Mag. Dr. Ilse Somavilla
Projektmitarbeiterin
Tel. +43 (0)512 507 45021
Fax +43 (0)512 507 45199
Ilse.Somavilla@uibk.ac.at
Geboren in Fulpmes/Tirol.
Studium der Anglistik/Amerikanistik, Psychologie, Pädagogik und Philosophie (Sponsion 1988), Dissertation über Ludwig Wittgenstein (Promotion 1997).
Seit 1990 freie Mitarbeiterin am Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck.
September 1993 bis Ende Dezember 1993 Forschungsstelle am Wittgenstein-Archiv der Universität Bergen / Norwegen. Mitarbeit an der maschinenlesbaren Fassung von Wittgensteins Nachlass.
Ab 1994 wissenschaftliche Bearbeitung eines neu aufgefundenen Tagebuchs von Ludwig Wittgenstein aus den Jahren 1930-1932/1936-1937. Transkription nach dem Muster des in Bergen entwickelten Transkriptionssystems MECS (Multi-element-code-system).
Im Sommer 1996 sechs Wochen Forschungsaufenthalt in Bergen.
Mitte November bis Mitte Dezember 1998 Forschungen über Paul Engelmann an der Jewish National and University Library in Jerusalem.
1998, 2000, 2012 und 2013 Lehraufträge am Institut für Philosophie der Universität Innsbruck und am Institut für Philosophie der Universität Klagenfurt (über Ethik, Ästhetik und Religion bei Wittgenstein, Schopenhauer und Spinoza).
a) Editionen
Ludwig Hänsel - Ludwig Wittgenstein. Eine Freundschaft. Briefe. Aufsätze. Kommentare. Hg. von Ilse Somavilla, Anton Unterkircher und Christian Paul Berger unter Leitung von Walter Methlagl und Allan Janik. Brenner-Studien Band XIV. Innsbruck: Haymon, 1994.
Ludwig Wittgenstein. Denkbewegungen. Tagebücher 1930-1932/1936-1937. Teil 1: Normalisierte Fassung; Teil 2: Diplomatische Fassung. Innsbruck: Haymon, 1997. (Seit 1999 auch als Taschenbuch-Ausgabe im Fischer-Verlag). Übersetzungen ins Norwegische (Spartacus Forlog, 1998), ins Italienische (Quodlibet, 1999), ins Französische (Presses Universitaires de France, 1999), ins Niederländische (Boom, 1999), ins Spanische (Pre-Textos, 2000), ins Polnische, ins Englische (Rowman & Littlefield, 2003), ins Russische, ins Japanische (2005), ins Portugiesische (Martins Fontes, 2010) und ins Finnische (Tampere, 2011).
Transkription von MS 101, MS 102, MS 103 (Geheimschriftstellen), MS 121, MS 139a, MS 139b und MS 183. In: Wittgenstein’s Nachlass. The Bergen Electronic Edition. Bergen, Oxford: Oxford University Press, 2000.
Ludwig Wittgenstein. Licht und Schatten. Ein nächtliches (Traum-)Erlebnis und ein Brief-Fragment. Innsbruck: Haymon, 2004. Übersetzungen ins Italienische, ins Spanische (Pre-Textos, 2006), ins Niederländische (Ten Have, 2007), ins Französische (Agone, 2011) und ins Portugiesische (Martins Fontes, 2012)
Wittgenstein – Engelmann. Briefe, Begegnungen, Erinnerungen. (unter Mitarbeit von Brian McGuinness) Innsbruck: Haymon, 2006. Übersetzungen ins Spanische (Pre-Textos, 2009) und ins Französische (Éditions de l’éclat, 2010).
Wittgenstein und die Antike / Wittgenstein and Ancient Thought (gemeinsam mit James M. Thompson). Berlin:Parerga, 2012.
Begegnungen mit Wittgenstein. Ludwig Hänsels Tagebücher 1918/1919 und 1921/1922. Innsbruck: Haymon, 2012.
Hermine Wittgenstein: Familienerinnerungen. Innsbruck: Haymon, 2015.
Ilse Somavilla / Carl Humphries / Bozena Sieradzka-Baziur (Hrsg.):
Wittgensteins Denkbewegungen (Tagebücher 1930-1932/1936-1937) aus interdisziplinärer Sicht
Wittgenstein’s Denkbewegungen (Diaries 1930-1932/1936-1937) Interdisciplinary Perspectives.
Tagungsband: Ludwig Wittgenstein. Universalgenie, Genie oder Generalist? Ein Leben ruhelosen Denkens. Hg. von Ulrich Arnswald und Ilse Somavilla. Innsbruck: innsbruck university press, 2022.
Mathias Iven, Ilse Somavilla (Hg.): Die Tagebücher der Margaret Stonborough-Wittgenstein. Innsbruck, Wien, Bozen: StudienVerlag 2024. (Edition Brenner-Forum 19)
Die Tagebücher der Margaret Stonborough-Wittgenstein. Hg. von Mathias Iven und Ilse Somavilla. Edition Brenner-Forum Band 19. Innsbruck: Studien Verlag, 2024
b) Aufsätze
„Der rechte Ton. Gedanken zur Freundschaft Ludwig Hänsel – Ludwig Wittgenstein“. In: Ludwig Hänsel – Ludwig Wittgenstein. Eine Freundschaft. Briefe. Aufsätze. Kommentare. Innsbruck: Haymon, 1994. S. 325-338.
„Das Staunen in der Philosophie Wittgensteins“. In: Culture and Value. Philosophie und die Kulturwissenschaften. Beiträge des 18. Internat. Wittgenstein Symposiums. Hg. von Kjell S. Johannessen und Tore Nordenstam. Kirchberg am Wechsel: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 1995. S. 261-268.
„Paravent der Leopoldine Wittgenstein“ (gemeinsam mit Otto Dapunt). In: Österreichische Länderausstellung 996-1996. ostarrichi österreich. Menschen. Mythen. Meilensteine. Hg. von Ernst Bruckmüller und Peter Urbanitsch. Horn: Verlag Berger, 1996, S. 223-225.
„Wittgensteins Betrachtung sub specie aeterni“. In: Applied Ethics. Angewandte Ethik. Beiträge des 21. Internationalen Wittgenstein Symposiums. Hg. von Peter Kampits, Karoly Kokai, Anja Weiberg. Kirchberg am Wechsel: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 1998. (2) S. 252-259.
„Wittgensteins 'Leiden des Geistes' “. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv, Nr. 17 (1998), S. 47-58.
Weiters publiziert in: Ethik und Religion im Werk Ludwig Wittgensteins. Hg. von Peter Kampits, Christo Choliolcev und Anja Weiberg. In: Miscellanea Bulgarica 13. Bulgarisches Forschungsinstitut in Österreich. Wien: Verlag Ostag, 1999. S. 115-127.
„Wittgensteins Schriften aus ethisch-religiöser Sicht“. In: Qualitative Sozialforschung. Hg. von Martin Maier und Josef Zelger. Innsbruck: Studien-Verlag, 1999. S. 327-342.
„Über das metaphysische Bedürfnis des Menschen bei Wittgenstein und Schopenhauer“. In: Metaphysik. Metaphysics. Beiträge des 22. Internat. Wittgenstein Symposiums in Kirchberg am Wechsel. Hg. von Uwe Meixner und Peter Simons. Kirchberg am Wechsel: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 1999. (2) S. 262-269.
