
Forschungsinstitut Brenner-Archiv

Forschungsinstitut Brenner-Archiv

Forschungsinstitut Brenner-Archiv

Forschungsinstitut Brenner-Archiv

Forschungsinstitut Brenner-Archiv

Forschungsinstitut Brenner-Archiv

Institut
Das Brenner-Archiv ist ein Forschungsinstitut der Universität Innsbruck und ein Literaturarchiv. [...]

Forschung
Das Brenner-Archiv hat seit seinem Bestehen einen besonderen Schwerpunkt auf die Forschung gelegt, wovon zahlreiche Forschungsprojekte, Editionen mit kulturwissenschaftlichen Kommentaren, literaturhistorische Dokumentation, Biographien und theoretische Reflexionen zeugen.

Bestände
Das Brenner-Archiv verwahrt derzeit über 300 Nachlässe, Vorlässe, Teilnachlässe und Sammlungen vor allem von Schriftsteller:innen, aber auch von Philosophen, Musiker:innen sowie bildenden Künstlern.

Brenner-Archiv digital
Ihr Portal zu den Archivalien des Forschungsinstituts Brenner-Archiv
Aktuelles
Das Brenner-Archiv bleibt am Freitag, 28.03.2025, und am Karfreitag, 18.04.2025, geschlossen.
Fotografin Charlotte Joël wiederentdeckt
Die von Markus Ender kuratierte Ausstellung im Brenner-Archiv ruft die in Vergessenheit geratene Fotokünstlerin wieder in Erinnerung.
(nochmalig verlängert bis 11. April 2025 – zu den Öffnungszeiten des Archivs sowie bei den Veranstaltungen des Literaturhauses am Inn - eine Info per Email oder Telefon kurz vor dem Besuch wird empfohlen)
tirol.ORF.at v. 05.01.2025, Interview mit Markus Ender
Beitrag im Newsletter Nr. 37/2024
Weitere Informationen
04-05.03.2025
The Growth of Eurasian Empires and the Imperial Radius of Action: Analyzing Imperial Dynamics – the Radius of Action and the Radius of Impact –
Vortrag Ulrike Tanzer: Describing the Austrian-Hungarian Empire – "The Crown Prince's Work" (1885-1902)
Ort: University of Tsukuba, Tokio
weitere Informationen
Georg Trakls Tiroler Gastgeberin
Beitrag Ulrike Tanzer v. 15.02.2025 in: Spectrum
weitere Informationen
Newsletter des Forschungsinstituts Brenner-Archiv Nr. 37/2024
Weitere Informationen
Brenner-Archiv übernimmt Otto-Müller-Verlagsarchiv
Newsroom der Universität Innsbruck v. 05.12.2024
Gruppenbild
Eine Professur zu Ehren Friederike Mayröckers
Die erste Friederike-Mayröcker-Professorin, Uta Degner, lehrt und erforscht seit Beginn des Wintersemesters Aspekte der österreichischen Literatur- und Kulturgeschichte.
Newsroom der Universität Innsbruck v. 16.12.2024
Neuer Preis für Paula Schlier-Film und Podcast!
https://www.uibk.ac.at/de/brenner-archiv/publikationen-online/petras_aufzeichnungen_materialien/
Neuerscheinungen
Hans Weichselbaum (Hg.)
Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen Georg Trakls
Trakl-Studie XXVII
Mit Beiträgen von Markus Ender, Barbara Hoiß, Johann Holzner, Anton Unterkircher, Ulrike Tanzer
Otto Müller Verlag
Matthias Egger, Johann Holzner
Hungerburg. Architektur – Kultur – Natur
Innsbruck: Universitätsverlag Wagner, 244 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
tirol.ORF.at v. 04.12.2024
Universitätsverlag Wagner
Maria Piok, Ulrike Tanzer (Hg.)
Otto Grünmandl. Der Einmannstammtisch
Bühnenstücke. Werkausgabe Bd. 3. Innsbruck: Haymon 2024
Haymon Verlag
Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Universität Innsbruck
Georg-Trakl-Turm, Josef-Hirn-Straße 5 / 10. Stock
A–6020 Innsbruck
Anreise
+43 512 507 45001
+43 512 507 45199
sekretariat-brenner-archiv@uibk.ac.at
Montag – Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr
Wir bitten um Terminvereinbarung
Falls nicht anders angegeben, unterliegen alle Inhalte dem Urheberrecht (Copyright). Dies gilt insbesondere für Texte und Bilder.
Neuere Veröffentlichungen und Exemplare aus vergangenen Tagen finden Sie unter:
Shop