Masterstudium Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften
Du willst Expert:in für atmosphärische Prozesse über gebirgigem Gelände werden?
Studierende des Masterstudiums Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften analysieren, modellieren und beobachten die Erdatmosphäre und ihre Wechselwirkungen mit der Hydrosphäre, Biosphäre, Kryosphäre und menschlichen Verhaltensweisen.
In Kursen, Laboratorien und Feldarbeiten erwerben Studierende ein hochgradig interdisziplinäres Spektrum an Kenntnissen und Fertigkeiten aus den Bereichen Physik, Informatik, Chemie, Mathematik, Statistik und Data Science sowie Messtechniken.
Absolvent:innen dieses Studiums sind Expert:innen für atmosphärische Prozesse, die sich über gebirgigem Gelände abspielen.
Studienkennzahl
UC 066 614
FAQ
Die Absolvent:innen verfügen über spezialisierte Kenntnisse im Fach Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften. Sie sind in der Lage, ihre fachliche und methodische Kompetenz im Bereich ihrer Spezialisierung und an den Schnittstellen zu anderen Bereichen durch wissenschaftlich korrektes Arbeiten und innovatives Lösen von Problemen einzubringen.
Das Masterstudium Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften vermittelt ein tiefgehendes Verständnis atmosphärischer Prozesse und deren Wechselwirkungen mit Land, Ozeanen, Eis und Biosphäre von der molekularen bis globalen Skala und von kurzlebigen Phänomenen wie Turbulenz und Gewittern bis zu langfristigen Klimaänderungen. Besonderer Schwerpunkt in Innsbruck sind gebirgsbezogene Aspekte. Voraussetzung ist ein Bachelorstudium, in dem Grundkenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie und Computersprachen erworben wurden.
Diese Grundkenntnisse werden erweitert und die quantifizierenden und analytischen Fähigkeiten gefordert und gefördert. Eine breitgefächerte Qualifikation wird durch die Verbindung theoretischer Konzepte mit dem Design, der Durchführung und (statistischen) Auswertung von Messungen und Feldexperimenten auf der ganzen Welt mit modernsten Messgeräten und der numerischen Modellierung atmosphärischer Prozesse u.a. für Wettervorhersage und Klimaänderungen erzielt.
Durch die starke internationale Vernetzung des Instituts ergeben sich vielfältige Gelegenheiten, den eigenen Horizont durch gemeinsame Projekte und Lehrveranstaltungen von Gastprofessoren zu erweitern. Soft Skills werden durch team- und projektbezogenes Arbeiten und die Darstellung wissenschaftlicher Ergebnisse in Präsentationen, Projektarbeiten und der Masterarbeit gefördert.
Die Berufsfelder reichen vom öffentlichen Dienst und privaten Firmen in den Bereichen Wetter, Klima, Luftgüte, Hydrologie, Naturgefahren, alternative Energien, Umwelt usw. bis zu leitenden Funktionen in Firmen (Consulting, Versicherungen), der Arbeit in Ingenieur- und Planungsbüros und im Technikbereich (z.B. Entwicklung von Messgeräten). Außerdem sind eine akademische Karriere mit weiterführendem Doktoratsstudium und die Arbeit in nationalen und internationalen Forschungsinstitutionen möglich.
Absolvent:innentracking: Zeigt, in welche Berufsfelder Studierende nach dem Studienabschluss einsteigen
Doktoratsstudien
Weitere Angebote
Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften Prüfungsreferat Informationen für Studierende mit Behinderung
Warum Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften in Innsbruck studieren?
Die Master-Studentinnen Antonia Fritz und Marie Schroeder waren zu Gast bei Sebastian Possert von Life Radio Tirol und haben dort im Wissenschaftspodcast über ihre Erfahrungen im Masterstudium der Atmosphärenwissenschaften gesprochen. Außerdem geben sie Einblick in ein Projekt, in dem sie Luftdruck-Schwankungen an Föhntagen untersuchen.
Curriculum
Aus der Praxis
Afrikas Gletscher gehen stark zurück
Die wenigen Gletscher Afrikas schwinden einer Studie zufolge im Zuge der Klimakrise rasch – und könnten bis Mitte des Jahrhunderts verschwunden sein. Auf dem fast 6.000 Meter hohen Kilimandscharo in Tansania, dem etwa 5.300 Meter hohen Mount Kenia in Kenia und dem rund 5.100 Meter hohen Ruwenzori-Gebirge an der Grenze zwischen Uganda und der Demokratischen Republik Kongo haben sich die Eisflächen allein seit den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts mehr als halbiert.
Beste Abschlussarbeiten gewürdigt
Am 20. Juni wurden im Archäologischen Museum bereits zum dritten Mal Preise für die besten Abschlussarbeiten an der Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften verliehen. Für die beste Dissertation wurde die Atmosphärenforscherin Isabell Stucke, für die beste Masterarbeit der Geologe Simon Hinterwirth ausgezeichnet.
Luftgüte: Lehrmeinung muss revidiert werden
Langzeitmessungen im Stadtgebiet von Innsbruck zeigen, dass der Anteil von bodennahem Ozon in Atmosphärenmodellen tendenziell überschätzt wird. Als Konsequenz muss eine für die Luftgüteprognose grundlegende Lehrmeinung für den urbanen Raum neu interpretiert werden. Die Messungen eines internationalen Teams um den Atmosphärenforscher Thomas Karl belegen außerdem, dass direkte Stickstoffdioxid-Emissionen überbewertet werden.
Grönlands Eiswände als Frühwarnsystem fürs Klima
Gletscher, die an Land durch senkrechte Eiswände begrenzt sind, sind rar. Diese Eiskliffe reagieren besonders sensibel auf Veränderungen von Umweltbedingungen. Forschungsteams aus Tirol und der Steiermark untersuchen die Eisformationen an einem Standort hoch im Norden Grönlands. Sie wollen anhand der Veränderungen der Gletscherwände Rückschlüsse auf die Entwicklung des arktischen Klimas ziehen.
Ähnliche Studien
Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften (Master)
Master of Science
Botanik (Master)
Master of Science
Chemie (Master)
Master of Science
Chemieingenieurwissenschaften (Master)
Diplomingenieur*in
Environmental Management of Mountain Areas (EMMA) (Master)
Master of Science
Erdwissenschaften (Master)
Master of Science
Material- und Nanowissenschaften (Master)
Master of Science
Mikrobiologie (Master)
Master of Science
Molekulare Zell- und Entwicklungsbiologie (Master)
Master of Science
Ökologie und Biodiversität (Master)
Master of Science
Pharmaceutical Sciences (Master)
Master of Science
Pharmazie (Master)
Magistra pharmaciae
Physik (Master)
Master of Science
Psychologie (Master)
Master of Science
Sportwissenschaft (Master)
Master of Science
Umweltmeteorologie (Master)
Master of Science
Zoologie (Master)
Master of Science