Mitteilungen der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft (ÖMG)

Due to changes of the CMS/Webserver, the articles are currently not available!  21.3.2025

ISSN 1680-8959
Key title: Mitteilungen der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft (Online)
Abbreviated key title: Mitt. Österr. Mineral. Ges. (Online)

coverpage Mitt ÖMG

Volumes

Effenberger, H., Miletich, R. - In Memoriam emer.o.Univ.-Prof. Dr. phil. Josef Zemann, 25. Mai 1923 – 16. Oktober 2022

Hammer, V.M.F. - 2-Tagesexkursion der Freunde des Naturhistorischen Museums, der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft und der Knauf Ges.m.b.H., gemeinsam mit Fuchsreisen Hartberg

Broska, I., Uher, P., Bačík, P., Kurylo, S. - Formation of the Malé Karpaty Paleozoic Crystalline Basement: a viewpoint of genetic mineralogy (Excursion guide MinWien 2023 conference)

MinWien 2023 - Abstracts der Plenarvorträge

MinWien 2023 - Abstracts der Vorträge

Vávra, N. - Eine Übersicht über Funde fossiler Harze („Bernstein“) auf dem Gebiet der Republik Österreich

Hamilton, M. - "Nothing is more important than health" Eduard Suess (1831-1914); The 1st Vienna High Springwater main and the Regulation of the Danube

Krickl, R. - Apatit – Mineral des Jahres 2023

Wagner, S., Zerobin, B., Köchl, R., Tropper, P., Goldenberg, G., Barth-Scalmani, G., Ungerank, W. - Garnets from the Zillertal – an interdisciplinary (mineralogy/petrology – archaeology – history) project

Krickl, R. - MinPet 2021 - Ein Nachbericht

Krickl, R. - Ein Rückblick auf die PANGEO AUSTRIA 2022

Krickl, R. - Mineral des Jahre 2022: Spodumen

Koss, S., Götzinger, M. A., Beran, A. - Zur Mineralogie und Genese von Fluorit-Vorkommen in Karbonatgesteinen des "Metamorphen Mesozoikums" in Österreich

Hamilton, M. - Geological research on documents and objects at the Archive of Geology at the University of Vienna

Sturm, R. - Zur Nutzung des stereoskopischen Verfahrens in der Mineralogie

Melcher, F., Feichter, M., Mali, H., Grill, H. - Ein ungewöhnliches Korundgestein im Tauernfenster: Metabauxite in der Habach-Gruppe?

Abstracts zur Tagung MinPet 2021 (Wien, 19. - 21. September 2021)

Effenberger, H. - In memoriam emer. o. Univ.-Prof. Dr. phil. Ekkehart Tillmanns, 1941 – 2020

Krickl, R. - Mineral des Jahres 2021: Wulfenit

Raith, J.G., Schweizer, M. - Bohnerze vom Reiting, Obersteiermark

Haspl, E., Klammer, D., Kolk, M. - Materialhomogenität von römischer Grobkeramik

Ertl, A., Pezzotta, F., Giester, G. - Structural investigation of a possible new OH-dominant liddicoatite

Krickl, R. - MinPet 2019 – Ein Nachbericht

Effenberger, H. - In memoriam emer. o. Univ.-Prof. Dr. phil. Anton Preisinger 15. Feber 1925 – 29. Juni 2020

Hammer, V.M.F., Moser, B. - Nachruf OSR Prof. Peter Huber (12.12.1944, Bad Vöslau – 23.6.2019, Wiener Neustadt)

Kurz, B., Beran, A., Götzinger, M.A. - Zinkblende-Vererzungen in Marmoren der „Bunten Serie“, Böhmische Masse, Niederösterreich

Krickl, R.- Etymologie und Orthographie des Mineralnamens Vermiculit

Hamilton, M. - Der Geograph Ferdinand Löwl (1856-1908) – Alpiner Wegbegleiter Friedrich Beckes (1855-1931)

Krickl, R. - Die Symbolik und Bildersprache der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft 2: Das Logo der Mitteilungen der ÖMG

Abstracts of MinPet 2019, Graz

Abstracts of ÖMG lectures

Hertweck, B., Beran, A. & Niedermayr, G. - Der OH-Gehalt von Kluftquarzen aus den österreichischen Alpen.

