Öko­logen Michael Bahn.

Auszeichnung

2024 Anti­trust Wri­ting Award für Inns­bru­cker Juris­tin

Dr. Berna­dette Zelger, Univ­er­sitäts­assisten­tin am Insti­tut für Europar­echt und Völker­recht, wurde in Washing­ton DC mit dem „Winner, 2024 Antitrust Writing Awards: Academic Articles, Procedure, Reader‘s Choice“ aus­gezeich­net.

Gruppenfoto mit vier Personen in schwarz-weiß

Auszeichnung

Nati­o­nal­park-For­schungs­preis für Mas­ter­ar­beit

Jakob Britz beschäf­tigte sich im Rahm­en seiner Master­ar­beit im Nation­alp­ark Hohe Tauern mit dem Zusammen­spiel von Schutz­ge­bieten und Tou­rismus in Öster­reich und der Frage, welche Charak­teristika der Schutz­geb­iete darauf Ein­fluss haben. Nun wurde seine Arbeit mit dem National­parks Austria For­schungsp­reis aus­gezeich­net.

Gruppenfoto mehrerer Personen im Freien.

Aurora

Nach­hal­tige inter­dis­zi­pli­näre Lehr- und Lern­kon­zepte

Vom 3. bis zum 5. April 2024 fand eine vom Rek­torat, dem Aurora Europ­ean Uni­versity Office Inns­bruck und UniN­EtZ entw­ickelte Peer Learning Activity (PLA) zum Thema „Bildung für nach­haltige Ent­wick­lung (BNE)“ statt.


Buchtipp

Fach­di­dak­ti­k:en

Im Mai 2022 fand die Fünfte Inns­brucker Tagung der Fach­didak­tik statt, die die Iden­tität der eigen­en For­schungs­disz­iplin in den Fokus ihrer Über­legun­gen setzte – denn, dass es eine Fachd­idak­tik gibt, sei sonnen­klar, dass es aber „eine“ gemein­same gäbe für die verschie­denen, in ihr for­schenden Domä­nen, darüber scheiden sich die Geister. Die Ergebn­isse der Tagung sind nun als Sammel­band erschie­nen.

Veranstaltungen

Video

Magazine

Coverfoto wissenswert März 2024

wis­sens­wert März 2024

In der aktuellen Aus­gabe des Uni-Magaz­ins lesen Sie, wie Studier­ende an der Uni Inns­bruck aktiv in die Fors­chung ein­geb­und­en wer­den und finden alle Infor­mation­en zum Studiens­tart im Winter­se­mester 2024/2025. Zudem geben wir Ein­blicke in neue For­schungs­an­sätze gegen Krebs, in die wissen­schaft­liche Begl­ei­tung der ersten Aner­kannten Euro­päischen Schule in Tirol und in ein Fors­chungsp­rojekt, das sich mit der Arbeitsl­eidens­chaft von Outdoor-Guid­es beschäf­tigt.

Eine Person sitzt auf einem Stein am Ufer eine Flusses, im Hintergrund schneebedeckte Berge

zukunft for­schung: For­schen am Inn

Das neue For­schungs­maga­zin nimmt uns mit auf eine For­schungs­reise ent­lang des Inns. Als sen­sib­les Öko­system ist der Inn auch ein Frei­luft­labor für Natur­wissen­schaft­ler:innen zu drän­genden Klima- und Umwelt­schutz­fragen. Er ist aber auch im Fokus von Geistes- und Kultur­wissen­schaft­ler:innen, die ebenso wert­volle neue Perspek­tiven auf die Heraus­ford­erungen unserer Zeit eröffnen.

Podcast

Nach oben scrollen