Experimentelle Teilchenphysik
Unsere Arbeitsgebiete sind die Datenanalyse sowie Softwareentwicklung für den Detektor, wie z.B. Spurrekonstruktion im Inneren Detektor. Hauptforschungsgebiet ist die sogenannte B-Physik, d.h. Forschungsthemen im Zusammenhang mit dem b-Quark (spezielle Informationen dazu findet man z. B. auf folgender Webseite zu einem FWF-Projekt: B-Physik mit dem ATLAS-Detektor).
Für Studierende bieten wir Bachelor-, Master- sowie Doktoratsarbeiten an. Doktoranden können sich für ein Stipendium des österreichischen CERN-Doktorandenprogramms bewerben.
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit organisieren wir für SchülerInnen jährlich einen Workshop für Teilchenphysik. Zudem bieten wir für interessierte Gruppen eine Exkursion zum historischen Victor-Franz-Hess-Labor am Hafelekar an.

Kontakt
Leitung der Forschungsgruppe
ao. Univ.-Prof. Dr. Emmerich Kneringer
Tel. +43 512 507-52081
Emmerich.Kneringer@uibk.ac.at
Sekretariat
Claudia Wester
Tel. +43 512 507- 52054
Claudia.Wester@uibk.ac.at
ATLAS-Projektleiter
Univ.-Prof. Dr. Dietmar Kuhn
Tel. +43 512 507- 52080
Dietmar.Kuhn@uibk.ac.at