Naturwissenschaftlich betrachtet steht der Terminus 'Stammzellforschung' für ein Forschungsfeld, in dem sich Entwicklungs- und Zellbiologie, Embryologie und Reproduktionsmedizin, Humangenetik und Krankheitsursachenforschung zu einem interdisziplinären Ansatz verbunden haben. Dieser Ansatz zielt darauf ab, jene Vorgänge zu verstehen, durch die aus einer befruchteten Eizelle ein komplexer Organismus entsteht, zu dessen Fähigkeit eine lebenslange, freilich abnehmende Fähigkeit der Selbsterneuerung gehört. Ist 'Stammzellforschung' das Zauberwort für den Weg zur Einsicht des Menschen in die bislang verschlossenen Kräfte des Lebens? 'Stammzellforschung' bringt deshalb wie kaum ein anderes Wort die eigentliche Pointe der neuen „Lebenswissenschaften" zum Ausdruck, nämlich jenes Wissen über das Leben zu gewinnen, das uns in den Stand versetzt, Leben in einer nie zuvor gekannten Weise zu schaffen und zu erhalten.
|