Themenbereich Österreich und die Europäische Integration
183 Einträge, Seite 4 von 704/16/1982
EG-Einfuhrembargo gegen Argentinien
Chronikeintrag
12/05/1978
Europäischer Rat beschließt in Brüssel das Inkrafttreten des EWS ab 1. 1. 1979 mit dem ECU als dessen Kernpunkt
Chronikeintrag
10/31/1979
Lomé-II-Abkommen zwischen der EG und 58 AKP-Staaten
Chronikeintrag
01/01/1981
Griechenland wird 10. EG-Mitglied
Chronikeintrag
06/07/1979 - 06/10/1979
Erste allgemeine und direkte Wahl zum Europaparlament
Chronikeintrag
07/07/1978
Europäischer Rat beschließt in Bremen die Schaffung eines Europäischen Währungssystems (EWS) und einer Europäischen Währungseinheit
Chronikeintrag
01/11/1980
Im Rahmen der EPZ wird die sowjetische Intervention in Afghanistan verurteilt
Chronikeintrag
12/29/1975
Tindemans-Bericht über die "Europäische Union": Weiterentwicklung der Integration nötigenfalls mit "zwei Geschwindigkeiten"
Chronikeintrag
07/01/1977
Vollendung des Zollabbaus zwischen den neun EG-Staaten
Chronikeintrag
03/10/1975 - 03/11/1975
Europäischer Rat tagt erstmals in Dublin
Chronikeintrag
12/10/1974
Staats- und Regierungschefs der EG beschließen in Paris fortan als "Europäischer Rat" zu tagen
Chronikeintrag
04/08/1978
Europäischer Rat beschließt in Kopenhagen Direktwahl zum Europäischen Parlament
Chronikeintrag
02/28/1975
Erstes Abkommen mit 46 AKP-Staaten (Afrika, Karibik und Pazifik) über Handels-, Finanz- und Technikfragen wird in Lomé signiert
Chronikeintrag
07/22/1972
Unterzeichnung der bilateralen Freihandelsabkommen der EG mit den EFTA-Staaten Island, Österreich, Portugal, Schweden und Schweiz (Rest-EFTA)
Chronikeintrag
01/01/1973
Erweiterung der EG auf neun Mitgliedsstaaten tritt in Kraft
Chronikeintrag
10/20/1972
Staats- und Regierungschefs der erweiterten EG beschließen in Paris den Ausbau der EG zur Europäischen Union und verabschieden einen Zeitplan zur Realisierung der WWU
Chronikeintrag
03/21/1972
Einführung der "Währungsschlange" (max. 2,5 % Abweichung der Wechselkurse)
Chronikeintrag
02/09/1971
Ministerrat einigt sich in Brüssel über die WWU
Chronikeintrag
10/27/1970
Luxemburger Bericht (Davignon-Bericht) der EG-Außenminister an die Staats- und Regierungschefs über die "Europäische Politische Zusammenarbeit"
Chronikeintrag
01/01/1970
Außenhandelskompetenzen gehen von den Mitgliedsstaaten auf die EG über
Chronikeintrag
12/18/1969
Österreich präzisiert seine Vorstellungen hinsichtlich einer wirtschaftlichen Interimslösung (präferentielles Zoll- und Handelsabkommen)
Chronikeintrag
12/08/1969 - 12/09/1969
Die EG bekundet im Zuge des Abschlusses des Südtirolpakets und der Zurückziehung des italienischen Vetos Interesse an neuen Kontaktgesprächen mit Österreich
Chronikeintrag
12/01/1969 - 12/02/1969
Staats- und Regierungschefs der EG treffen sich in Den Haag und beschließen forcierte Integration, stufenweise Einführung der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) bis 1980 und politische Zusammenarbeit. Beschluß zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Dänemark, Großbritannien, Irland und Norwegen
Chronikeintrag