„Der feine Unterschied“. In: Das Archiv lebt. Fundstücke aus dem Literaturarchiv und Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Hg. von Annette Steinsiek. Innsbruck: Steiger-Druck, 1999. S. 22-23.
„Ludwig Wittgenstein: Tagebücher“. In: Von der ersten zur letzten Hand. Theorie und Praxis der literarischen Edition. Hg. von Bernhard Fetz/Klaus Kastberger. Österr. Literaturarchiv der österreichischen Nationalbibliothek. Wien, Bozen: Folio Verlag, 2000. S. 98-101.
„Wittgensteins religiöser Determinismus“: In: Wittgenstein und die Zukunft der Philosophie. Eine Neubewertung nach 50 Jahren. Wittgenstein and the Future of Philosophy. A Reassessment after 50 Years. Beiträge der Österr. Ludwig Wittgenstein Gesellschaft des 24. Internat. Wittgenstein Symposiums in Kirchberg am Wechsel. Hg. von Rudolf Haller und Klaus Puhl. Kirchberg a. W.: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 2001. Bd. 2, S. 293-301.
„Religion und Kunst in Wittgensteins Philosophieren: Parallelen und Unterschiede“. In: Der Denker als Seiltänzer. Ludwig Wittgenstein über Religion, Mystik und Ethik. Hg. von Ulrich Arnswald und Anja Weiberg. Düsseldorf: Parerga, 2001. S. 231-254.
„Susanne Loewit: Natur im Bild“. In: Susanne Loewit. (Katalog). Innsbruck: Athesia-Tyrolia, 2002.
„Spuren Tolstois in Wittgensteins Tagebüchern von 1914-1916“. In: Personen. Ein interdisziplinärer Dialog. Persons. An Interdisciplinary Approach. Beiträge des 25. Internat. Wittgenstein Symposiums in Kirchberg am Wechsel. Hg. von Christian Kanzian, Josef Quitterer und Edmund Runggaldier. Kirchberg a.W.: Österr. Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 2002. S. 237-240.
„Aspekte philosophischer und religiöser Gewißheit bei Wittgenstein“. In: Wissen und Glauben. Knowledge and Belief. Beiträge des 26. Internat. Wittgenstein-Symposiums in Kirchberg am Wechsel. Hg. von Winfried Löffler und Paul Weingartner. Kirchberg a. Wechsel: Österr. Ludwig-Wittgenstein Gesellschaft, 2003. S. 331-333.
„Der Mensch in der roten Glasglocke. Ein Gleichnis von Ludwig Wittgenstein“. In: Erfahrung und Analyse. Experience and Analysis. Beiträge des 27. Internationalen Wittgenstein Symposiums in Kirchberg am Wechsel. Hg. von Johann Christian Marek und Maria Elisabeth Reicher. Kirchberg am Wechsel: Österr. Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 2004. S. 358-360.
„ 'Das Gefühl für Gott'. Wittgenstein in der Tradition Pascals, Tolstois und Kierkegaards“. In: Traditionen Wittgensteins. Wittgenstein-Studien Band 10. Hg. von Katalin Neumer. Berlin: Peter Lang Verlag. Europäischer Verlag der Wissenschaften, 2004. S. 85-101.
„Wittgensteins Metapher des Lichts“. In: Wittgenstein und die Metapher. Hg. von Ulrich Arnswald, Jens Kertscher und Matthias Kroß. Berlin: Parerga, 2004. S. 361-387.
„Licht und Schatten: Gedanken zu Wittgensteins Texten“. In: Ludwig Wittgenstein. Licht und Schatten. Ein nächtliches (Traum-)Erlebnis und ein Brief-Fragment. Innsbruck: Haymon, 2004.
S. 49-75.
„Zeit und Gegenwart bei Wittgenstein“. In: Zeit und Geschichte. Time and History. Beiträge des 28. Internationalen Wittgenstein Symposiums in Kirchberg am Wechsel. Band XIII. Hg. von Friedrich Stadler und Michael Stöltzner. Kirchberg am Wechsel: Österr. Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 2005. S. 282-284.
„Wittgenstein’s spiritual torments“. In: A Expressao Do Indizível: Estudos sobre filosofia e psicologia. The Expression of the Unsayable: Studies on Philosophy and Psychology. Ed. by Marta Helena de Freitas (Brasil) and Nuno Venturinha (Portugal). Brasilia: Editora Universa, 2005. S. 71-102.
„Ludwig Wittgenstein und Paul Engelmann: Leiden am Dasein und leidenschaftliche Suche“. In: Wittgenstein – Engelmann: Briefe, Begegnungen, Erinnerungen. Innsbruck: Haymon, 2006.
S. 211-221.
„Zum ‚ungeschriebenen Teil’ des Tractatus“. In: Der Ficker. Zweite Folge. Hg. von Benedikt Ledebur. Innsbruck: Galerie Elisabeth und Klaus Thoman. Wien: Schlebrügge, 2006. S. 137-147. „On the ‚unwritten part’ of the Tractatus“. S. 126-135.
„Wittgenstein – ein platonischer Idealist?“ In: Kulturen: Streit – Analyse – Dialog. Cultures: Conflict – Analysis – Dialogue. Beiträge des 29. Internationalen Wittgenstein Symposiums. Bd. XIV. Hg. von Georg Gasser, Christian Kanzian und Edmund Runggaldier. Kirchberg am Wechsel: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 2006. S. 327-330.
„Mistica della natura in Carl Dallago“. In: Carl Dallago. Il grande inconoscente. Silvano Zucal – Luisa Bertiloni (edd.). Filosofia. Nuova serie 37. Brescia: Morcelliana, 2006. S. 97-112.
„Historical and Stylistic Notes“. In: Ludwig Wittgenstein. Lecture on Ethics. Ed. by Edoardo Zamuner, E. Valentina Di Lascio and David Levy. Macerata: Quodlibet, 2007. Pp. 243-255.
„Dallagos Naturmystik“. In: Carl Dallago. Der große Unwissende. Hg. von Karin Dalla Tore, Johann Holzner, Paul Renner, Anton Unterkircher und Silvano Zucal. Innsbruck, Wien, Bozen: Studien Verlag, 2007. S. 167-179.
„Der ‚Ton’ des Autors: Wittgenstein zu Georg Trakl, Ralph Waldo Emerson und Leo N. Tolstoi“. In: Ludwig Wittgenstein „ Krakau zugeteilt“. Beiträge der Internationalen Wittgenstein-Konferenz in Krakau, April 2008. Hg. von Józef Bremer und Josef Rothhaupt. Kraków: Wyższa Szkola Filozoficzno-Pedagogiczna Ignatianum, 2009. S. 402-427/429-453.
„Wittgenstein’s Coded Remarks in the Context of his Philosophizing“. In: Wittgenstein After His Nachlass. Ed. by Nuno Venturinha. Palgrave, Macmillan, 2010. S. 30-50.
„Verschlüsselung in Wittgensteins Nachlass“. In: Sprache und Welt /Language and World. Proceedings des 32. Internationalen Wittgenstein Symposiums in Kichberg am Wechsel. Hg. von Volker Munz, Klaus Puhl und Joseph Wang. Ontos Verlag, 2010. S. 367-386.