Pertlik, F. - Edmund Friedrich Neminar. *10. November 1851, Teschen, Österreichisch Schlesien (Cieszyn, Polen); † 10. April 1897, Wien (Eine Biographie).

Krickl, R. - Die Symbolik und Bildersprache der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft 1: Das Logo des Vereins.

Vavtar, F. - In Memoriam Ao. Univ.-Prof. Dr. phil. Oskar Schulz (1923-2017)

Kahlenberg, V., Krainer, K. & Mair, A. - Assistenzprofessor Dr. Richard Tessadri 5.10.1954 - 17.2.2017

Ferenczi, A., Beran, A. & Götzinger, M.A. - Das Magnetitvorkommen von Wollanig, Kärnten - eine Eisenskarn-Vererzung?

Csaplovics, A., Götzinger, M.A. & Lengauer, C.L. - Die Salzminerale der Salzlacken im Seewinkel

Libowitzky, E., Beran, A. & Göd, R. - Millerite and other nickel sulfides from the siderite deposit "Steirischer Erzberg", Styria, Austria

Melcher, F., Prochaska, W., Raith, J., Thalhammer, O., Mali, H., AlHakim, A., Altenberger, F., Berger, M., Grafinger, S., Hampl, F.,Lamprecht, C., Layr, K., Pupp, M. & Steiner, T. - Mineral deposits of Lapland: excursion guide of the Montanuniversität Leoben

Pertlik, F. - Jakob Schabus (*1825; †1867). Eine Biographie und eine Würdigung seiner wissenschaftlichen Beiträge zu den Fachwissenschaften Physik und Kristallographie

Hamilton, M. - Exkursion der Radium Kommission nach St. Joachimsthal im Auftrag der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Wien. Friedrich Beckes Aufzeichnungen über die Besichtigung der Lagerstätte im Jahr 1904.

Krickl, R. - Friedrich Beckes letzte Ruhestätte

Abstracts of the MinPet 2017, Innsbruck

Effenberger, H. & Melcher, F. - Exkursion zum Steirischen Erzberg und zu den Radwerken III und IV in Vordernberg

Tropper, P., Krismer, M. & Goldenberg, G. - Recent and ancient Copper Production in the Lower Inn Valley. An Overview of prehistoric Mining and primary Copper Metallurgy in the Brixlegg Mining District

Krainer, K. & Tropper, P. - Walking on Jurassic Ocean Floor at the Idalpe (Engadin Window) near Ischgl/Tyrol

Paar, W. H., Putz, H. & Topa, D. - Mineralogische Streifzüge zu epi- und mesothermalen Lagerstätten Argentiniens und Boliviens

Lenitz, H., Beran, A., Seemann, R. & Koller, F. - Die Mineralogie der Granat-Korund-Paragenese von Lölling, Saualpe, Kärnten

Krickl, R. - Das größte Kristallstrukturmodell der Welt – Ein Weltrekord zu Ehren runder Jubiläen der Geschichte der Mineralogie und Kristallographie

Thalhammer, O. A. R. & Mali, H. - The Kraubath ultramafic massif. Excursion Guide. ÖMG Conference Leoben 2016, Austria

Brosch, E. & Hauzenberger, C. A. - Geochemical investigation of selected lava flows from Mt. Etna (Italy)

Degenfelder, J., Tropper, P., Constantini, D. & Pomella, H. - Mineralogische Untersuchungen der Mischkristallreihe Ba-hältiger Phlogopit - Kinoshitalit in Marmoren aus dem Meran-Mauls Basement

Hamilton, M. - Wieder entdeckte Zeugnisse der regen Forschertätigkeit des Mineralogen und Petrographen Friedrich (Johann Karl) Becke (1855-1931)

Hamilton, M. & Pertlik, F. - Chronologische Dokumentation der zu Ehren von Friedrich Becke (1855-1931) benannten Lichtlinie

Hejl, E. - First observation of etched Uranium fission tracks in nepheline by Hermann Traube (1895)?

