News Audio Video Unileben Magazin Dossiers subject Social Wall Medieninformationen Lost & Found    RSS

Weizenfeld mit blauem Himmel im Hintergrund

Ökologie

Biodi­ver­si­tät: Klima wird zum Haupt­ak­teur

Den bis­lang umfassend­sten Blick in die Vergangen­heit und Zukunft der glo­balen Biod­ivers­ität wirft eine aktuelle Studie im Fach­maga­zin Science: Inten­sive Land­nutzung verrin­gerte die bio­lo­gische Viel­falt um bis zu rund 10 % im Laufe des 20. Jahr­hun­derts. Bis 2050 könnte die Klima­krise zum Haupt­faktor für weitere Ein­bußen der Bio­diver­sität wer­den. Lauren Talluto vom Institut für Öko­logie ist Teil des Autor:innen-Teams.


Organische Chemie

RNA-Mole­küle bauen

Die Ribo­nuklein­säure (RNA) nimmt eine zent­rale Stellung in der Grund­lagenf­ors­chung, der Bio­tech­nolog­ie und der Biom­ed­izin ein. Das Team um Ronald Micura vom Insti­tut für Orga­nische Chemie ist eine der welt­weit führend­en Gruppen in der chemischen RNA-Syn­these. In einem Über­blicks­artikel in Ange­wandte Chemie Intern­ational Edition diskutieren sie die jüng­sten Ent­wick­lungen auf die­sem Gebiet.

Game Studies

Von Schil­ler bis Super Mario

Von 11. bis 13. April fand die erste Tagung der Forschungs­gruppe Game Studies unter dem Titel „Spiel­geschichte(n) – Games und Game Studies in medien­kultur­geschicht­licher Per­spek­tive“ statt, zu der sich Vortra­gende wie Inte­ressierte von unter­schied­lichen Uni­ver­sitäten und aus unter­schied­lichen Karriere­stufen zusammen­fan­den.

Gruppenfoto von über 20 Personen im vorderen Bereich des Claudiasaals.

Auszeichnung

Liech­ten­stein­preis in Vaduz ver­lie­hen

Am Donners­tag, 25. April, wurde in Vaduz der Preis des Fürsten­tums Liechten­stein für wissen­schaft­liche For­schung feier­lich über­reicht. Die Preis­träger­innen und Preis­träger in diesem Jahr sind Rike Stotten, Monika Mess­ner und Robert Wild von der Uni­ver­sität Inns­bruck sowie Andreas Pir­cher von der Medizin­ischen Uni­ver­sität Inns­bruck.

Foto von vier Personen nebeneinander vor einer Holzwand.

Austausch

19. Öster­rei­chi­scher Archäo­lo­gie­tag in Inns­bruck

Kürz­lich fand an der Uni­vers­ität Innsb­ruck der „19. Öster­reichische Archäo­logie­tag“ statt. Orga­nisiert vom Institut für Archäo­logien konnten fast 200 Teiln­ehmerinnen und Teilnehmer im Ágnes-Heller-Haus begrüßt werden.


Buchtipp

Fach­di­dak­ti­k:en

Im Mai 2022 fand die Fünfte Inns­brucker Tagung der Fach­didak­tik statt, die die Iden­tität der eigen­en For­schungs­disz­iplin in den Fokus ihrer Über­legun­gen setzte – denn, dass es eine Fachd­idak­tik gibt, sei sonnen­klar, dass es aber „eine“ gemein­same gäbe für die verschie­denen, in ihr for­schenden Domä­nen, darüber scheiden sich die Geister. Die Ergebn­isse der Tagung sind nun als Sammel­band erschie­nen.

Veranstaltungen

Video

Magazine

Coverfoto wissenswert März 2024

wis­sens­wert März 2024

In der aktuellen Aus­gabe des Uni-Magaz­ins lesen Sie, wie Studier­ende an der Uni Inns­bruck aktiv in die Fors­chung ein­geb­und­en wer­den und finden alle Infor­mation­en zum Studiens­tart im Winter­se­mester 2024/2025. Zudem geben wir Ein­blicke in neue For­schungs­an­sätze gegen Krebs, in die wissen­schaft­liche Begl­ei­tung der ersten Aner­kannten Euro­päischen Schule in Tirol und in ein Fors­chungsp­rojekt, das sich mit der Arbeitsl­eidens­chaft von Outdoor-Guid­es beschäf­tigt.

Eine Person sitzt auf einem Stein am Ufer eine Flusses, im Hintergrund schneebedeckte Berge

zukunft for­schung: For­schen am Inn

Das neue For­schungs­maga­zin nimmt uns mit auf eine For­schungs­reise ent­lang des Inns. Als sen­sib­les Öko­system ist der Inn auch ein Frei­luft­labor für Natur­wissen­schaft­ler:innen zu drän­genden Klima- und Umwelt­schutz­fragen. Er ist aber auch im Fokus von Geistes- und Kultur­wissen­schaft­ler:innen, die ebenso wert­volle neue Perspek­tiven auf die Heraus­ford­erungen unserer Zeit eröffnen.

Podcast

Nach oben scrollen