Ansicht des Botanischen Gartens Innsbruck-Hötting

Bota­ni­scher Gar­ten Höt­ting

Lehr und Forschungsstätte des Institutes für Botanik der Universität Innsbruck, Bildungs- und Erholungsort für alle

Alpengarten Patscherkofel

Alpen­gar­ten Pat­scher­ko­fel

Höchstgelegener Botanischer Garten Österreichs

Zwei Kinder inmitten von Kakteen, eines berührt einen Kaktus

Grüne Schule

Außer­schu­li­scher Lern­ort für Kinder Jugendliche und Erwachsene

News und Veranstaltungen

BIO­BLITZ

City Nature Challenge! Informationsveranstaltung und Einführung zu iNaturalist

23.04.2025

Früh­lings­fest

der berg ruft

25. April 2025, 14:00 – 18:00 Uhr


Jah­res­pro­gramm Bota­ni­scher Gar­ten 2025

2025 steht der Botanischen Garten Innsbruck ganz im Zeichen der (Bio)Diversität!

Arten­schutz Bota­ni­schen Gär­ten – PAVOG

Um dem fortlaufenden Verlust von Artenvielfalt entgegenzuwirken, setzen Botanische Gärten in Österreich in einem neuen Projekt umfangreiche und nachhaltige Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen um. Dadurch sollen 47 gefährdete Pflanzenarten der österreichischen Flora vor dem Aussterben bewahrt werden.


Kontakt
Botanischer Garten des Institutes für Botanik der Universität Innsbruck

Sternwartestraße 15, 6020 Innsbruck Austria

Botanischer-Garten@uibk.ac.at

+43 512 507-51110 oder -51001

Nach oben scrollen