Ibler, G. - Giesecke und Goethe. Eine mineralogische Bekanntschaft. Überdies: Eine literarische Klarstellung zu "Wilhelm Meister"

Pertlik, F. & Lex, G. - Hofrat Dr. Franz Lex (1875-1944). Sein Beitrag zur Erdwissenschaftlichen Erforschung von Kärnten

MinPet2015 - Key Note Lectures, Talks and Posters

MinPet2015 – Exkursion - Oskar A.R. Thalhammer & Heinz Mali: The Kraubath Ultramafic Massif (will be published in volume 162 as Addendum to MinPet2015 Leoben)

Exel T. & Ottner F. - Nachweis von Crandallit in rumänischem Höhlensediment

Ibler G. - Nathanael Gottfried Leske (1751–1786) und sein klassisches Naturalienkabinett

Exkursionen – Excursions - Aberra Mogessie, Christoph Hauzenberger, Sara Raic, Philip Schantl, Lukas Belohlavek, Antonio Ciriello, Donia Daghighi, Bernhard Fercher, Katja Goetschl, Hugo Graber, Magdalena Mandl, Veronika Preissegger, Gerald Raab, Felix Rauschenbusch, Theresa Sattler, Simon Schorn, Katica Simic, Michael Wedenig & Sebastian Wiesmair (Institute of Earth Sciences, University of Graz, Austria) and  Frank Melcher, Walter Prochaska, Heinrich Mali, Heinz Binder, Marco Dietmayer-Kräutler, Franz Christian Friedman,  Maximilian Mathias Haas, Ferdinand Jakob Hampl, Gustav Erwin Hanke, Wolfgang Hasenburger, Heidi Maria Kaltenböck, Peter Onuk, Andrea Roswitha Pamsl, Karin Pongratz, Thomas Schifko, Sebastian Emanuel Schilli, Sonja Schwabl, Cornelia Tauchner, Daniela Wallner & Juliane Hentschke (Chair of Geology and Economic Geology, Mining University of Leoben, Austria) and Christoph Gauert (Department of Geology, University of the Free State, South Africa): A Geological Excursion to the Mining Areas of South Africa

Raith J.G. & Melcher F. - Pegmatite – erste österreichische Arbeitstagung an der Montanuniversität Leoben (11. April 2014) – Zusammenfassungen der Beiträge

Gasteiger P., Tropper P., Haefeker U. & Tessadri R. - Petrographie und Mineralchemie von Betafiten aus dem Pollestal (zentrales Ötztal, Tirol)

Hammer V.M.F. & Pertlik F. - Hans Leitmeier (1885–1967): akademischer Lehrer, Dekan, Forscher und Sammler an der Wende von der analytischen zur experimentellen Mineralogie

Pertlik F. - Maximilian Josef Schuster (1856–1887): Mineraloge und Petrograph, Universitätsdozent und Wissenschafter der Universität Wien

Dutzler D. & Tropper P. - Anwendung des Zr-in-Rutil Geothermometers in Pyropquarziten des UHP Dora Maira Massives (Piemont, Italien)

Pertlik F.: - Johann Fibig (*~1720 †1792) Edition seiner mineralogisch orientierten Druckschrift „Studium der Naturgeschichte“ und Kommentare zu seinem „Handbuch der Mineralogie“

Tribus M. & Tropper P.: - Der Einfluss des Titanit-Aktivitätsmodells auf die Lage von Titanit- involvierenden Mineralreaktionen aus den Metabasiten des Spronsertales (Südtirol, Italien)

Key Note Lectures and Abstracts - MinPet 2013, Graz:

Bernabe E. & Tropper P. - Geothermobarometrie von Amphiboliten aus dem südlichen Ötztalkomplex (Pflerschtal, Südtirol, Italien)

Libowitzky E., Friedl D.V. & Koller F. - Ein ungewöhnlicher Fund von Molybdänit im Gabbro von Nonndorf, NÖ. (Moldanubikum, Böhmische Masse)

Pedevilla A. & Tropper P. - Petrographie des Überganges vom Schneeberg Complex in den Ötztal Complex entlang der Timmelsjoch Paßstrasse (Südtirol, Italien)

Pertlik F. - Josef Mitteregger (*1832; ✝1907). Professor der Chemie an Höheren Schulen in Klagenfurt (Kärnten). Analytiker der Mineral- und Heilquellen in Kärnten sowie des Trinkwassers von Klagenfurt

Petschnig L. & Kahlenberg V. - Structural reinvestigation of synthetic kilchoanite, a Ca3Si2O7 polymorph

Raič S., Mogessie A., Krenn K. & Hoinkes G. - Petrology of metamorphic rocks in the Oswaldgraben (Gleinalm Area, Eastern Alps, Styria)

Tropper P. & Hopf S. - Turmalinpetrographie permischer Pegmatite aus der Matscher Decke (Vinschgau, Südtirol)

