TheologInnen stellen Dissertationsprojekte aus

Im Kunstgang der Theologischen Fakultät fand am 4. 10. 2007 das Opening zu einer Ausstellung von Wissenschaftspostern statt. Die Ausstellung bildete den Abschluss der Lehrveranstaltung „Wissenschaftsdidaktik“ die für Doktoratsstudierende der Theologie verpflichtend ist und von Dr. Martina Kraml und Univ.- Prof. Dr. Roman Siebenrock geleitet wird.
Poster von Konrad H. Blüml
Poster von Konrad H. Blüml

Zwei Schwerpunkte mit zwei entsprechenden Projektarbeiten prägen den Charakter der Lehrveranstaltung: Lehren, Lernen und Leiten an der Hochschule sowie die Präsentation von Wissenschaft/Theologie in der Öffentlichkeit.

 

Im Hinblick auf die Präsentation von Theologie in der Öffentlichkeit waren die Ziele der Lehrveranstaltung: eine Einführung in den Kontext der veränderten Wissenschaftslandschaft und die Frage nach der Aufgabe der Theologie; eine Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Inhalt und Gestaltung speziell in der theologischen Wissenschaft sowie mit Fragen von Visualisierung, Elementarisierung und einer authentischen Präsentation von Theologie. Im Hinblick auf die Eigenart konkreter medialer Felder ging es um die Entwicklung von entsprechenden Aufmerksamkeiten.

 

Den Studierenden war die Aufgabe gestellt, in der Planung, Gestaltung und Präsentation eines wissenschaftlichen Posters, das die Thematik des eigenen Dissertationsprojekts präsentieren sollte, die zuvor erarbeiteten Aufmerksamkeiten einzuüben. Das Engagement der Studierenden war groß: 15 von 16 TeilnehmerInnen haben ihr Poster im Kunstgang der Theologischen Fakultät Innsbruck vom 4. bis 26. 10. ausgestellt.

Die DissertantInnen und Ihre Poster:

  • Katharina Albrecht mit der Fragestellung: Jüdisch-christlicher Dialog – ein „frommer Wunsch“,
  • Konrad Blüml: „Was Gott verbunden hat ...“ ... oder wie geht das: Einander trauen lernen – jenseits des Verstehens? Beziehungsspiritualitäten junger Paare und kommunikative Theologie
  • Alain Decorzant: «Was ist Gut? Was fordert der Herr von Dir? Gerechtigkeit zu üben, Treue zu lieben. Und demütig mit deinem Gott zu wandeln» - antwortet der Prophet Micha (Mi 6,8) Und Du - wie lautet Deine Antwort?
  • Anthony C. Echechi: Sie haben nur zwei Ohren. Sie brauchen aber vier. Menschliche Kommunikation: spannend, aufregend,  kompliziert.
  • Br. Ernst Ehrenreich: Wähle das Leben ! Deuteronomium 30 als ein Schlüssel zum Verständnis der Tora - seine Rezeption innerhalb der Bibel und der Spiritualität. 
  • Patrick Gleffe: Domus Dei et porta coeli. Das Bildprogramm der Pfarrkirche Dornbirn-Hatlerdorf in Korrelation mit den Grundvollzügen der Messe. Ein theologischer Versuch.
  • Gregorius Dwiwibowo: ... dass die Herzen derer sich wandeln, die sie bedrängen und unterdrücken. Zur Theologie des Opfers und der Versöhnung.
  • Philipp Gögele: Europa als Wertegemeinschaft. Europa eine Seele geben.
  • Volodymyr Horbal: Beichte zwischen Vergebung und Strafe. Der Beitrag der Dramatischen Theologie zum besseren Verständnis des alten theologisch-­recht­lichen Dilemmas im Bußsakrament.
  • Linus Kpalap: Zum Verhältnis von Transzendentaltheologie und dramatischer Theologie. Die operative Dimension der transzendentalen Methode B. Lonergans in der dramatischen Methode der Theologie R. Schwagers.
  • Matheusz Kierzkowski: Zur Arbeit geboren? Johannes Paul II. über den Wert der menschlichen Arbeit.
  • Wojciech Morzycki: Fegefeuer als Strafe oder Gnade? Die Lehre vom Purgatorium und die Vollendung des Menschen.
  • Anthony Obeng: Heilet die Kranken! Krankheit und Traditionelle Afrikanische Heilung als theologische und pastorale Herausforderung für die Kirche in Ghana.
  • Elisabeth Reiter: Was ist Entwicklung? Amartya Sens Konzept der Entwicklung aus der Sicht der Katholischen Soziallehre und der Mimetischen Theorie.
  • Haijni Ritli: Pastoral in ökumenischer Partnerschaft. Miteinander oder Gegeneinander der Kirchen in Rumanien?