Erster Studienabschluss in Technischer Mathematik
Der erste Dipl.-Ing. aus Mathematik geht an eine
Studentin aus Südtirol
In der letzten Woche hat Marion Maran aus Kaltern das Studium der Technischen Mathematik in der Rekordzeit von 8 Semestern (die Normalstudiendauer ist 10 Semester) mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Das Institut für Mathematik kann sich darüber in doppelter Hinsicht freuen: sowohl über die Tatsache, dass das neueingerichtete Studium Technische Mathematik so rasch Früchte trägt, als auch darüber, dass der erste Titel „Diplom-Ingenieur“ aus Mathematik an der Universität Innsbruck an eine Frau geht. Beruflich braucht sich Frau Maran nun keine Sorgen zu machen: sie hat bereits mehrere Stellenangebote vorliegen.
Das Thema der Diplomarbeit von Marion Maran war „Verbesserte Postscript-Ausgabe von OpenGL“ und gehört dem Gebiet Computergrafik an. Dieses Teilgebiet der Mathematik wird an der Universität Innsbruck von Ao. Univ.-Prof. Dr. Arne Dür betreut. Die Computergrafik befasst sich mit der Erzeugung von Bildern 3-dimensionaler Objekte mit Hilfe analytischer Modelle. Marion Maran hat das Problem behandelt, aus der Darstellung eines 3D-Objekts im Industrie-Standard OpenGL (eine Bibliothek von Grafikroutinen) automatisiert eine Darstellung des Bildes als Vektorgrafik in der Sprache PostScript zu generieren. Sie hat dafür eine am Institut für Mathematik entwickelte Bibliothek verbessert und an bekannten Objekten der Mathematik wie dem Moebius-Band oder der Kleinschen Flasche erfolgreich getestet.
Die Studienrichtung Technische Mathematik bildet zur Mathematikerin / zum Mathematiker in Industrie, Wirtschaft und Forschung aus. Das Studium dauert 10 Semester und schließt mit dem akademischen Grad „Diplom-Ingenieur“ (DI) ab. Absolventinnen und Absolventen arbeiten vor allem in der High-Tech-Industrie, im Telekommunikationsbereich, in technischen Büros, Consulting-Firmen, Forschungsinstitutionen, bei Banken, Versicherungen und statistischen Ämtern. Dieses Studium ist stärker praxisbezogen und daher umfangreicher als das frühere Diplomstudium Mathematik und soll den ständig steigenden Anforderungen der heutigen Zeit Rechnung tragen. Nach einer soliden mathematischen Grundausbildung erhalten die Anwendungsgebiete der Mathematik einen besonderen Stellenwert. Durch die Wahlfächer des zweiten Studienabschnitts können sich die Studierenden auf Anwendungen der Mathematik in Informatik, Wirtschaftswissenschaften und technischen oder naturwissenschaftlichen Fächern spezialisieren. Die Berufsaussichten nach diesem Studium sind derzeit sehr gut.
Durch die weltweit sehr rasche Entwicklung der Informationstechnologie und die intensive Suche nach „intelligenten Lösungen“ in allen Bereichen von Wirtschaft und Industrie ist die Nachfrage nach Absolventinnen und Absolventen eines Mathematikstudiums stark angestiegen. Zugleich ist aber das Berufsbild der Mathematikerin / des Mathematikers in der Öffentlichkeit wenig bekannt, daher entscheiden sich relativ wenige junge Menschen für ein entsprechendes Studium. Und das, obwohl der moderne Mensch der Mathematik nicht mehr entkommen kann: Viele heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenkenden Geräte (wie Handy, Bankomat-Karte oder Computer) funktionieren nur durch Einsatz anspruchsvoller mathematischer Methoden. Gleiches gilt auch für medizinische Geräte wie zum Beispiel den Computertomographen, für die Planung von Bauwerken, für moderne Trickfilme und Spezialeffekte im Kino, sowie für die Steuerung von Robotern und Satelliten.
Ein Bild der Absolventin Marion Maran finden Sie unter folgendem Link zum Download:
https://www.uibk.ac.at/public-relations/presse/download/
Weitere Informationen:
Franz Pauer (Vorstand des Instituts für Mathematik), Tel.: +43-0512-507-6082, e-mail: franz.pauer@uibk.ac.at
Arne Dür, Tel.: 0043-0512-507-6086, e-mail: arne.duer@uibk.ac.at
Marion Maran, Tel. 0039-0471-962241 oder 0039-3483335947, e-mail: csab6870@uibk.ac.at