Kiss, G., Molnár, F., Koller, F. & Péntek, A. - Triassis advanced rifting related and Jurrassic ophiolite-like magmatic rocks in the Bükk Unit, NE-Hungary – an overview

Klausner, S., Tropper, P. & Kaindl, R. - Die Bildung von Manasseit aus Spinell in kontaktmetamorphen Marmoren vom Cima di Minera (Lombardei, Italien)

Krismer M., Köhl B. & Tropper P. - Mineralogische Charakterisierung der Co- und Ni-reichen Kupfererze des Geyer-Reviers bei Brixlegg (Tirol)

Pertlik F. - Anton Pelikan (*24.3.1861, Wien; †6.1.1918, Prag). Ordinarius und Dekan an der philosophischen Fakultät der Deutschen Carl-Ferdinands-Universität in Prag (zum Jahrestag seines 150. Geburtstages)

Koeberl C. - In memoriam em. O. Wolfgang Kiesl (1936–2009)
(Universität Wien)

Bechter D., Tropper P., Kaindl R., Leitner W. & Nutz B. - Mikro-Ramanspektroskopische Untersuchungen von ost- und südalpinem Silex (Gemseltal/Walsertal, Antonshöhe bei Mauer, Österreich; Vald di Non, Trentino, Italien)

Ibler G. - Karl Ludwig Giesecke (1761–1833). Das Leben und Wirken eines frühen europäischen Gelehrten. Protokoll eines merkwürdigen Lebensweges

Krismer M. & Tropper P. - Mineralogy meets archaeology: experimental archaeometallurgy of Bronze Age Sn and Cu smelting

Whittaker A. - Some Central European geoscientists of the 18th Century and their influence on Mozart's music

Wyhlidal S., Thöny W. E., Tropper P. & Mair V. - Multi-equilibrium- and pseudosections modelling of the northernmost southalpine basement (Brixen Quartzphyllite, South-Tyrol, Italy)

Abstracts

Forer, U., Kaindl, R., Tropper, P. & Mair, V. - Mikro-Raman-spektroskopische Thermometrie an graphithältigen Bündnerschiefern am Tauern Südrand im Ahrntal (S-Tirol, Italien)

Hammer, V.M.F. & Pertlik, F. - Das wissenschaftliche Erbe von Gustav Tschermak-Seysenegg (1836–1927): Eine Zusammenstellung biographischer Daten seiner Doktoranden

Melcher, F., Graupner, T., Sitnikova, M., Henjes-Kunst, F., Oberthür, T., Gäbler, H.-E, Bahr, A., Gerdes, A., Brätz, H. & Rantitsch, G. - Ein Herkunftsnachweis für Niob-Tantalerze am Beispiel afrikanischer Selten-Element Pegmatite

Thöny W.F., Wyhlidal S., Tropper P. & Mair V. - Petrology of a cordierite-andalusite-bearing granite from the Sattelspitze (Monte Sella), Franzensfeste (South Tyrol, Italy)

Varela M. E. & Kurat G. - Glasses in meteorites and the Primary Liquid Condensation Model

Whittaker A. - Karl Ludwig Giesecke: his albums and his likely involvement in the writing of the libretto of Mozart's opera The Magic Flute

Dill H. G., Gerdes A., Melcher F., Weber B., Techmer A. & Füßl M. - Die Hagendorfer Pegmatitprovinz (Oberpfalz/Deutschland) aus sedimentologisch-geomorphologischer und mineralogisch-lagerstättenkundlicher Sicht

Ertl A. - About the nomenclature and the type locality of elbaite: A historical review

Ertl A., Brandstätter F. & Prem M. - Moldanubische Korundvorkommen mit Rubin und Saphir bei Drosendorf, Waldviertel, Niederösterreich

Ertl A. & Hamilton M. - Der Magnesit vom Eichberg bei Gloggnitz, Niederösterreich und dessen Begleitminerale: Eine mineralogische Studie

Hamilton M. & Pertlik F. - Gerhard Hamilton (1917-1976) - Sein Lebenswerk als Beitrag zur Charakterisierung "Anorganischer Nichterze" in Österreich

Pertlik F. & Seidl F. - Lehrveranstaltungen an der Universität Wien mit Bezug zur Mineralogie von 1786 bis 1848

