Die Weisen und Klugen |
Autor: | Lumma Liborius |
---|---|
Veröffentlichung: | |
Kategorie | predigt |
Abstrakt: | |
Publiziert in: | |
Datum: | 2021-10-08 |
1 | Gedenktag des heiligen Franz von Assisi, 4. Oktober 2021. |
2 | Liebe Gemeinschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät, |
3 | diese Botschaft trifft ja wohl genau die Richtigen: Da macht man es sich zum Beruf, mindestens klug, möglichst aber auch weise zu sein. Recht zu haben gehört zum Kompetenzprofil aller, die an einer Universität lernen, lehren und forschen – und dann stellt der Evangelientext die Weisen und Klugen auf die Seite derer, denen etwas ganz Entscheidendes verborgen ist, die Unmündigen aber auf die Seite derer, denen genau das zugänglich und offenbar ist. |
4 | Immerhin: Nicht erst die moderne Exegese, sondern schon die Auslegungstradition der Patristik wusste, dass Jesus mit seinen Worten keineswegs der Dummheit oder – um es etwas philosophischer zu sagen – der selbstverschuldeten Unmündigkeit huldigt: |
5 | Die „Weisen und Klugen“, die sophoi und synetoi, dürfen wir durchaus ironisch verstehen. Der Text steht im Matthäusevangelium inmitten prophetischer Kritik Jesu an jenen Menschen, die meinen, keine Umkehr nötig zu haben, und spitzfindigen Diskussionen über die Auslegung der Tora. Es geht hier um diejenigen, die sich für besonders weise halten und die sich zu Lehrern und Kontrolloren über die anderen aufschwingen, die sich dagegen nicht wehren können, weil ihnen die Ressourcen für ein eigenes kompetentes Urteil fehlen. |
6 | So weit, so gut: Wir müssen nicht den Fakultätsbetrieb einstellen, dürfen uns weiterhin um Wahrheit, Klugheit und hier und da auch um Weisheit bemühen und werden von Jesus nicht an Bildung und Forschung gehindert. |
7 | Auf der anderen Seite werden die Unmündigen hervorgehoben, die nypioi, wörtlich die Kleinen, die Unerfahrenen, und man kann sich leicht an ein anderes Wort Jesu erinnern: „Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...“. |
8 | Aber was ist es, das die „Kleinen“ den vermeintlich Weisen voraushaben? Was ist den einen offenbart und den anderen verborgen? |
9 | Eine simple Auskunft gibt der Text nicht, aber das Evangelium nimmt uns mit in einen tiefer gehenden Gedanken hinein. „Alles ist mir von meinem Vater übergeben worden; niemand kennt den Sohn, nur der Vater, und niemand kennt den Vater, nur der Sohn und der, dem es der Sohn offenbaren will.“ |
10 | Es geht um Gott und es geht um eine Beziehung, die wohl nicht nur Vater und Sohn betrifft, sondern zugleich auch uns; und es geht buchstäblich um „alles“. All das ist laut dem Text unverfügbar. Es wird nicht durch Leistung erworben, es entzieht sich unserer Kontrolle; es kann nur offenbart, geschenkt werden. |
11 | Gott ist der, der am Anfang von allem steht – das ist der Ur-Mythos der ersten Seiten der Bibel. Und Gott ist der, der am Ende von allem steht – das ist die eschatologische Vorausschau der letzten Seiten der Bibel. Von diesem Gott erfasst und beschenkt zu sein, das bedeutet, die Welt aus einer bestimmten umfassenden Perspektive zu sehen und zu deuten. Alles auf einen gemeinsamen Ursprung zurückzuführen und damit auch alles – Menschen, Tiere, Pflanzen, die fragile und bedrohte Erde, ja, den ganzen Kosmos – als eine Form von Schöpfungsgemeinschaft zu sehen, in der alles mit allem verbunden ist und auf Gott zurückverweist. Wer könnte für diese Sicht auf die Welt ein besserer Kronzeuge sein als der heutige Tagesheilige Franz von Assisi? |
12 | Die Welt so zu sehen bedeutet einbezogen zu sein in das Verhältnis von „Vater“ und „Sohn“, denn der Sohn ist – so sagt es der Text – der Dreh- und Angelpunkt in dieser umfassenden Gemeinschaft der Schöpfung. An ihm zeigt sich, dass die ganze Schöpfung zu mehr bestimmt ist als zum Untergang. |
13 | Diese Sichtweise auf die Welt kann und soll sich als plausibel erweisen lassen, aber beweisen kann man sie nicht: Sie kann nur offenbart werden, man wird hineingenommen und findet sich dann darin vor. Daher darf es nicht verwundern, dass viele Menschen ein anderes Konzept der Welt viel einleuchtender finden und die Vorstellung von Schöpfung und Erlösung lieber ins Reich törichter Märchen verweisen. |
14 | Warum aber ist das alles den vermeintlich Weisen und Klugen verborgen, aber den Kleinen zugänglich? Jesus verwendet ein Wort, das allen, die unbedingt recht haben und stark sein wollen, in die Parade fährt: tapeinótēs, Demut. |
15 | Kein Mensch hat sich selbst erschaffen, kein Mensch kann dem Tod ausweichen, und sich dem zu stellen und dabei darauf zu vertrauen, dass das trotzdem seinen Sinn hat und gut ist: das bedeutet immer auch, die eigenen Grenzen zu erkennen und zugleich dankbar für das Geschenkte zu sein. Gerade das aber sind zentrale Bausteine für eine richtig verstandene Demut, mit der sich wohl tatsächlich die „Kleinen“ leichter tun als die „Großen“. |
16 | Irgendeinen Weg muss jeder Mensch in seiner Begrenztheit von Raum und Zeit gehen, irgendein Joch hat jeder auf den Schultern. „Warum sind wir denn alle beladen, wenn nicht deswegen, weil wir sterbliche Menschen sind?“, fragt Augustinus angesichts unseres Evangelientextes. Wir dürfen uns ermutigen lassen: Wer trotz allem die Sicht Jesu auf die Welt annimmt, an das Gute glaubt, die Verbundenheit aller Schöpfung bekennt und auf Erlösung vertraut, dessen Joch ist leicht. |
© Universität Innsbruck - Alle Rechte vorbehalten
Webredaktion
|
Impressum
Powered by XIMS