Start
> Künstler >
Künstlerverzeichnis >
Martinelli, Anton |
|
|
|
1.
MARTINELLI, Anton (Erhard)
|
|
2.
BERUFSBEZEICHNUNG
Baumeister,
Architekt |
|
3. BIOGRAPHIE
* 1684
kurz vor 15.09.1747, Wien
Martinelli lernte beim Maurermeister Chr.Al.Öttl. 1711 wurde
er Meister, 1730 Hofmaurermeister und gilt zugleich als einer
der meist beschäftigten Baumeister des österreichischen
Barocks. In einer Spezifikation (im Archiv der Wiener Baumeister-genossenschaft)
zählt M. die stattliche Liste seiner Bauten nach Territorien
geordnet auf.
|
|
4. FAMILIEN-,
FREUNDES- UND AUFTRAGGEBERKREIS
Anton Martinelli
ist der älteste Sohn des Francesco Martinelli.
Johann Adam Thien v. Thinnfeld ist der Auftraggeber des Palais
Thinnfeld, das für seinen Sohn Anton Balthasar Thien von
Thinnfeld errichtet wird. Detaillierte Angaben gehen aus dem Rechnungsbuch
des Bruders des Bauherrn Ferdinand Josef
Thinn v. Thinnfeld hervor. |
|
5.
WERKE (STEIERMARK)
5.1 Palais
Thinnfeld, Mariahilferstr. 2, Graz
Der Haupttrakt des Palais wurde 1739 bis 1742 durch den Eisen-Gewerken
Anton Thinn v. Thinnfeld nach Entwurf des
Wiener Architekten Ant.Martinelli
erbaut.
Bei dem Bau handelt es sich um eine schlichte, vornehme Fassadengliederung
mit Mansardendach. Das Erdgeschoss
wurde später mehrfach
verändert.
5.2
Im Obergeschoss des Palais Thinnfeld befindet sich
ein prachtvoller Ofen, der nach Zeichnungen von Ant. Martinelli
vom Hafner Emeran Grueber ausgeführt wurde. |
|
6.
BIBLIOGRAPHIE
Dehio-Handbuch,
Die Österreichischen Kunstdenkmäler, Graz, 1979
Österreichische Kunsttopographie II, 1908
Österreichische Kunsttopographie: Kunstdenkmäler der
Stadt Graz, 1984
Pirchegger: Häuserbuch, 1960
Popelka, Graz II, 1960
v.Wurzbach, C.: Biographisches Lexikon Österreich, XVII 1867 |
|
©Lisbeth
Mikula, Mai 2005
|
|
|