„’Der Sinn des Buches ist ein Ethischer’ – Wittgensteins ‚Tractatus’ und der ‚Brenner’“. In: Zeitmesser. 100 Jahre „Brenner“. Hg. vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Innsbruck: university press, 2010. S. 159-168.
„Hesiods Thaumas und Platons Mythos von den Zikaden: Bilder für Wittgensteins Staunen“. In:
Bild und Bildlichkeit in Philosophie, Wissenschaft und Kunst /Image and Imaging in Philosophy, Science and the Arts . Beiträge des 33. Internationalen Wittgenstein Symposiums in Kirchberg am Wechsel. Hg. von Elisabeth Nemeth, Richard Heinrich und Wolfram Pichler. Kirchberg a. Wechsel: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 2010. S. 298-301.
„’Nur kein transzendentales Geschwätz’ – Wittgensteins Beziehung zu seinen Geschwistern und Freunden“. In: Ludwig Wittgenstein. Verortungen eines Genies. Hg. von Jan Drehmel und Kristina Jaspers. Berlin: Junius Verlag, 2011. S. 54-61.
„’Für das Leben in der Gegenwart gibt es keinen Tod’– Wittgenstein über Zeit und Ewigkeit“. In:
Wissenschaftstheorie, Sprachkritik und Wittgenstein. In memoriam Elisabeth und Werner Leinfellner. Hg. von Sascha Windholz und Walter Feigl. Ontos Verlag, 2011. S. 99-112.
„Wittgenstein über Werte“. In: Erkenntnistheorie: Kontexte, Werte, Dissens / Epistemology: Contexts, Values, Disagreement. Beiträge des 34. Internationalen Wittgenstein Symposiums 2011 in Kirchberg am Wechsel. Hg. von Winfried Löffler and Christoph Jäger. Kirchberg: Österreichische Ludwig Wittgenstein-Gesellschaft, 2011. S. 291-294.
„Das philosophische Staunen bei den Griechen und bei Wittgenstein“. In: Wittgenstein und die Antike / Wittgenstein and Ancient Thought. Berlin: Parerga, 2012. S. 15-77.
„Traurig wie die Töne seiner Klarinette“. In: Begegnungen mit Ludwig Wittgenstein. Ludwig Hänsels Tagebücher 1918/1919 und 1921/1922. Innsbruck: Haymon, 2012. S. 191-207.
„Wittgensteins ethischer Anspruch“. In: Ethik – Gesellschaft – Politik / Ethics – Society – Politics. Beiträge des 35. Internationalen Wittgenstein-Symposiums in Kirchberg am Wechsel. Hg. von Hajo Greif und Martin G. Weiss. Kirchberg: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 2012. S. 322-325.
„’Erklär mir Liebe was ich nicht erklären kann.’ Ludwig Wittgenstein und Ingeborg Bachmann“. In: Figurationen der Liebe in Geschichte und Gegenwart, Kultur und Gesellschaft. Hg. von Stefan Neuhaus. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2012. S. 199-219.
Luz e sombras: pensamentos sobre os textos de Wittgenstein. In: LUZ E SOMBRAS. Uma experiência (onírica) noturna e um fragmento de carta LUDWIG WITTGENSTEIN. Editado per Ilse Somavilla. Traduçáo: Edgar da Rocha Marques. Sãn Paulo: Martins Fontes, 2012. S. 73-115.
„’Das Höchste was ich erreichen möchte’ – Wittgensteins Suche nach Ausdruck“. In:
Kulturen und Werte. Wittgensteins „Kringel-Buch“ als Initialtext. Beiträge der Internationalen Fachtagung an der Ludwig-Maximilians-Universität München im April 2011. Hg. von Josef G. F. Rothhaupt und Wilhelm Vossenkuhl. Berlin: Walter de Gruyter, 2013. S. 271-297.
„Las dimensiones del asombro en la filosofía de Wittgenstein“. In: Wittgenstein: Arte y Filosofía. Ed. Julián Marrades. Madrid: Plaza y Valdés Editores, 2013. S. 45-79.
„’Und den Wahnsinn sollst Du nicht fliehen!’. Wittgensteins Leiden des Geistes“. In: Geist, Sprache und Handlung / Mind, Language and Action. Beiträge des 36. Internationalen Wittgenstein Symposiums in Kirchberg am Wechsel. Hg. von Danièle Moyrack-Sharrock, Annalisa Coliva und Volker Munz. Kirchberg a. W. : Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 2013. S. 390-393.
„The significance of Dostoevsky (and Ludwig Anzengruber) for Wittgenstein“. In: Wittgenstein Reading. Ed. by Sascha Bru, Wolfgang Huemer and Daniel Steuer. Berlin: De Gruyter, 2013. S. 263-288.
„Wittgensteins Staunen: Schweigen und Denkbewegung“. In: Jenseits des beredten Schweigens. Neue Perspektiven auf den sprachlosen Augenblick. Hg. von Sandra Markewitz. Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2013. S. 45-71.
„Thaumazein in Ancient Greek Philosophy and Wonder in the Writings of Ludwig Wittgenstein“.
ATINER’s Conference Paper Series No. PHI2013-0619. 21.10.2013.
„The Dimension of Silence in the Philosophy of Wittgenstein“, Athens: ATINER’S Conference Paper Series, No: PHI2014-1076.
„Thaumazein in Ancient Greek Philosophy and Wonder in the Writings of Ludwig Wittgenstein“. In: An Anthology of Philosophical Studies. Volume 8. Ed. by Patricia Hanna. Athens: Athens Institute for Education and Research, 2014. S. 61-74.
„’Denk’ nicht, sondern schau!’“ Intuitive versus rationale Betrachtung bei Wittgenstein.“ In: Analytical and Continental Philosophy: Methods and Perspectives. Papers of the 37th International Wittgenstein Symposium in Kirchberg am Wechsel. Ed. by Sonja Rinofner-Kreidl and Harald A. Wiltsche. Kirchberg am Wechsel: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 2014. S. 267-270.
“Die Leiden des Geistes”. Ludwig Wittgenstein und Elazar Benyoetz.“ In: Elazar Benyoetz: Korrespondenzen. Hg. von Bernhard Fetz, Michael Hansel und Gerhard Langer. Profile. Magazin des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek. Wien: Paul Zsolnay Verlag, 2014. S. 176-192.
“The Dimension of Silence in the Philosophy of Wittgenstein”. In: An Anthology of Philosophical Studies Volume 9. Edited by Patricia Hanna. Athens: Athens Institute for Education and Research, 2015. Pp. 121-132.
“Ludwig Wittgenstein: ‘Die Arbeit an der Philosophie’ als ‘Arbeit an Einem selbst’”. In: Literatur im Lichthof (6/2015) – Zeitblende. S. 1-22.
„Ludwig Wittgenstein: Reden und Schweigen, Sagen und Zeigen“. In: Realismus – Relativismus – Konstruktivismus. Beiträge des 38. Internationalen Wittgenstein Symposiums in Kirchberg am Wechsel. Hg. von Christian Kanzian, Josef Mitterer und Katharina Neges. Kichberg am Wechsel: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 2015. S. 290-293.
"Die Wittgensteins: Intellektualität, Ethos und Kultur". In: Hermine Wittgenstein: Familienerinnerungen. Innsbruck: Haymon, 2015. S. 479-525.
