Grundausbildung in der universitären Verwaltung
Komprimierte Theorieinputs, große Praxisorientierung durch lösungs- und anwendungsorientierte Lehr- und Lernmethoden; komprimierte Ausbildungsmodule, die in relativ kurzer Ausbildungszeit das Erlernen wichtiger Arbeitstechniken und die Verbesserung der sozialen Kompetenzen ermöglichen. So lässt sich die Grundausbildung für die Verwaltungsnachwuchskräfte im Bereich der v1- und v2-MitarbeiterInnen an der Universität Innsbruck zusammenfassen.
12 MitarbeiterInnen aus den verschiedensten Organisationseinheiten der Zentralen Verwaltung bzw. der Institutsverwaltung nahmen an diesem modular geführten Lehrgang teil und erhielten vergangenen Freitag von Vizerektor Dr. Martin Wieser ihre Ausbildungszertifikate.
Umfangreiches Ausbildungskonzept
Der betriebswirtschaftliche Teil des Ausbildungskonzeptes umfasste eine Einführung in die wesentlichen Ziele und Aufgaben des Controllings und eine praxisnahe Demonstration, wie die universitäre Umsetzung mittels SAP erfolgt. Die bewährten rechtlichen Ausbildungsmodule Dienstrecht sowie Organisations- und Studienrecht wurden ergänzt durch Impulsreferate zu den wichtigen Themen wie ArbeitnehmerInnenschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz, Datenschutz und Datensicherheit sowie Frauenförderung und Gleichbehandlungsfragen.
Verbesserung der sozialen Kompetenz
In einem zweitätigen Kommunikationstraining lernten die LehrgangsteilnehmerInnen, wie man „den richtigen Draht“ zu seinem Gesprächspartner findet und mit welchen Techniken man seine Kommunikation erfolgreich gestaltet. Tipps für die effektive Vorbereitung von Reden, das bewusste Einsetzen von Stimme und Körpersprache rundeten dieses Training ab.
Die Geheimnisse einer Führungskraft
„Grundlagen erfolgreicher Führung“ war das Motto eines Workshops, in dem die LehrgangsteilnehmerInnen sich mit den Instrumenten und Techniken zeitgemäßer Führung auseinander setzten. Anforderungen und Erwartungen an eine Führungskraft wurden diskutiert und es blieb genügend Zeit in praxisnahen Übungen und Rollenspielen das eigene Führungspotenzial kennen zu lernen, das Hineinfinden in eine Führungsrolle zu erarbeiten und den Umgang mit klassischen Führungssituationen zu trainieren. Mit Theorieinputs über verschiedene Führungsstile und –instrumente erhielten die WorkshopteilnehmerInnen ein Basisrüstzeug für zukünftige (Führungs-)Aufgaben.
In einem dreitägigen Intensivseminar beschäftigten sich die LehrgangsteilnehmerInnen mit den Themen: Projekte erfolgreich planen, organisieren und durchführen sowie Projektergebnisse zielgruppenorientiert und überzeugend präsentieren. Ihr theoretisches Know-how über Projektmanagementmethoden und –instrumente setzten sie anhand von arbeitsplatzspezifischen Projekten in ihren jeweiligen Organisationseinheiten in die Praxis um, womit ein guter Transfer zu den eigenen beruflichen Aufgaben gegeben war.
Bei der Abschlusspräsentation, die auch Bestandteil der Lehrgangsabschlussprüfung war, stellten die LehrgangsteilnehmerInnen dann ihre Projekte vor. Eine breite Palette an Präsentationsthemen vermittelte einen interessanten Eindruck in welch unterschiedlichen Arbeitsfeldern die VerwaltungsmitarbeiterInnen an der LFU tätig sind.
Feedback erwünscht
Das dichte Programm wurde von einem sehr engagierten und fachlich kompetenten ReferentInnen- und TrainerInnenteam vermittelt. Die Unterrichtsinhalte sind jedoch einer ständigen Änderung und Verbesserung unterlegen, deshalb „sind wir auf ein Feedback angewiesen. Wir wollen die Inhalte verändern, ausbauen und vertiefen, die sie aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen in ihren unterschiedlichen Wirkungsbereichen gemacht haben“, appelliert Vizerektor Martin Wieser an seine MitarbeiterInnen: „Gute Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen“.
