Forschung
Verschwörungsnarrative und Verschwörungsmentalitäten – d.h. die grundsätzliche Disposition an Verschwörungen zu glauben – führen zunehmend zu gesellschaftlichen und sicherheitspolitischen Herausforderungen, insbesondere wegen ihres ...
Studie über das Projekt Einigungsverfahren
Das Einigungsverfahren ist ein Projekt einiger österreichischer Richter:innen, bei Gericht die Möglichkeit anzubieten, Streitigkeiten zwischen den Parteien einvernehmlich zu lösen. In der begleitenden empirischen Studie werden ...
Systematische Forschung zum Umgang der Bevölkerung mit potenziell justiziablen Problemen bzw. sogenannten Rechtsbedarfen, zum Ausmaß, zu Faktoren und Rahmenbedingungen unterschiedlicher Formen individueller Rechtsmobilisierung fehlen für Österreich ...
Haftklima - Monitoring des sozialen Klimas in Justizanstalten
Das Monitoring des sozialen Klimas in Haft gewinnt international zunehmend an Bedeutung, denn das Haftklima wirkt sich nicht nur auf die Qualität des Straf- und Maßnahmenvollzugs an sich aus, sondern beeinflusst auch die ...
BeWirkt - Wirkungsevaluation der österreichischen Bewährungshilfe
Bewährungshilfe unterstützt straffällig gewordene Personen dabei, sich mit der begangenen Straftat auseinanderzusetzen und neuerliche Straffälligkeit zu vermeiden sowie die eigene Existenz abzusichern und konstruktive Veränderungen in unterschiedlichen Lebensbereichen ...
Die Zivilgerichtbarkeit stellt eine zentrale kritische Infrastruktur des demokratischen Rechtsstaates dar: 92% aller vor Gericht gebrachten Fälle entfallen auf Zivilsachen, nur 8% auf Strafsachen. Die Konfliktklärung ...
JUGHENT - Empirische Forschung für die Verortung und Weiterentwicklung der Jugendgerichtshilfe
Repressive strafrechtliche Sanktionen gegen junge Menschen haben oft kontraproduktive Auswirkungen. Die meisten Rechtssysteme sehen daher Möglichkeiten vor, auf Jugenddelikte mit minimaler Intervention ...
ESBH: Effiziente, sichere bauliche Haftgestaltung in Justizanstalten
Das vorliegende Projekt hat das Ziel auditierbare bauliche-technische Standards auf Basis von sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Nachhaltigkeit zu entwickeln, um damit Sicherheit...
DigitRes - Digital unterstützte Resozialisierung im Strafvollzug
Inhaftierten sind während ihrer Zeit in Haft weitgehend vom Zugang zu modernen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) ausgeschlossen. Je mehr sich unsere Gesellschaft zu einer digitalen Informationsgesellschaft entwickelt, umso dringlicher wird die Frage, ...
Rechtsmobilisierung durch Individuen
Das Forschungsvorhaben setzt am rechtssoziologisch sowie rechts- und demokratiepolitisch zentralen Themenkomplex „Zugang zum Recht“ an. Im Fokus steht insbesondere...
Research on place-oriented predictive policing in Austria
The research assignment consists of an in-depth investigation of place-oriented predictive policing approaches used in Austria based on the near-repeat concept. It will also include a description of the Austrian efforts to ....
The J-CAP project aims at improving the execution of Framework Decision 2008/947, which lays down rules for facilitating the recognition and application of probation measures and alternative sanctions among ...
In den nächsten Jahren sollen Schüler:innen in ganz Österreich für das Thema Extremismus sensibilisiert und ihre Resilienz gegenüber Radikalisierung gestärkt werden. Die fachliche Begleitung des Auswahlprozesses ...
IRKS-Support bei der Weiterentwicklung des justiziellen Teils des Sicherheitsberichtes
Bis zum Berichtsjahr 2019 enthielt der „Sicherheitsbericht - Bericht über die Tätigkeit der Strafjustiz“ Information zu Deliktsgruppen oder einzelnen Deliktsphänomenen nur im Zusammenhang mit Verurteilungen...
Freiheitsbeschränkungen in Heimen zur Abwehr einer Gefährdung von Menschen mit Behinderungen bzw. psychischer Erkrankung oder dritter Personen stellen gravierende Eingriffe in die Grund- und Menschenrechte …
Pretriad - Alternative pre-trial detention measures
Laut Schätzungen befanden sich Anfang 2019 rund 350.000 Menschen in einem der Mitgliedsländer in Untersuchungshaft. Es ist ein allgemein anerkannter Grundsatz, dass eine U-Haft eine ultima Ratio sein sollte, also die Ausnahme ...Das Projekt will über elaborierte Wirkungsevaluation fundierte Wirkerkenntnisse zu unterschiedlichen Gemeinwesenarbeit-Ansätzen im öffentlichen Raum bereitstellen und eine evidenzbasierte Praxis fördern....