Tropper P. & Diekamp A. - Mörtelzuschläge als petrologisches Geschichtsbuch

Whittaker A. - C. Linnaeus, W. H. Auden, J. B. Auden, A. G. Werner and F. Mohs: some connections between early scientists and poets, and the classification of minerals

Excursions MinPet2007/Meran

Diekamp A. - Bauhistorische und materialhistorische Führung durch Schloss Tirol

Mair V., Vavtar F., Schölzhorn H. & Schölzhorn D. - Der Blei-Zink-Erzbergbau am Schnneberg, Südtirol

Niedermayr G - Die Bletterbach-Schlucht bei Radein (Redagno) - Eine Wanderung durch 50 Millionen Jahre Erdgeschichte

Morelli C., Bargossi G. M., Mair V., Marocchi M. & Moretti A. - The lower Permian volcanics along the Etsch Valley from Meran to Auer (Bozen)

Mair V., Nocker C. & Tropper P. - Das Ortler-Campo Kristallin in Südtirol

Braga R., Bargossi G.M., Mair V., Marocchi M., Sapienza G. T. & Bondi M. - Garnet peridotites, pyroxenites and migmatites from the Ulten Zone: a tribute to Lauro Morten

Original papers

Ertl A. - Über die Typlokalität und die Nomenklatur des Minerals Dravit

Ertl A. & Prem M. - Late-stage hydrothermal alteration products occuring in the Stewart Mine, San Diego Co., California, U.S.A.

Ertl A., Prem M. & Lein R. - Beobachtungen zum Mineralbestand und zur Magnesitgenese im Salzbergbau Bad Ischl (Oberösterreich)

Guastoni A. & Mazzoli C. - Age determination by µ-PIXE analysis of cheralite-(Ce) from emerald-bearing üegmatites of Vigezzo Valley (Western Alps, Italy)

Kharbish S., Götzinger M. & Beran A. - Schendleck-type fahlore: an unusual, strongly varying tetrahedrite-tennantite solid solution

Piber A. & Tropper P. - Mucovite-chlorite-quartz thermobarometry of the Permian metamorphic overprint of the central part of the western Innsbruck Quartzphyllite Complex (Tyrol, Austria)

Pristacz H. & Gerisch S. - Der Topas vom Schneckenstein

Whittaker A. - Mozart, Oetinger, alchemy and number

Ertl, A. - Über die Etymologie und dieTyplokalitäten des Minerals Schörl

Pertlik F. - Argumente für die Existenz eines diklinen Kristallsystems in der Fachliteratur des 19. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte der Kristallographie

Pertlik F. - Die Verdienste von Karl Becherer um die Mineralogie in Österreich. Eine Hommage anlässlich der Vollendung seines 80. Lebensjahres

Pertlik F. & Santo-Passo R. - Otto (Carl Ehrenfried) Santo-Passo (1873-1949) - Sein Leben und sein Wirken für das österreichische Montanwesens

Tropper P., Konzett J. & Recheis A. - Experimental investigations on the pyrometamorphic formation of phosphorus-bearing olivines in partially molten metapelitic gneisses

Krickl, R. - Die faszinierende Welt der Minerale und Kristalle
eine interaktive Ausstellung

Drüppel, K. - Von der Mantelschmelze zum Namibia Blue: die komplexe Entstehungsgeschichte eines außergewöhnlichen Natursteinvorkommens

7th International Eclogite Conference 2005 July 3rd - July 9th, Seggau, Austria – Excursions

Schuster R. & Kurz W. - Eclogites in the Eastern Alps: High-pressure metamorphism in the context of the Alpine orogeny

Dachs E., Kurz W. & Proyer A. - Alpine eclogites in the Tauern Window

Miller C., Thöni M., Konzett J., Kurz W. & Schuster R. - Eclogites from the Koralpe and Saualpe type-localities, Eastern Alps, Austria

Mogessie A., Fritz I., Ettinger K. & Proyer A. - Mantle xenoliths in Neogene volcanic rocks of the Styrian basin

6th EMU School "Spectroscopic Methods in Mineralogy"
August 30th - September 8th, Vienna, Austria – Abstracts

ECMS 2004, 5thth European Conference on Mineralogy and Spectroscopy
September 4th - September 8th, Vienna, Austria – Abstracts

