Pressefotos - Juli 2009
Hinweis:
Bei Veröffentlichung von Bildern geben Sie bitte das jeweilige Copyright an.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Tel.: +43 (0) 512 / 507-32001 oder presse@uibk.ac.at.
Bild/Dokument |
Beschreibung |
Format |
Copyright |
|
Innsbrucker Latinist an deutsche Exzellenzuniversität berufen
PA 79/2009; 23. Juli 2009
Wolfgang Kofler
|
3648x 2164 RGB JPG 3,1 MB |
Universität Innsbruck / Kofler |
|
Tirol: Erste Informatikerin habilitiert
PA 77/2009; 07.07.2009
Vizerektor Prof. Tilmann Märk (re.) und Prof. Ruth Breu (li.), Leiterin der Arbeitsgruppe „Quality Engineering“ am Institut für Informatik, gratulieren Barbara Weber (mi.) zur erfolgreichen Habilitation.
|
3264x 2304 RGB JPG 2,1 MB |
Universität Innsbruck |
 |
Tirol: Erste Informatikerin habilitiert
PA 77/2009; 07.07.2009
Barbara Weber vom Institut für Informatik der Universität Innsbruck
|
2236x 3308 RGB JPG 1,8 MB |
Universität Innsbruck |
|
Zahlreiche neue Gammapulsare entdeckt
PA 76/2009; 02.07.2009
Univ.-Prof. Dr. Olaf Reimer vom Institut für Astro- und Teilchenphysik
|
1512x 1819 RGB JPG 1,2 MB |
Universität Innsbruck |
 |
Zahlreiche neue Gammapulsare entdeckt
PA 76/2009; 02.07.2009
Die Gammastrahlen eines Pulsars
|
1280× 720 RGB JPG 568 kB |
NASA/Goddard Space Flight Center Conceptual Image Lab
|
 |
Zahlreiche neue Gammapulsare entdeckt
PA 76/2009; 02.07.2009
Ein Millisekundenpulsar mit der Nachbarsonne im Hintergrund
|
1276× 718 RGB JPG 588 kB |
NASA |
|
Schon Ötzis Zeitgenossen besiedelten den Himalaya
PA 75/2009; 01.07.2009
Blick von rund 4500 m Seehöhe über einen bhutanesischen Gletscher Richtung Norden zu den bhutanesisch-tibetischen Grenzbergen, die eine Höhe von 6500 bis 7500 m erreichen.
|
2140x 1400 RGB JPG 860 kB |
Michael Meyer |
 |
Schon Ötzis Zeitgenossen besiedelten den Himalaya
PA 75/2009; 01.07.2009
Thanza, die höchste Dauersiedlung in Nordwesten von Bhutan, die auf 4100 bis 4300 m Seehöhe gelegen ist.
|
2156x 1402 RGB JPG 1,1 MB |
Michael Meyer |
 |
Schon Ötzis Zeitgenossen besiedelten den Himalaya
PA 75/2009; 01.07.2009
Yaks im Morgendunst des Pho Chhu Tals. Die nahezu senkrechten Karwände der Table Mountains (bhutanesisch-tibetische Grenzberge) erheben sich im Hintergrund majestätisch.
|
2178x 1422 RGB JPG 784 kB |
Michael Meyer |
 |
Schon Ötzis Zeitgenossen besiedelten den Himalaya
PA 75/2009; 01.07.2009
Digitales Höhenmodell des tibetische Hochplateaus und des im Süden angrenzende Himalaya.
|
1918x 1018 RGB JPG 460 kB |
Michael Meyer |
 |
Schon Ötzis Zeitgenossen besiedelten den Himalaya
PA 75/2009; 01.07.2009
Dr. Michael Meyer
|
861x 954 RGB JPG 556 kB |
Michael Meyer |