„‘Im guten & schönen zu leben bis das leben von selbst aufhört‘…“ In: Ästhetik heute. Zeitgenössische Zugänge zur Ästhetik der Natur und der Künste / Aesthetics Today. Contemporary Approaches to the Aesthetics of Nature and of Art. Beiträge des 39. Internationalen Wittgenstein Symposiums in Kirchberg am Wechsel. Hg. von Stefan Majetschak und Anja Weiberg. Kirchberg am Wechsel: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 2016. S. 239-242.
„Wittgensteins kritische Betrachtung seiner Zeit / der modernen Zivilisation“. In: Wirtliche Ökonomie. Zweiter Teilband. Hg. von Ivo De Gennaro und Ralf Lüfter. Verlag T. Bautz Nordhausen, 2016. S. 343-366.
„Wittgenstein’s Passionate Perception oft he World“. In: Die Philosophie der Wahrnehmung und der Beobachtung / The Philosophy of Perception and Observation. Beiträge des 40. Internationalen Wittgenstein Symposiums in Kirchberg am Wechsel, N.Ö. Hg. von Christoph Limbeck-Lilienfeld und Friedrich Stadler. Kirchberg a. W.: Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 2017. S. 240-243.
„Wittgenstein’s Ambivalent Attitude toward Science and Culture“. In: Wittgenstein-Studien 2018, Band 9. Internationales Jahrbuch für Wittgenstein-Forschung. Hg. von Stefan Majetschak, S. 13-29.
„Wittgensteins Tagebuchschreiben als Weg der Vervollkommnung und Suche nach Klarheit“. Schwerpunkt: Philosophische Selbstzeugnisse im Wiener Kreis. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Zweimonatsschrift der internationalen philosophischen Forschung. De Gryter 2019, Band 67, Heft 2. S. 265-279.
„Spuren Wittgensteins im Werk von Norbert Pümpel“. Online auf der Homepage des Kunstraums Innsbruck.
„Malerei der Stille. Zu den Arbeiten von Anna Maria Mackowitz“ (philosophischer Text für den Katalog).
„Wittgensteins Tagebuchschreiben als Weg der Vervollkommnung und Suche nach Klarheit“. In: Philosophische Selbstzeugnisse im Wiener Kreis. Online unter De Gruyter: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Zweimonatsschrift der internationalen philosophischen Forschung.
„‘Halb Himmel, halb Hölle‘: Wittgenstein – ein leidenschaftlich Suchender“. In: Wittgensteins Denkbewegungen (Tagebücher 1930-1932/1936-1937) aus interdisziplinärer Sicht /
Wittgenstein’s Denkbewegungen (Diaries 1930-1932/1936-1937) Interdisciplinary Perspectives. Hg. von Ilse Somavilla, Carl Humphries und Bozena Sieradzka-Baziur. Innsbruck: Studien Verlag, 2019. S. 151-174.
„Zwischen den Fronten: Wittgenstein und seine englischen Freunde während des Ersten Weltkriegs“. In: Zwischen den Fronten. Hg. von Arturo Larcati und Chiara Conterna. Reihe: Poetry, Music and Art, Band 15. Verlag Traugott Bautz GmbH, 2019. S. 287-322.
„Sichtbarmachung von Ethik, Ästhetik und Religion durch grammatische Subjektivität. In Grammatische Subjektivität. Wittgenstein und die moderne Kultur. Hg. von Sandra Markewitz. Transcript Verlag, 2019. S. 97-123.
„Wittgenstein’s Ambivalent Attitude toward Science and Culture“
In: Wittgenstein-Studien, ISSN: 1868-7458.
Online unter: https://www.degruyter.com
„Spuren Wittgensteins im Werk von Norbert Pümpel“. In: Norberg Pümpel. Alles ist bedeutend oder unbedeutend gleichermaßen. Verlag für moderne Kunst, S. 17-21.
„Sabine Zelger: Kunst als Arbeit an ihr selbst“. In: SABINE ZELGER. Malerei 2018-2019. Buchbinderei Konzett, Bludenz. Hörtenbergdruck Aichberger KG, Telfs, S. 31-32.
„Der Verlust an Wahrhaftigkeit: Wittgensteins Kritik an Kultur und Wissenschaft der modernen Zivilisation“. In: Crisis and Critique: Philosophical Analysis and Current Events. Proceedings of the 42nd International Ludwig Wittgenstein Symposium in Kirchberg am Wechsel. Hg. von Anne Siegetsleitner, Andreas Oberprantacher, Marie-Luisa Frick und Ulrich Metschl. De Gruyter, 2021. S. 447-464.
"Wittgenstein's Approach to the World in the Tractatus". Chapter 12, in: Wittgenstein's Tractatus Logico-Philosophicus. Ed. by Andreas Georgallides. Cambridge Scholars Publishing. 2021. Pp. 167-188.
„Wittgenstein in seinen Briefen“. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik. Jahrgang LIII / Heft 2. Peter Lang, 2021. S. 177-192.
„Ludwig Wittgenstein – Genialität, Wahnsinn und Religiosität“. In: Ludwig Wittgenstein. Universalgenie, Genie oder Generalist? Ein Leben ruhelosen Denkens. Hg. von Ulrich Arnswald und Ilse Somavilla. Innsbruck: innsbruck university press, 2022. S. 217-246.
„Ludwig Wittgenstein, Paul Engelmann und die Olmützer Denker und Künstler im Österreich der Zwischenkriegszeit“. In: Zeit der Unkultur. Ludwig Wittgenstein im Österreich der Zwischenkriegszeit. Hg. von Károly Kókai. Wien: A NoPress Publication, 2022. S. 73-96.
„Begegnung mit Elazar Benyoetz“. In: Buchstabil. Von Büchern und Menschen. Elazar Benyoetz zum 85. Geburtstag. Hg. von Claudia Welz und Anna Rosa Schlechter. Wien: Braumüller Verlag, 2022.
"Wittgenstein's Notebooks, Diaries and Diaristic Remarks". In: 70 Years of Editing Wittgenstein - History, Challenges and Possibilities, ed. by Jasmin Trächtler. In: Wittgenstein Studien. Band 14, 2023. De Gruyter. Pp. 185-206.
„The Ethical Dimension of the Tractatus“. In: Wittgenstein’s Tractatus Logico-Philosophicus. A Critical Guide. Edited by José Zalabardo. Cambridge Critical Guides. Cambridge University Press, 2024. Pp. 187-202.
„Margaret Stonborough und die Leidenschaft – le ‚feu sacré‘ – für das Gute und das Schöne“. In: Die Tagebücher der Margaret Stonborough-Wittgenstein. Hg. von Mathias Iven und Ilse Somavilla. Edition Brenner-Forum Band 19. Innsbruck: Studien Verlag, 2024. S. 225-235.
c) Rezensionen:
Ludwig Wittgenstein. Vermischte Bemerkungen. Eine Auswahl aus dem Nachlaß. Hg. von Georg Henrik von Wright unter Mitarbeit von Heikki Nyman. Neubearbeitung des Textes durch Alois Pichler. Frankfurt: Suhrkamp Verlag, 1994. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Nr. 13/1994. S. 91-97.
WittgensteinKunst. Annäherung an eine Philosophie und ihr Unsagbares. Hg. von Fabian Goppelsröder. Zürich, Berlin: Diaphanes 2006. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv, Nr. 26, 2007. S. 222-227.
