Bild/Dokument |
Beschreibung |
Format |
Copyright |
 |
Neue Universitäts- und Landesbibliothek eröffnet
PA 117/2009, 30.10.2009
Am 30. Oktober wurde die neue Universitäts- und Landesbibliothek Tirol offiziell eröffnet. V.l.: Rektor Töchterle, LR Tilg, BM Zach
|
3264x 2592 RGB JPG 5,3 MB
|
Universität Innsbruck |
 |
Neue Universitäts- und Landesbibliothek eröffnet
PA 117/2009, 30.10.2009
Im Zuge der ULB-Eröffnung überreichten VertreterInnen der Innsbrucker Hochschülerschaft Rektor Töchterle ihre Forderungen.
|
3750x 2784 RGB JPG 4,7 MB
|
Universität Innsbruck |
 |
Neue Universitäts- und Landesbibliothek eröffnet
PA 117/2009, 30.10.2009
Die Lichthöfe der neuen ULB wurden von der Künstlerin Georgia Creimer gestaltet.
|
1172x 1500 RGB JPG 459 KB
|
Günter Richard Wett / BIG
Honorarfrei zu verwenden im Zuge einer Berichterstattung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol
|
 |
Neue Universitäts- und Landesbibliothek eröffnet
PA 117/2009, 30.10.2009
Honorarfrei zu verwenden im Zuge einer Berichterstattung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol
Rund 300 modernst ausgestattete Lese- und Arbeitsplätze bietet die neue ULB ihren BenutzerInnen.
|
2362x 1575 RGB JPG 1 MB
|
Günter Richard Wett / BIG
Honorarfrei zu verwenden im Zuge einer Berichterstattung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol
|
 |
Raumzeit auf dem Prüfstand
PA 115/2009, 28.10.2009
Das Fermi Gammastrahlen-Weltraumteleskop durchsucht alle drei Stunden den gesamten Himmel mit einer bisher im Gammabereich unerreichten Auflösung und Empfindlichkeit.
|
3300x 1644 RGB JPG 4,2 MB |
NASA |
 |
Raumzeit auf dem Prüfstand
PA 115/2009, 28.10.2009
Über eintausend einzelne Gammalichtquellen konnten mit dem Fermi Gammastrahlen-Weltraumteleskop bereits identifiziert werden.
|
2400x 3000 RGB JPG 876 kB |
NASA |
 |
Raumzeit auf dem Prüfstand
PA 115/2009, 28.10.2009
Univ.-Prof. Dr. Olaf Reimer vom Institut für Astro- und Teilchenphysik der Universität Innsbruck
|
1512x 1819 RGB JPG 1,2 MB |
Universität Innsbruck |
 |
Innsbrucker Quantenphysikerin erhält START-Preis
PA 112/2009, 19.10.2009
Die START-Preisträgerin Francesca Ferlaino vom Institut für Experimentalphysik der Universität Innsbruck.
|
2122x 2952 RGB JPG 1,3 MB |
IQOQI |
 |
Innsbrucker Quantenphysikerin erhält START-Preis
PA 112/2009, 19.10.2009
Die Experimentalphysikerin Francesca Ferlaino in ihrem Labor am Institut für Experimentalphysik der Universität Innsbruck.
|
2022x 1593 RGB JPG 1,0 MB |
Universität Innsbruck |
 |
Die Universität Innsbruck befindet sich auf einem guten Weg
PA 108/2009, 9.10.2009
Das RektorInnen-Team der Universität Innsbruck zog im Rahmen einer Pressekonferenz Halbzeit-Bilanz.
v.l. VR Wolfgang Meixner, VR Margret Friedrich, Rektor Karlheinz Töchterle, VR Tilmann Märk, VR Arnold Klotz
|
2048x 1536 RGB JPG 1,4 MB |
Universität Innsbruck |
 |
Die Universität Innsbruck befindet sich auf einem guten Weg
PA 108/2009, 9.10.2009
Das RektorInnen-Team der Universität Innsbruck zog im Rahmen einer Pressekonferenz Halbzeit-Bilanz.
v.l. VR Wolfgang Meixner, VR Margret Friedrich, Rektor Karlheinz Töchterle, VR Tilmann Märk, VR Arnold Klotz
|
2048x 1536 RGB JPG 1,4 MB |
Universität Innsbruck |
 |
Biodiversitätsforschung: Mehr Arten und weniger Fehler dank neuer Methoden-Kombination
PA 106/2009, 02.10.
Lasius austriacus: Zum Verwechseln ähnlich sehen sich die Ameisenart Lasius austriacus und Lasius neglectus (Bild unten). Die Ameisenart Lasius austriacus wurde 2003 von Schlick-Steiner und Kollegen entdeckt. Die Abgrenzung von Lasius austriacus als neue Art gelang nur durch eine Kombination von Morphologie, DNA-Methodik und Verhaltenskunde.
|
2048x 1536 RGB JPG 1,4 MB |
Birgit Schlick-Steiner & Florian Steiner |
 |
Biodiversitätsforschung: Mehr Arten und weniger Fehler dank neuer Methoden-Kombination
PA 106/2009, 02.10
Lasius neglectus
|
2048x 1536 RGB JPG 1,4 MB |
Birgit Schlick-Steiner & Florian Steiner |