|
Spuren der Macht
|
![]() Joschka Fischer 1998 © Herlinde Koelbl, Munich |
Photo Ausstellung von Herlinde Koelbl, München (Deutschland)
Ausstellungseröffnung mit einer Einführung der Künstlerin:
Wednesday, June 18 2003: 8.30 p.m.
Was ist der Preis der Macht? Wie verändert sie den Menschen? Was motiviert Menschen, die Strapazen eines Lebens im Rampenlicht anzustreben und auszuhalten? Diesen Fragen ging Herlinde Koelbl, international anerkannte Fotografin aus München,in ihrer fotografischen Langzeitstudie nach. Acht Jahre lang begleitete sie maßgebende Politiker (u.a. Gerhard Schröder, Joschka Fischer, Angela Merkel), führende Persönlichkeiten aus der Wirtschaft und einen Medienmacher, um in intensiven Gesprächen Veränderungen der Persönlichkeit zu ergründen. Nicht das gefällige Foto war gefragt, sondern die ruhige Darstellung vor der Kamera, die Spuren in der Physiognomie und Körpersprache festhält. Die großformatigen Portraits, die in der Ausstellung gezeigt werden, spiegeln die Höhen und Tiefen ihrer Protagonisten auf eindrückliche Weise wider. Mit ihren Fotografien und den begleitenden Gesprächen präsentiert H. Koelbl ein eindringliches Psychogramm der Macht.
Austellungsort: Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz 1, 1. Stock
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 08.00 bis 18.00 Uhr
Veranstalter: Institut für Systematische Theologie / Research Program “Religion - Violence - Communication - World Order” / Colloquium on Violence & Religion
Nähere Informationen: Dr. Dietmar Regensburger, Institut für Systematische Theologie, Karl Rahner Platz 1, A-6020 Innsbruck/Austria, Tel. ++43 512 507 8588, FAX: ++43 512 507 2761.
Literatur: Herlinde Koelbl, Spuren der Macht, Knesebeck Verlag, München 1999