Ahoi! Gedichte aus 25 Jahren Haymon Verlag. Hg. von Christoph W. Baur. Innsbruck: Haymon Verlag, 2007. In: Forschungsinstitut Brenner-Archiv/Literatur in Tirol und Südtirol, 2007.
Essay Review: Wittgenstein’s Secret Diaries by Dinda l. Gorlée
In: Nordic Wittgenstein Review 10 / DOI 10.155845/nwr.v10i0.3617/epub ahead of print
BOOK REVIEWS Ed. Jasmin Trächtler
S. 1-10.
„‘I think of you constantly with love‘ – Briefwechsel Wittgenstein – Ben Richards 1946-1951.Hg. von Alfred Schmidt. Innsbruck: Haymon, 2023, 448 Seiten. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Nr. 42 / 2023. Innsbruck: innsbruck university press. S. 159-164.
“The philosophical significance of Wittgenstein's correspondence with Ludwig Hänsel”.
International Conference in Manhattan, Kansas State University: Ludwig Wittgenstein and the Philosophy of Culture. 18.– 20. Mai 1992. (Eingeladener Vortrag)
“The correspondence between Ludwig Wittgenstein and Ludwig Hänsel”. Internationales Symposion in Krakau, veranstaltet vom Österreichischen Generalkonsulat in Krakau und vom Philosophischen Institut der Jagiellonischen Universität. 28./29. September 1992. (Eingeladener Vortrag)
„Das Staunen in der Philosophie Wittgensteins“. 18. Internationales Wittgenstein-Symposium: Culture and Value / Philosophie und die Kulturwissenschaften. Kirchberg am Wechsel, August 1995.
„Große Editionsvorhaben“ (mit Konstanze Fliedl, Dirk Götsche, Michael Nedo, Ilse Somavilla und K.D. Wolff. Moderation: Günter Kaindlstorfer.) Frankfurter Buchmesse 1995 im Österreich Pavillon, 12. Oktober 1995. (Eingeladener Vortrag)
„Wittgensteins Schriften aus ethisch-religiöser Sicht“. Internationales Symposium in Sterzing: Philosophie und Verfahren kreativer Selbstorganisation. Textbezogene Methoden zur Erforschung mentaler und sozialer Prozesse. 30. September – 3. Oktober 1996. (Eingeladener Vortrag)
„Wittgensteins 'Leiden des Geistes'“. Symposion: Ethik und Religion im Werk Ludwig Wittgensteins. 9. – 10. Juni 1997. Bulgarisches Forschungsinstitut in Österreich und Institut für Philosophie, Universität Wien. Buchpräsentation von Ludwig Wittgenstein. Denkbewegungen. Tagebücher 1930-32/1936-37. (Eingeladener Vortrag)
Literaturhaus München, 8. Dezember 1997. Buchpräsentation von Denkbewegungen mit Vortrag: „Wittgensteins 'Leiden des Geistes'“. (Eingeladener Vortrag)
„Wittgensteins Betrachtung sub specie aeterni“. 21. Internationales Wittgenstein-Symposium: Applied Ethics / Angewandte Ethik. Kirchberg am Wechsel, 16.– 22. August 1998.
“Wittgenstein's spiritual torments”. International Conference in Blacksburg, Virginia, USA. Organized by James Klagge. 25. – 28. März 1999.Ludwig Wittgenstein. Philosophy and Biography. (Eingeladener Vortrag)
„Über das metaphysische Bedürfnis des Menschen bei Wittgenstein und Schopenhauer“.
22. Internationales Wittgenstein-Symposium in Kirchberg am Wechsel vom 15. – 21. August 1999. Metaphysik / Metaphysics.
„Wittgensteins Metapher des Lichts“. Internationale Konferenz in Heidelberg vom 29. – 30. Oktober 1999. Wittgenstein und die Metapher. (Eingeladener Vortrag)
„Wittgensteins religiöser Determinismus“. 24. Internationales Wittgenstein-Symposium in Kirchberg am Wechsel: Wittgenstein und die Zukunft der Philosophie. Eine Neubewertung nach 50 Jahren /Wittgenstein and the Future of Philosophy. A Reassessment after 50 Years. 12.– 19. August 2001.
„Natur/Zeit aus philosophischer Sicht“. Eingeladener Vortrag anlässlich einer Ausstellung von KünstlerInnen in der Galerie Nothburga, Innsbruck, am 4. April 2002.
„Spuren Tolstois in Wittgensteins Tagebüchern von 1914-1916“. 25. Internationales Wittgenstein-Symposium in Kirchberg am Wechsel: Personen. Ein interdisziplinärer Dialog / Persons.An Interdisciplinary Approach. 11. – 18. August 2002.
„Aspekte philosophischer und religiöser Gewißheit bei Wittgenstein“. 26. Internationales Wittgenstein-Symposium in Kirchberg am Wechsel: Wissen und Glauben / Knowledge and Belief. 3. – 9. August 2003.
„Naturmystik bei Dallago“. Internationale Studientagung. Convegno internazionale. Bozen, 8.– 10. Oktober 2003. Carl Dallago. Der große Unwissende. Il grande inconoscente.
„Der Mensch in der roten Glasglocke. Ein Gleichnis von Ludwig Wittgenstein.“ (12. August 2004).
27. Internationales Wittgenstein-Symposium in Kirchberg am Wechsel: Erfahrung und Analyse / Experience and Analysis. 8. – 14. August 2004.
„Licht und Schatten in Wittgensteins Schriften“. Buchpräsentation von Ludwig Wittgenstein. Licht und Schatten. Innsbruck, 23. September 2004. Literaturhaus am Inn.
„The dimension of wonder in the philosophy of Wittgenstein“ (24. September 2004).
International Workshop: Reading Wittgenstein: The Limits of Interpretation – The Interpretation of Limits: Around Brian McGuinness. Innsbruck, 24. – 25. September 2004. (Eingeladener Vortrag)
„Ethik bei Wittgenstein“. Vortragseinladung vom Philosophischen Café Innsbruck, im Rahmen des Schwerpunkts Ethik. Innsbruck, Café Cammerlander, 11. November 2004.
„Zeit und Gegenwart bei Wittgenstein“ (9.8.2005). 28. Internationales Wittgenstein Symposium in Kirchberg am Wechsel: Zeit und Geschichte / Time and History. 7. – 13. August 2005.
„Zum ungeschriebenen Teil des Tractatus“. Anlässlich der Ausstellung Der Ficker. 2. Folge. Wien, 7. April 2006. Wittgenstein-Haus, Kundmanngasse 19. (Eingeladener Vortrag)
„Wittgenstein und Engelmann“. Buchpräsentation von Wittgenstein – Engelmann. Briefe. Begegnungen. Erinnerungen. Innsbruck: Haymon, 2006. Wien, 9. Mai 2006. Buchhandlung Kuppitsch.
Dasselbe in Innsbruck, 16. Mai. Literaturhaus am Inn.
„Wittgenstein – ein platonischer Idealist?“ (10. August 2006). 29. Internationales Wittgenstein Symposium in Kirchberg am Wechsel vom 6. – 12. August: Kulturen: Streit – Analyse – Dialog / Cultures: Conflict – Analysis – Dialogue.
