ElicitivaFriedensforschung und Humanistische Psychologie

2018 | Koch, Lothar Nishkam


Jeru Kabbals ClarityProcess®, Leben und Werk eines Pioniers der transpersonalen Psychologie, Band 4 aus der Reihe Elicitiva - Friedensfoschung und humanistische Psychologie, Wiesbaden, Springer.

Lothar Nishkam Koch erzählt den einzigartigen Lebensweg des amerikanischen Mystikers und Psychologen Jeru Kabbal und beschreibt erstmalig Ursprünge, Perspektiven und Methoden der Dehypnotherapie, die als ClarityProcess® in Europa bekannt ist.

Die Geschichte dieser transpersonalen, therapeutischen Gruppenarbeit zur beschleunigten Selbstentwicklung wird vor dem historischen Hintergrund des Human Potential Movements und der Osho-Bewegung nachgezeichnet.

2017 | Naranjo, Claudio 


Charakter und Neurose. Eine integrative Sichtweise, Band 3 aus der Reihe Elicitiva - Friedensfoschung und humanistische Psychologie, Wiesbaden, Springer.

Claudio Naranjo stellt die neun grundlegenden Persönlichkeitsstrukturen des Enneagramms vor und bringt diese mit psychoanalytischen und psychodynamischen Theorien nach Freud, Fromm, Horney, Jung, Reich u.a. sowie der klinisch-psychiatrischen Persönlichkeitsdiagnostik des DSM (Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen) in Verbindung. Der Autor entwirft zum einen eine umfassende Theorie des menschlichen Leidens und weist zum anderen einen Weg der Selbsterkenntnis auf, der die Hoffnung auf Befreiung und Transformation birgt. Das Buch ist die überarbeitete und aktualisierte Fassung des Standardwerkes Claudio Naranjos zur Psychologie der Enneatypen.

2015 | Wagner, Winfried (ed.)


AiKiDô. The Trinity of Conflict Transformation, Band 2 aus der Reihe Elicitiva - Friedensforschung und Humanistische Psychologie, Wiesbaden, Springer.

In this volume, nine renowned experts delineate their theoretical or methodological approach of Aikidô in potentiating constructive handling of social conflicts. The authors depict the contribution of the Japanese self-defensive art Aikidô to the theory and practice of conflict transformation. The concept of Elicitive Conflict Transformation (Lederach, Dietrich) necessarily calls for a revised understanding of applied peace work and a new personal profile of the conflict worker. This is the point where Aikidô and conflict/peace work meet.

2015 | Albert Gutiérrez, Juan José


Zärtlichkeit und Aggressivität. Charakteranalyse, Gestalttherapie und Enneagramm Band 1 aus der Reihe Elicitiva - Friedensforschung und Humanistische Psychologie, Wiesbaden, Springer.

Juan José Albert Gutiérrez Werk stellt eine Integration der Ideen Wilhelm Reichs, Fritz Perls und Claudio Naranjos dar. Der Autor erlaubt uns einen tiefen Einblick in seine langjährige Arbeitserfahrung mit Charakteranalyse, Gestalttherapie und Enneagramm. Der Charakter ist eine Folge der wechselseitigen Abhängigkeit aller der menschlichen Natur innewohnenden Funktionen, die in einer unzertrennbaren Einheit in den Körper eingebaut werden. Da wir das Leben über den Filter unseres Charakters wahrnehmen, hängt es von dessen harmonischer Entwicklung ab, wie wir individuell in Erscheinung treten und inwieweit wir fähig sind, uns unseres eigenen Lebens bewusst zu werden.

 

 

Nach oben scrollen