Erfolgreiche TeilnehmerInnen des Grundausbildungslehrgang v1/v2 im Februar 2005
Egle Roland - ZID/Systemplanung Client Server
Eller Reintraud - Inst. f. Unternehmensführung
Fasching Bernhard Ing. - ZID/VIS-Gruppe
Hehle Maria - UBI
Jakob Jürgen Ing. - ZID/Clientservice
Köppel Sandra Ing. - Inst. f. Textilchemie
Niederkofler Armin Mag. - Inst. f. Sportwissenschaften
Probst Alexander - Budgetabteilung
Pucher Alexandra - Inst. f. Analytische Chemie
Strobl Bianca - Quästur
Theodorine Sarah-Jane - Inst. f. Geotechnik u. Tunnelbau
Tomasi Jürgen Mag. - ZID/UBI
(red)
Umfangreiches Ausbildungskonzept
Der betriebswirtschaftliche Teil des Ausbildungskonzeptes umfasste eine Einführung in die wesentlichen Ziele und Aufgaben des Controllings und eine praxisnahe Demonstration, wie die universitäre Umsetzung mittels SAP erfolgt. Die bewährten rechtlichen Ausbildungsmodule Dienstrecht sowie Organisations- und Studienrecht wurden ergänzt durch Impulsreferate zu den wichtigen Themen wie ArbeitnehmerInnenschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz, Datenschutz und Datensicherheit sowie Frauenförderung und Gleichbehandlungsfragen.
Verbesserung der sozialen Kompetenz
In einem zweitätigen Kommunikationstraining lernten die LehrgangsteilnehmerInnen, wie man „den richtigen Draht“ zu seinem Gesprächspartner findet und mit welchen Techniken man seine Kommunikation erfolgreich gestaltet. Tipps für die effektive Vorbereitung von Reden, das bewusste Einsetzen von Stimme und Körpersprache rundeten dieses Training ab.
Die Geheimnisse einer Führungskraft
„Grundlagen erfolgreicher Führung“ war das Motto eines Workshops, in dem die LehrgangsteilnehmerInnen sich mit den Instrumenten und Techniken zeitgemäßer Führung auseinander setzten. Anforderungen und Erwartungen an eine Führungskraft wurden diskutiert und es blieb genügend Zeit in praxisnahen Übungen und Rollenspielen das eigene Führungspotenzial kennen zu lernen, das Hineinfinden in eine Führungsrolle zu erarbeiten und den Umgang mit klassischen Führungssituationen zu trainieren. Mit Theorieinputs über verschiedene Führungsstile und –instrumente erhielten die WorkshopteilnehmerInnen ein Basisrüstzeug für zukünftige (Führungs-)Aufgaben.
In einem dreitägigen Intensivseminar beschäftigten sich die LehrgangsteilnehmerInnen mit den Themen: Projekte erfolgreich planen, organisieren und durchführen sowie Projektergebnisse zielgruppenorientiert und überzeugend präsentieren. Ihr theoretisches Know-how über Projektmanagementmethoden und –instrumente setzten sie anhand von arbeitsplatzspezifischen Projekten in ihren jeweiligen Organisationseinheiten in die Praxis um, womit ein guter Transfer zu den eigenen beruflichen Aufgaben gegeben war.
Bei der Abschlusspräsentation, die auch Bestandteil der Lehrgangsabschlussprüfung war, stellten die LehrgangsteilnehmerInnen dann ihre Projekte vor. Eine breite Palette an Präsentationsthemen vermittelte einen interessanten Eindruck in welch unterschiedlichen Arbeitsfeldern die VerwaltungsmitarbeiterInnen an der LFU tätig sind.
Feedback erwünscht
Das dichte Programm wurde von einem sehr engagierten und fachlich kompetenten ReferentInnen- und TrainerInnenteam vermittelt. Die Unterrichtsinhalte sind jedoch einer ständigen Änderung und Verbesserung unterlegen, deshalb „sind wir auf ein Feedback angewiesen. Wir wollen die Inhalte verändern, ausbauen und vertiefen, die sie aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen in ihren unterschiedlichen Wirkungsbereichen gemacht haben“, appelliert Vizerektor Martin Wieser an seine MitarbeiterInnen: „Gute Ideen und Vorschläge sind sehr willkommen“.
Erfolgreiche TeilnehmerInnen des Grundausbildungslehrgang v1/v2 im Februar 2005
Egle Roland - ZID/Systemplanung Client Server
Eller Reintraud - Inst. f. Unternehmensführung
Fasching Bernhard Ing. - ZID/VIS-Gruppe
Hehle Maria - UBI
Jakob Jürgen Ing. - ZID/Clientservice
Köppel Sandra Ing. - Inst. f. Textilchemie
Niederkofler Armin Mag. - Inst. f. Sportwissenschaften
Probst Alexander - Budgetabteilung
Pucher Alexandra - Inst. f. Analytische Chemie
Strobl Bianca - Quästur
Theodorine Sarah-Jane - Inst. f. Geotechnik u. Tunnelbau
Tomasi Jürgen Mag. - ZID/UBI
(red)