„Wittgenstein – a Platonic idealist?“ (27. Oktober 2006). Wittgenstein en Confrontation. Journées (post)-doctorales en quadruple partenariat avec les Archives Wittgenstein à Bergen (Norvège), les Archives Brenner à Innsbruck (Autriche), le Centre de coopération franco-norvégienne en sciences sociales et humaines (Paris), le Forum autrichien à Paris. 26.– 28. Oktober 2006. (Eingeladener Vortrag)
„Der ‚Ton’ des Autors: Wittgenstein zu Georg Trakl, Ralph Waldo Emerson und Leo N. Tolstoi“. (14. April 2008) International Philosophical Conference / Internationale Konferenz: Ludwig Wittgenstein – „assigned to Cracow“ /Ludwig Wittgenstein – „Krakau zugeteilt“. Krakau, 14. – 15. April 2008. (Eingeladener Vortrag)
„Wittgenstein’s Coded Remarks in the Context of his Philosophizing.“ (3. Mai 2008). International Conference in Lissabon, 2. – 3. Mai 2008: Wittgenstein After His Nachlass. (Eingeladener Vortrag)
Referat über „Ludwig Hänsels Tagebücher 1918/19 und 1921/22“ im Rahmen des Clusters „Kultur & Konflikt“. Brenner-Archiv, 2. Juni 2008.
„Wittgensteins codierte Bemerkungen im Kontext seines Philosophierens.“ (14. November 2008)
Internationale Tagung in Wien anlässlich der „Literaturtage im November“: Wittgenstein im Kontext. (Eingeladener Vortrag)
„Wittgenstein’s ambivalent attitude towards religion and his various notions of God“. (4. August 2010). Internationaler Kongress des ISSEI in Ankara, 2. bis 6. August 2010: Thought in Science and Fiction. (Eingeladener Vortrag, in Vertretung gelesen von Jonathan Gross.)
„Verschlüsselung in Wittgensteins Nachlass“ (11.8.2009). 32. Internationales Wittgenstein Symposium in Kirchberg am Wechsel: Sprache und Welt / Language and World. 9. – 15. August 2009. (Eingeladener Vortrag)
„Hesiods Thaumas und Platons Mythos von den Zikaden: Bilder für Wittgensteins Staunen.“
33. Internationales Wittgenstein Symposium in Kirchberg am Wechsel: Bild und Bildlichkeit in Wissenschaft, Kunst und Philosophie / Image and Imaging in Science, Art and Philosophy. 8. – 14.8.2010.
„’Für das Leben in der Gegenwart gibt es keinen Tod’ – Wittgenstein über Zeit und Ewigkeit“. (13.11.2010). Wissenschaftliches Symposium im Rahmen der Kulturtage im November in
Wien, 12.– 13.11.2010: Linguistik und Wissenschaftstheorie im Kontext. „Der Abschluss eines 50jährigen Seminars“. Eine Festveranstaltung in memoriam Elisabeth und Werner Leinfellner. (Eingeladener Vortrag)
„Das Höchste was ich erreichen möchte – Wittgensteins Suche nach Ausdruck“ (29.4.2011).
Interdisziplinäre Fachtagung: Kulturen und Werte. Wittgensteins Kringel-Buch als Initialtext. 28. – 30.4.2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. (Eingeladener Vortrag)
„Wittgensteins verschlüsselte Bemerkungen“ (27.4.2011). Studienkurs zur Wittgenstein-Tagung Kulturen und Werte. (Eingeladener Vortrag)
„Wittgenstein’s various approaches to ethics and religion“ (6. Mai 2011). International Symposium on the Occasion of the 60th Anniversary of Ludwig Wittgenstein’s Death. 5. – 6. Mai 2011. Brenner-Archiv, University of Innsbruck: Wittgenstein.Personal Belief and Philosophical Problems. (Eingeladener Vortrag)
„Wittgenstein über Werte“ (11.8.2011). 34. Internationales Wittgenstein Symposium in Kirchberg am Wechsel: Erkenntnistheorie: Kontexte, Werte, Dissens / Epistemology: Contexts, Values, Disagreement. 7. – 13. August 2011.
„The significance of wonder in the philosophy of Wittgenstein“ (3.10.2011). Sixth International Workshop on Culture and Civilization: Wittgenstein and the Arts. Facultad de Filosofia. Universidad de Valencia, Spanien. 3. – 5. Oktober 2011. (Eingeladener Vortrag)
„’Erklär mir Liebe, was ich nicht erklären kann’: Ludwig Wittgenstein und Ingeborg Bachmann“ (27.10.2011). Ringvorlesung: Figurationen der Liebe. Universität Innsbruck.
„Wittgensteins ethischer Anspruch“ (8.8.2012). 35. Internationales Wittgenstein Symposium in Kirchberg am Wechsel vom 5. – 11. August 2012: Ethik – Gesellschaft – Politik / Ethics – Society – Politics.
„Wittgenstein: Genialität, Religiosität und Wahnsinn“ (5.3.2013). Gemeinsame Arbeitstagung der Universität Innsbruck und dem Karlsruher Institut für Technologie: Ludwig Wittgenstein. Universalgenie, Genie oder Generalist? Ein Leben zwischen Leid, Wahn und Talent. 5.-7. März 2013.
„Thaumazein in Ancient Greek Philosophy and Wonder in the Writings of Ludwig Wittgenstein“ (28.5.2013). Athens Institute of Education and Research: 8th Annual International Conference on Philosophy in Athens, 27th – 30th May, 2013.
„’Und den Wahnsinn sollst Du nicht fliehen!’. Wittgensteins Leiden des Geistes“. (13.8.2013). 36. Internationales Wittgenstein Symposium in Kirchberg am Wechsel: Geist, Sprache und Handlung / Mind, Language and Action. 11.– 17. August 2013.
„’Denk’ nicht, sondern schau!’“ Intuitive versus rationale Betrachtung bei Wittgenstein.“ 37. Internationales Wittgenstein Symposiums in Kirchberg am Wechsel: Analytical and Continental Philosophy: Methods and Perspectives. 10. – 16. August 2014. Vortrag am 14. 8. 2014.
„Wittgenstein’s Ambivalent Attitude toward Science and Culture.“ Internationale Tagung in Krakau, 28. Oktober bis 30. Oktober 2014: Wittgenstein, ein Philosoph der Kulturen. Eingeladener Vortrag am 29.10.2014.
“Wittgensteins und seine englischen Freunde während des Ersten Weltkriegs”. Seminar deutsch-italienischer Studien: Zwischen den Fronten. De Erste Weltkrieg als Feuerprobe für die persönliche Freundschaft und intellektuelle Affinität zwischen Schriftstellern und Künstlern aus Italien, Österreich, Deutschland und Frankreich. 24. – 25. November 2014. Meran, Akademie deutsch-italienischer Studien. Eingeladener Vortrag am 24. November 2014.
„Ludwig Wittgenstein: ‚Die Arbeit an der Philosophie‘ als ‚Arbeit an Einem selbst‘“. Vortrag unter dem Schwerpunkt: Im Fokus: Brenner-Archiv. Literaturhaus am Inn, 4. Dezember 2014.
30. März 2015: “Wittgenstein’s Approach Towards Ethical and Aesthetic Questions Both as a Man and a Philosopher and as Reflected in Smythies’ Comments”.
