Fundstücke aus Jugendkulturen
Mit einem Themenheft zu jugendkulturellen Lebensstilen wurde die neue "Hauspostille" des Instituts für Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Uni Innsbruck aus der Taufe gehoben. Die neue Studierendenzeitschrift "bricolage" versteht sich als Forum für Studierende und MitarbeiterInnen gleichermaßen.

Die neue Zeitschrift versteht sich als Nachfolgerin der früher erschienenen "ethnopostille" und soll auch den allgemein wahrgenommenen Aufbruch am Institut symbolisieren. Mit der Einführung eines Bakkalaureatsstudiums wurde das Fach der Ethnologie für ein breites Spektrum von Berufsfeldern geöffnet und das Studium den Anforderungen der heutigen Berufswelt angepasst. Die deutliche Zunahme der Studierendenzahlen seit der Einführung des neuen Studienplans geben den Verantwortlichen recht. Die StudienrichtungsvertreterInnen Gerti König, Kathrin Sohm und Reinhard Bodner, die für die Redaktion der neuen Zeitschrift verantwortlich zeichnen, sind jedenfalls voller Elan und appellieren an das motivierende Potential von Veränderung. Das Heft "bricolage 1" ist für € 3 im Sekretariat des Instituts für Europäische Ethnologie/Volkskunde erhältlich. (cf)