HC-POL-DATA - Systematische Erfassung von Vorurteilsmotiven bei Strafanzeigen („Hate Crime“)
Das Projekt zielt darauf ab, die Erfassung abwertender Vorurteile bei Strafanzeigen auf wissenschaftlicher Basis zu verbessern. Vorurteilsmotivierte Straftaten im Sinne von „Hate Crime“ sind....Stratex - Strategien der Einflussnahme extremistischer Organisationen im Bildungsbereich
Das Forschungsprojekt untersucht die Aktivitäten extremistischer Organisationen im Bildungsbereich und bestehende Präventionsangebote in der Schule erstmals systematisch für Österreich, um darauf aufbauend gemeinsam mit ...
Studie zum Ehe- und Partnerschaftsrecht
Die Studie zielt darauf ab, empirische Grundlagen für eine zeitgemäße Weiterentwicklung des Ehe- und Partnerschaftsrechts zu schaffen, um die rechtlichen Regelungen von Partnerschaften anwendungsorientierter ...
Das aktuelle Kennzahlensystem zur Erfassung der Leistungen der durch Vereine erbrachten gerichtlichen Erwachsenenvertretung wurde vor ca. zehn Jahren im Kontext des Vertretungssystems des Sachwalterrechts entwickelt ...
SiGit - Sicherheit hinter Gittern
Kernstück der Studie ist daher eine repräsentative Dunkelfeldbefragung von 386 Häftlingen, die in persönlichen Gesprächen zu ihren Gewalterfahrungen in Haft befragt wurden ...
Ziel des Projektes war die Entwicklung einer Internet-Kampagne zur Extremismusprävention und Deradikalisierung. Kernstück ist ein Videospiel, das entlang binärer Entscheidungen konzipiert ist. Ein Kurzvideo ...
Erfahrungen und Prävention von Gewalt an Menschen mit Behinderungen
Die empirische Studie strebt erstmals österreichweit eine repräsentative Erfassung von unterschiedlichen Gewalterfahrungen von Menschen mit Behinderungen an. Der Fokus der Studie liegt auf erwachsenen Personen, die in Institutionen leben...
Zur Unterbringung psychisch kranker Menschen - Rechtsanwendung und Kooperationszusammenhänge
Das Forschungsvorhaben zum Unterbringungsgesetz verfolgt die Zielsetzungen, evidenzbasiertes wissenschaftliches Wissen zur tatsächlichen Rechtsanwendung sowie den Bedingungsfaktoren und Folgewirkungen der aktuell ...
Internet- und medienbezogene Interventionen Offener Jugendarbeit haben das Potenzial, durch die Verbindung von Online- mit Offline-Interventionen auf Basis persönlicher Vertrauensbeziehungen bei jungen Menschen ...
Das Forschungsprojekt geht der Frage nach, wie aus Jugendlichen, die in Österreich aufgewachsen sind, IS-Sympathisanten werden und welche Rolle die Justiz und der Strafvollzug dabei spielen. Wo radikalisieren sich ...
Im Jänner 2016 ist in Österreich das Bundesgesetz über alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (Alternative-Streitbeilegung-Gesetz – AStG) in Kraft getreten. Diese Norm hat ...
DETOUR - Towards Pre-Trial Detention as Ultima Ratio
Das Projekt untersucht die Praxis der Anordnung von Untersuchungshaft und die Anwendung von Alternativen dazu in sechs europäischen Ländern. Informationen zum Projekt sind hier auf Englisch verfügbar...
ELFUM - Die elektronische Fußfessel als Ressource modernen Haftmanagements
Vor dem Hintergrund überbelegter Haftanstalten und daraus resultierender schwieriger Haftbedingungen gewinnt ein gutes, modernes Haft- und Risikomanagement an Bedeutung. Die elektronische Fußfessel ...
Mobile Jugendarbeit stellt ein aufsuchendes, lebensweltorientiertes soziales Unterstützungs-, Beratungs- und Hilfsangebot unter Einbezug der kommunalen Ebene dar. Sie wendet sich primär an ...
Begleitforschung zur Konfliktarbeit von wohnpartner
Das Forschungsprojekt begleitet einen bei wohnpartner stattfindenden Entwicklungsprozess in der Konfliktarbeit, der im Wesentlichen aus der Ausweitung der zu bearbeitenden Konfliktfälle und ...
Im Dezember 2014 beauftragte der Wiener Krankenanstaltenverbund das Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie mit der zeithistorisch-sozialwissenschaftlichen Erforschung von ...
Evaluation des Modellprojekts "Unterstützung zur Selbstbestimmung"
Unter dem Titel "Unterstützung zur Selbstbestimmung" führt das BMJ seit März 2014 ein Modellprojekt mit einer angestrebten Laufzeit von ca. 2 Jahren durch, das die Schaffung und Förderung von ...
The proposed research will use a comparative design to establish whether better police-minority relations can be achieved through means of a Restorative Justice (RJ) approach. It will determine ...