Vortrag anlässlich der Tagung: Book Colloquium zu Wittgenstein’s Whewell’s Court Lectures, Cambridge 1938-1941. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. 30. März bis 1. April 2015.
„Ludwig Wittgenstein: Reden und Schweigen, Sagen und Zeigen“. 38. Internationales Wittgenstein Symposium in Kirchberg am Wechsel: Realismus – Relativismus – Konstruktivismus. 9. – 15. August 2015. Vortrag am 12. August 2015.
"Ethos und Kultur der Familie Wittgenstein". Vortrag anlässlich der Präsentation von Hermine Wittgensteins Familienerinnerungen. Wien, Grillparzerhaus, 16. November 2015.
"Intellektualität, Ethos und Kultur der Familie Wittgenstein". Vortrag anlässlich der Präsentation von Hermine Wittgensteins Familienerinnerungen. Literaturhaus am Inn, 13. Jänner 2016.
28.-29. April 2016: Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Tagung: Philosophische Selbstzeugnisse des Wiener Kreises.
29. April: "Philosophisches Notizbuchschreiben als entwerfender Schaffensprozess: Wittgensteins Weg von persönlichen zu philosophischen Tagebuchaufzeichnungen".
2. Juni 2016: 121. Treffen der Emeriti und in Ruhestand befindlichen Professoren der Medizinischen Fakultät Innsbruck.
"Wittgensteins Zugang zur Ethik". (Im Gebäude der Neuen Chemie, Innsbruck)
11.8.2016: Kirchberg am Wechsel: „Im guten & schönen zu leben bis das leben von selbst aufhört...“ 39. Internationales Wittgenstein Symposium in Kirchberg am Wechsel: Ästhetik heute. Zeitgenössische Zugänge zur Ästhetik der Natur und der Künste / Aesthetics Today. Contemporary Approaches to the Aesthetics of Nature and of Art. 7.-13. August 2016.
22.9.2016, Straithaird, Cambridge: „‘A passionate heart‘ – Wittgenstein’s coded remarks as collected by G.H. von Wright.“ Von Wright and Wittgenstein in Cambridge: G.H. von Wright Centenary Symposium at Straithaird, Cambridge. 20.-23.September 2016.
„Wittgensteins Notizbuchschreiben als Weg der Vervollkommnung und Suche nach Klarheit“. (6.4.2017). Tagung: Philosophische Selbstzeugnisse des Wiener Kreises. Berlin: Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. April 6-7, 2017.
„Wittgensteins Ringen mit den Grenzen von Sprache“. Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt. Konferenz der Dolmetscher am Institut für Translationswissenschaften der Universität Innsbruck. Dolmetschtrainingsanlage, 6. Juni 2017.
„Wittgenstein’s Sufferings in his Search for Personal and Philosophical Perfection.“ (22.6.2017). International Conference at the University of Innsbruck: The Experience of Suffering. Philosophical, Cultural, and Social Dimensions. Innsbruck: Claudiana. 22.-23.6.2017.
„Wittgenstein’s Passionate Perception oft he World“. In: DiePhilosophie der Wahrnehmung und der Beobachtung / The Philosophy of Perception and Observation. 40. Internationales Wittgenstein Symposium in Kirchberg am Wechsel, N.Ö. 6.-12. August 2017. Vortrag am 8. August 2017.
„Ludwig Wittgenstein: Leben und Werk“. Vortrag am 24.9.2017 für ehemalige Absolventen der SOWI in Innsbruck. Grillparzerstr. 6, 6020 Innsbruck.
15.1.2018: Symposium anlässlich des 100. Geburtstags von Hermann Hänsel.
Vortrag: „Der familiäre Kontext und Ludwig Wittgenstein“. (Eingeladener Vortrag)
16.1.2018: Gymnasium in der Kundmanngasse in Wien.
Vortrag: „Das Ethische in Wittgensteins Philosophieren“. (Eingeladener Vortrag)
22./23. 2. 2018: International Conference on „Wittgenstein’s Movements of Thought“ („Denkbewegungen“). Akademia Ignatianum, Krakau.
Vortrag: „Wittgenstein’s Torments of the Mind“. (Eingeladener Vortrag).
11.4.2018: Ferdinand Ebner blüht. 99 Jahre Fragmente-Festl in Gablitz.
Vortrag: „Ferdinand Ebner und Ludwig Wittgenstein während des Ersten Weltkriegs. Ein Vergleich“. (Eingeladener Vortrag).
6.6.2018: Philosophisches Institut der Pädagogischen Universität Krakau.
Vortrag: „Wittgenstein’s Passionate Search for Personal and Philosophical Perfection“.
(Eingeladener Vortrag)
8.6.2018: International Conference on „Wittgenstein’s Movements of Thought“. Akademia Ignatianum, Krakau.
Vortrag: „‘Halb Himmel, halb Hölle‘: Wittgenstein – ein leidenschaftlich Suchender“.
(Eingeladener Vortrag)
18.6.2018: Lehrhaus Innsbruck Verein für Jüdische Kultur. Café Katzung, Innsbruck.
Vortrag: „Ethos und Kultur der Familie Wittgenstein“. (Eingeladener Vortrag)
18. September 2018: Vortrag über Ludwig und Hermine Wittgenstein für einen Kreis von Medizinern in der Praxis von Dr. Hopfen in der Anichstraße.
(Organisator: Dr. Gerhard Kienpointner)
16.4.2019: „Wittgensteins ruheloser Prozess des Denkens und Schreibens und die Suche nach dem ‚erlösenden Wort‘“. Tagung: Schema für das Schreiben. Robert Musil Institut, Alpen Adria Universität Klagenfurt, 15.-16.4.2019.
30.4.2019: Eröffnungsrede bei der Vernissage für Anna Maria Mackowitz: „Licht und Farbe“ in der Galerie Nothburga, Innsbruck.
„Der Verlust an Wahrhaftigkeit: Wittgensteins Kritik an Kultur und Wissenschaft der modernen Zivilisation“. Internationales Wittgenstein Symposium in Kirchberg am Wechsel: Krise und Kritik. Philosophische Analyse und Zeitgeschehen. 4. bis 10.8.2019. (Vortrag am 7.8.2019)
10.8.2020: „Wittgenstein, Camus and Kierkegaard: Similarities and Differences in their Approach Toward an Ethical Way of Life.“
International Conference (Online): ExistentialPhilosophy for Times of Change and Crisis. Organisation: Mélissa Fox-Muration, University Clermont, Auvergne und Jakub Gomulka, Pedagogical University of Kraków. 10.-11. August 2020.
10.9.2020: „The Signficance of Ethics and Aesthetics in Wittgenstein’s Philosophizing and Way of Life“.
International Conference (Online), ursprünglich geplant in Krakau: How to do things with Wittgenstein? The applicability of his ideas within philosophy and beyond. Organisation: Jakub Gomulka, Institute of Philosophiy and Sociology, Pedagogical University of Kraków. 10.-11.September 2020.
"Wittgenstein, Paul Engelmann und der 'Olmützer Kreis' im Österreich der Zwischenkriegszeit". (15.10.2021)
Veranstalter: Institut für Wissenschaft und Kunst, 1090 Wien, Berggasse 17.
Titel der Tagung: Die Zeit der Unkultur. Ludwig Wittgenstein im Österreich der Zwischenkriegszeit. 14.-15.10.2021.