Explanatory Notes to the Map: Metamorphic Structure of the Alps

Oberhänsli R. (Ed.) & Goffé B. - Introduction

Goffé B., Schwartz S., Lardeaux J. M. & Bousquet R - Western and Ligurian Alps

Bousquet R., Engi M., Gosso G., Oberhänsli R., Berger A., Spalla M. I., Zucali M. & Goffé B. - Transition from the Western to the Central Alps

Engi M., Bousquet R. & Berger A. - Central Alps

Schuster R., Koller F., Hoeck V., Hoinkes G. & Bousquet R. - Central Alps

Handy M. R. & Oberhänsli R. - Age map of the metamorphic structure of the Alps – tectonic interpretations and outstanding problems

Original papers

Augustin-Gyurits K. & Pertlik F. - Erich Schroll, ein Wegbereiter für die geochemische Forschung in Österreich. Zum 80. Geburtstag (Mit einem Schriftenverzeichnis)

Krickl, R. - Geometrische Studien zu den pentagonalen und dekagonalen dreidimensionalen Punktgruppe

Grundmann, G. & Koller, F. - MinPet 2003, Exkursion: Das Smaragdbergwerk im Habachtal, Land Salzburg, Österreich

Bertle, R.J. & Götzinger, M.A. - Fluid-inclusions-Untersuchungen an Kluftquarzen des Unterengadiner Fensters. Hinweise zur (spät)metamorphen Entwicklung der Bündnerschiefer

Matejka, D., Nosek, T. & René, M. - Petrogenesis of two-mica granites of the Sevetin massif

Pertlik, F. & Schroll, E. - Arthur Marchet (18.9.1892–30.5.1980) – Ordentlicher Professor und Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Wien. Sein wissenschaftliches Werk

Baur, W.H. - Metastructures and nontetrahedral zeolite-like frameworks

Langenhorst, F. - Nanostructures in ultrahigh-pressure metamorphic coesite and diamond: a genetic fingerprint

Melcher, F. - The Otavi mountain land in Namibia: Tsumeb, Germanium and Snowball Earth

Pertlik, F. - In memoriam Adolf Max Sedlacek (1909–1985)

Treimer, R.G. - IR-spektroskopische Untersuchungen im OH-Streckschwingungsbereich an den Kluftepidoten der Knappenwand, Untersulzbachtal, Salzburg, Austria

Götze, J. - Kathodolumineszenz-Mikroskopie und -Spektroskopie in den Geo- und Materialwissenschaften

Mogessie, A., Krenn, K., Schaflechner, J., Koch, U., Egger, T., Goritchnig, B. Kosednar, B., Pichler, H., Ofner, L., Bauernfeind, D., Tadesse, S., Hailu, K.& Demessie, M. - A geological excursion to the Mesozoic sediments of the Abay Basin (Blue Nile), recent volcanics of the Ethiopian main rift and basement rocks of the Adola Rea, Ethiopia

Seeman R. - Gesteine - Lagerstätten und Karstlandschaften in Slowenien und im angrenzenden Italien ((Exkursion vom 18. bis 23. September 2001 anlässlich der Tagung MinPet2001 in Wien, 100 Jahre Österreichische Mineralogische Gesellschaft)

Faryad S. W. & Hoinkes G. - Alpine chloritoid and garnet from the Hochgrößen Massif (Speik Complex, Eastern Alps)

Hammer V. M. F. - Sonderschau zum Thema "100 Jahre (Wiener) Österreichische Mineralogische Gesellschaft – ÖMG"

Hammer V. M. F. & Pertlik F. - Ein Beitrag zur Geschichte des Vereines "Wiener Mineralogische Gesellschaft" (27. März 1901 – 24. November 1947)

Hammer V. M. F. & Pertlik F. - Ehrentitel und Auszeichnungen, verliehen durch den Verein "Österreichische Mineralogische Gesellschaft"

Niedermayr G. - Die Bedeutung privater Sammler in der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft (früher Wiener Mineralogische Gesellschaft)

Schroll G. & Pertlik F. - Herbert Eduard Haberlandt: Ein Pionier der Geochemie in Österreich (*3.6.1904 Mödling +9.6.1970 Wien) – (Eine Biographie mit Schriftenverzeichnis)

Whittaker A. - Karl Ludwig Giesecke: his life, performance and achievements

Niedermayr G. & Pertlik F. - Hans J. (Ritter von) Karabacek (*5.3.1878 +9.6.1963) – Ein später Nachruf

