Die Theologische Fakultät der Universität Innsbruck begeht das 150 - Jahre Jubiläum seit ihrer Wiedererrichtung am 4. November 1857. Die Fakultät wurde auf den Willen des noch jungen Kaisers Franz Josef I. Und mit Unterstützung des Brixner Fürsterzbischofs und späteren Konzilstheologen Vinzenz Gasser der Gesellschaft Jesu übertragen. Schon in den Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts hatte sie viele Anfeindungen und Kämpfe zu bestehen (vgl. H. Rahner, Die Geschichte eines Jahrhunderts. In: ZKTh 80 (1958) 1-65) und wurde von den Nationalsozialisten am 20. Juli 1938 aufgelöst. Am 16. Oktober 1945 konnte der Lehrbetrieb wieder aufgenommen werden, nachdem die Vertreter der französischen Besatzungsmacht der Wiedereröffnung der Fakultät zugestimmt hatten. Berühmte Lehrer haben an dieser Fakultät gewirkt: etwa Hugo und Karl Rahner, Andreas Jungmann und viele andere. Generationen um Generationen von Theologiestudenten aus der ganzen Welt wurde und wird an der Innsbrucker Fakultät ausgebildet. Auch wenn heute nicht mehr alle akademischen Lehrer der Gesellschaft Jesu angehören, fühlt sich der Jesuitenorden mit dieser Theologischen Fakultät in besonderer Verantwortung verbunden, so wie sich die Fakultät auch dem Geist des hl. Ignatius und der Gesellschaft Jesu verpflichtet weiß.
|