4. Mai 2022: „The Ethical Dimension of the Tractatus“. Video Vortrag für die Einladung zur Konferenz How to do things with Wittgenstein: 2nd Edition. Philosophy & Beyond. Departement of Philosophy and Sociology, Pedagogical University af Cracow, May 4th – 6th, 2022.
„Darkness, Light and Silence: Wittgenstein in Skolden“ anlässlich der Tagung: Wittgenstein and Artificial Intelligence. Vortrag am 3. Juni 2022 in Wittgensteins Hütte über dem Eidsvandnet-See in Skjolden, Norwegen.
„Über Denken, Reden und Schreiben: Sokrates / Platon und Wittgenstein“. Platonism. 43. Internationales Wittgenstein Symposium in Kirchberg am Wechsel. 7. – 13. 8. 2022 (Vortrag am 9.8.2022).
„Wittgenstein’s Notebooks / Diaries“. 70 Years of Editing Wittgenstein – History, Challenges and Possibilies. 7th International Ludwig Wittgenstein Society Symposion. University of Milano. 7.-8. Oktober 2022. (Vortrag am 7.10.2022). (Siehe auch YouTube)-
„The Ethical Dimension of the Tractatus“. Central European University Vienna: Die Hundertjahrfeier vom Tractatus. Institut für Philosophie. (Vortrag am 24. 11. 2022).
„Margaret Stonborough und die Leidenschaft – ‚le freu sacré‘ – für das Gute und das Schöne“. Vortrag zur Ausstellung „Eros der Sommerfrische“ in Gmunden am Traunsee, organisiert von Elisabeth J. Nöstlinger, 18. März 2023.
„Wittgenstein und die Grenzen der Sprache“.
44. Internationales Wittgenstein Symposium in Kirchberg am Wechsel: 100 Years of Tractatus Logico-Philosophicus – 70 Years after Wittgenstein’s Death. A Critical Assessment. 6. – 12. August 2023. Vortrag am 8. August 2023.
„Wittgenstein als Volksschullehrer in Trattenbach.“ Rede am 10. August 2023 in Trattenbach, Niederösterreich.
„Edition der Geheimschriftstellen im Nachlass Ludwig Wittgensteins“. Internationale Tagung in Wuppertal: 50 Jahre Philosophische Editionen. 20. – 22. September 2023. Vortrag am 21. September 2023.
„‘Je klarer wir uns ausdrücken, desto dichterischer werden wir sein‘“ – Der ethische Umgang mit Sprache bei Wittgenstein und Bachmann.“ (16.5.2024). Tagung: Ingeborg Bachmann und Ludwig Wittgenstein. Literatur und Philosophie. 16. Und 17. Mai 2024.
„Ethics and Aesthetics in the Tractatus and the Later Years“. (8.6.2024). Workshop: Tractatus Logico-Philosophicus After the First 100 Years. 8.-9. Juni 2024. Department of Philosophy, University of Crete, Rethymno.
Projekt des Briefwechsels Ludwig Hänsel - Ludwig Wittgenstein. Unterstützt von der Österreichischen Forschungsgemeinschaft, Wien.
(1. September 1992 - 31. August 1993)
Transkription von Wittgensteins MS 121 für die Bergenser Electronic Edition von Wittgensteins Nachlass in Bergen, Norwegen. (27. September 1993 - 23. Dezember 1993). Weiters Transkription der Geheimschriftstellen von MS 101, MS 102, MS 103 sowie Transkription von MS 139a, 139b und MS 183.
Projekt der Tagebücher Ludwig Wittgensteins. Unterstützt vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. Erster Teil: Tagebücher 1930-32/1936-37. (1. April 1996 - 31. März 1998). Zweiter Teil: Tagebücher 1914 - 1916. (1. April 1998 - 31. März 2000)
Projekt: "Ludwig Wittgenstein. Persönliche Schriften." Unterstützt vom Fonds zur Förderung der wiss. Forschung. (1. Sept. 2000 - 31. August 2002)
Projekt: "Hermine Wittgenstein. Familienerinnerungen". Unterstützt von der Österreichischen Nationalbank. (1. April 2003 - 30. September 2004)
Wissenschaftliche Leitung der Gemeinsamen Arbeitstagung der Universität Innsbruck und dem Karlsruher Institut für Technologie: Ludwig Wittgenstein: Universalgenie, Genie oder Generalist? Ein Leben zwischen Leid, Wahn und Talent. 5. – 7. März 2013. Forschungsinstitut Brenner-Archiv (gemeinsam mit Ulrich Arnswald und Ulrich Lobis)
Kurs für die Volkshochschule an der Germanistik unter dem Titel Glücksvorstellungen in Literatur und Philosophie: „Das glückliche Leben aus der Sicht Wittgensteins, Schopenhauers und Dostojewskis“ (30.4., 7.5. und 14.5.2013)
Mitgestaltung des Kulturabends anlässlich der Tagung Wittgenstein, ein Philosoph der Kulturen in Krakau am 28.10.2014. Lesung aus Gedichten von Georg Trakl und aus Briefen von Ludwig Wittgenstein und Ludwig von Ficker.
Einführung zur Ausstellung „Wittgenstein in Trattenbach“. In Trattenbach, Niederösterreich, am 13. August 2015.
Eröffnungsrede zur Ausstellung „Wittgenstein und Trattenbach“ am 10.8.2017 anlässlich des 40. Internationalen Wittgenstein Symposiums in Trattenbach, N.Ö.
4. Dezember 2018: Künstlergespräch mit Norbert Pümpel und Lothar Tirala im Kunstraum Innsbruck: „Spuren Wittgensteins im Werk von Norbert Pümpel“.
14. Dezember 2018 in der Certosa Panigiani bei Siena: Chair beim Vortrag von Nuno Venturinha über die „New Bergen Electronic Edition“.
6. bis 13. August: Betreuung einer Schülerin des Gymnasium Kundmanngasse Wien für ein Praktikum im Brenner-Archiv: Transkription und Kollationierung von Briefen Margaret Stonboroughs geb. Wittgenstein.
15.5.2019: Interview in Ö1, Dimensionen, Welt der Wissenschaft. „Ludwig Wittgenstein, Familienphilosoph“. Gestaltung: Ulrike Schmitzer.
Einführende Worte zur Ausstellung „Wittgenstein und Trattenbach“ in Trattenbach am 8.8.2019.
Chair bei den Voträgen von James Conant und Cora Diamond am 10.8.2019 anlässlich des Internationalen Wittgenstein Symposiums in Kirchberg am Wechsel.
12.5.2021: Interview über Wittgenstein als Volksschullehrer in ORF 2, Niederösterreich heute.
Kulturabend RAI Südtirol. Gespräch über Wittgensteins Tractatus logico-philosophicus. (Gemeinsam mit Georg Siller, Bernhard Windischer und Christian Zelger). 25.5.2022.
(Siehe unter Podcast, 5.7.2022).
100 Jahre Wittgensteins „Tractatus Logico-Philosophicus“. Eine virtuelle Führung im Brenner-Archiv.
Rede über Wittgensteins Tätigkeit als Volksschullehrer anlässlich des 43. Wittgenstein Symposiums in Kirchberg am Wechsel. Trattenbach, 11.8.2022.