Diese Webseite ist archiviert. Unter Umständen sind nicht alle Inhalte barrierefrei. Weitere Informationen finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.


A I A
  back
Start   > Künstler   > Künstlerverzeichnis  > Bonvicini, Jacopo
Institut für Kunstgeschichte Innsbruck
A B C D E F G H J K L M O P R S T U V W Z

BONVICINI, Jacopo

 

1. BONVICINI, Jacopo (Jakob; Jacobo)
Bonvicin; Bonvizini

2. BERUFSBEZEICHNUNG

Maler, Architekt, Ingenieur, Theater-Ingenieur, Theaterarchitekt, kaiserlicher Hofbaumeister, kayserlicher Ingenieur
(ÖKT IX, 1912, 111; SCHENK, 1969, 36)

3. BIOGRAPHIE

* ?, Bologna (?)
† vor 28.5.1667, in Wien

Das genaue Geburtsdatum Bonvicinis ist nicht bekannt. Persönliche Aufzeichnungen, Briefe, Zeichnungen und Entwürfe
fehlen vollständig. A. Hajdecki erwähnt die im Jahre 1653 in Mähren stattgefundene Trauung Bonvicinis mit Catharina
Stramäntz, Tochter des Handelsmanns Valerius Stramäntz.

Bonvicini ist in Wien von 1653 bis 1666 als Hofmaler erwähnt. Bonvicini arbeitete bei der Ausgestaltung der Neuen Burg der Hofburg mit. Sein Name findet sich erstmals im Juli 1665, als er in Abschlag der Hofarbeit um eine Beihilfe in der Höhe von
300 Gulden bat (Haupt, 2277). Einen Monat später ersuchte Bonvicini um die Aussetzung eines regelmäßigen monatlichen "quanti" zu seinem Unterhalt (Haupt, 2292). Für in der Neuen Burg verrichtete "mallerey" erhielt Bonvicini im Dezember 1665
600 Gulden (Haupt, 2313).

Am 26. Juli 1666 schloss der Bauzahlmeister Lukas Ehrlinger mit Jakob Bonvicini einen Kontrakt, der die Ausmalung der
ersten Zimmer in der Neuen Burg zum Inhalt hatte. Als Thema wurde die Darstellung der ruhmreichen Kriegstaten Kaiser
Karls V. vereinbart (Haupt, 2402).

Spätestens im Frühjahr 1667 muss Bonvicini gestorben sein, da seine Witwe Catharina im Mai 1667 auf ihr Ansuchen hin
100 Gulden zu einer "gnadens ergözlichkeit" überwiesen erhielt (Haupt 2539).

 
4. FAMILIEN-, FREUNDES- UND AUFTRAGGEBERKREIS

Den Titel eines kaiserlichen Hof- und Kammermalers führten in den 60er Jahren des 17. Jahrhunderts Franz Leux,
Cornelius Suttermans, Nikolaus von Hoy, Jakob Bonvicini und Carpoforo Tencalla (Haupt, XIV)
.

5. WERKE (WIEN)

Bonvicini arbeitete bei der Ausgestaltung der Neuen Burg der Hofburg mit. Die Fresken sind nicht mehr erhalten.

6. BIBLIOGRAPHIE

HAJDECKI, A., Exzerpte zur österreichischen Kunstgeschichte aus Wiener Pfarrmatrikeln und den Totenbüchern der Stadt Wien, Wien 1908 (Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, I. Abt. VI. Band), Nr. 6760.
HAUPT, H., Archivalien zur Kulturgeschichte des Wiener Hofes. III. Teil: Kaiser Leopold I.: Die Jahre 1661-1670,
in: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen in Wien, 79, 1983, XIV, XV; Nr. 2277, 2292, 2313, 2401, 2402, 2539.
SAUR, Allgemeines Künstler-Lexikon, Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, Band 12, München-Leipzig 1992.
SCHOENY, H., Wiener Künstler-Ahnen, Band I, Wien 1970.

 
©Veronika Koch, April 2002
 

A I A