René M. - Two-mica granites of the southwestern part of the South Bohemian Batholith

Stachel T. - Einschlüsse in Diamanten – "Bohrlöcher" in den tiefen Erdmantel

Tropper P. - Neue experimentelle Untersuchungen an synthetischen Natrium-Amphibolen bei hohen Drucken (20–30 kbar) und Temperaturen (700–800°C)

Mogessie A., Felfernig A., Hauzenberger C.A., Monsberger G., Domej E., Povoden E., Schafflechner J., Leber T., Ofner P., Wilflingseder P., Rabitsch R., Koch U., Bjerg E., Gregori D.A., Lira R. & Martino R. - Geologie-, Petrologie- und Lagerstätten-Exkursion nach Zentral-Argentinien

Dinterer F. & Brandstätter F. - Der Moldavit von Straning im Krahuletzmuseum in Eggenburg, Niederösterreich

Sturm R. - Dokumentation der morphologischen Entwicklung von Zirkonen anhand von Schnitten parallel und senkrecht zur kristallographischen Hauptachs

Burgath K.P. - Der albanische Mirdita-Ophiolith und seine PGE-Anreicherungen

Gier S. - Diagenese pelitischer Sedimente in der Molassezone Oberösterreichs

Hellmann R. - The dissolution behavior of albite feldspar at elevated temperatures and pressures: the role of surface charge and speciation

Lüders V. - Einsatzmöglichkeiten der IR-Mikroskopie für die Untersuchung von Flüssigkeitseinschlüssen in opaken Mineralen

Nowak M. - Der Lösungsmechanismus von Wasser in Silikatgläsern und Silikatschmelzen

Winkler W. - A suggested tool for earth science textbook selection

Cook N.J. - Bismuth sulfosalts from hydrothermal vein deposits of Neogene age, N.W. Romania

Libowitzky E. - Wasserstoff und Wasserstoffbrücken in Mineralen

Miletich R. - Diamanten als Fenster zum Erdinneren – experimentelle Hochdruckforschung in den Geowissenschaften

Nasdala L. - Mineralvorkommen in den riphäischen Grauwacken der Oberlausitz, Sachsen

Nesbitt B. - Crustal fluid lectures

Niedermayr G. - Einschlüsse in Edel- und Schmucksteinen und ihre minerogenetische Bedeutung

Paulitsch P. - Symmetrie in Natur und Kunst

Whittaker A. - Mineralogy and Magic Flute

Abart R., Bürger D., Cichocki G., Greiss M., Horacek M., Kaindl R., Kolb C., Leber T., Povoden E. & Teiml X. - Geologisch-Petrologische Exkursion nach Südnorwegen (Oslo Rift und Kaledoniden)

Kandutsch G. - Landschaft, Gesteine und Mineralisationen im Maltatal

Krainer K. - Mineralbildungen und Lagerstätten des Obir

Paar W.H. & Niedermayr G. - Das Wurtental – Kluftmineralisationen und Edelmetallvererzungen

Walter F. - Die Pegmatite des Millstätter-See-Rückens

Ucik F. - Der Metadiabas im Steinbruch der Fa. Kogler in Stattenberg bei St. Urban, seine Gewinnung und Verarbeitung

Klemun M. - Das Landesmuseum in Klagenfurt und die mineralogische Erforschung Kärntens

Ney P. - Vom Erdkern bis zum interplanetaren Raum unterwegs – Die Aufgaben des mineralogen in der heutigen Gesellschaft

Niedermayr G. - Edel- und Schmucksteine in Kärnten

Gregurek D. & Raith J.G. - Composition and Spectral Reflectance of Fahlores from Rampura Agucha, India, and Klamm Alm, Austria

Kulke H. - Der Harz (Norddeutschland): Geologisch-lagerstättenkundlicher Überblick, historische Baumaterialien (Natursteine, Gipsmörtel, Schlackensteine, Blei)

Morteani G. & Preinfalk C. - Geochemische Untersuchungen zum Differentiations- und Vererzungsgrad der Pegmatite in der östlichen Pegmatitprovinz von Brasilien: Das Beispiel des Pegmatitdistriktes von Araçuaí (Minas Gerais)

Ridley J. - Syn-Metamorphic Gold Deposits in Amphibolite and Granulite Facies Rock

Varela M.E. - Fluid and Melt Inclusions in Upper Mantle

Nach oben scrollen