Start
> Künstler >
Künstlerverzeichnis >
Isella, Pietro |
|
|
|
1.
ISELLA, Pietro
|
|
2.
BERUFSBEZEICHNUNG
Dekorationsmaler |
|
3. BIOGRAPHIE
* 9.1.1827,
in Morcote (Tessin)
† 22.4.1887, ebenda (oder in Wien?)
Lanzani war Schüler der Lehranstalt Brera in Mailand, übersiedelte
1846 nach Wien, wo er eine rege künstlerische Tätigkeit
entfaltete.
1864 gab er in Wien eine Schrift heraus: "Plafond - Dekorationen.
Componirt und herausgegeben von P. Isella, Maler.
In Chromolithografie
von F. Gerasch". Außer den angeführten Arbeiten
in Wien tätigte Isella dekorative Arbeiten im Tschechischen
Nationaltheater, in Privathäusern und Villen in der Umgebung
von Wien, in Gmunden und Ischl sowie im Nationalmuseum in Klagenfurt
(1872).
1873 dekorierte er den "Pavillon der Kaiserin" auf der
Wiener Weltausstellung. |
|
5.
WERKE (WIEN)
4.1 Ornamentale
Malereien in der Altlerchenfelder Kirche, Wien VII, Lerchenfelderstr. 11
Nach einem Gesamtentwurf von Eduard van der Nüll hat
Pietro Isella die nicht mit Bildern versehenen Flächen reich
ornamentiert (DEHIO 1993, S. 276); vergleiche dazu Details der
Ornamente der neuen Kirche zu Altlerchenfeld, 16 Bl.,
meist chromolith.,
Wien 1864;
4.2 Ornamentale
Malerei in der Universität
4.3 Ornamentale
Malerei im naturhistorischen Hofmuseum
4.4 Ornamentale
Malerei im Österreichischen Museum für Kunst und Industrie
4.5 Ornamentale
Malerei in der Hofoper
E. van der Müll und P. Isella,
Ornamentale Malerei im neuen k.k. Opernhaus in Wien, nach Entwürfen
von van der Nüll
und P. Isella, ausgeführt von P. Isella,
Lithogr., Wien 1870
4.6 Ornamentale
Malerei im Wiener Parlamentsgebäude |
|
5.
BIBLIOGRAPHIE
DEHIO - Handbuch,
Die Kunstdenkmäler Österreichs, Wien II. bis IX. und
XX. Bezirk, Wien 1954.
DEHIO - Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs, Wien
II. bis IX. und XX. Bezirk, Wien 1993.
Isella Pietro in: U. Thieme und F. Becker, Allgemeines Lexikon
der Bildenden Kunst. |
|
©Monika
Franceschini, Juni 2003 |
|
|