„Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch, Band 3 – Jahresabschlussanalyse und Unternehmensplanung mit Kennzahlen“

aktu­elle Pub­li­ka­ti­o­nen

𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗣𝘂𝗯𝗹𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗮𝗺 𝗜𝗻𝘀𝘁𝗶𝘁𝘂𝘁!
Wir freuen uns über zwei neue Publikationen unseres Institutsmitglieds Ass.-Prof. Dr. Nadine Georgiou in Kooperation mit Jochen Bigus (Freie Universität Berlin):

Die Studie „Relevance of debt‑ and tax‑related motives for conditional conservatism of limited‑liability and full‑liability firms: evidence from Europe“ wurde im "Journal of Business Ecomics" veröffentlicht und untersucht den Einfluss der Rechtsform auf die Rechnungslegung. Kapitalgesellschaften (GmbH) zeigen eine höhere Vorsicht (zeitnahe Verlusterfassung) als Personengesellschaften (Einzelkaufleute, KG, OHG). Während bei Kapitalgesellschaften die Fremdfinanzierung zentral ist, steht bei Personengesellschaften die Steuerminderung im Fokus. Institutionelle Faktoren wie Insolvenz- und Steuerrecht beeinflussen diesen Zusammenhang.

Die in "Abacus" veröffentlichte Studie „How to Design Auditor Liability When Judges Suffer from Hindsight Bias“ untersucht den Einfluss des sog. hindsight bias auf die Haftung von Abschlussprüfern. Nach Bilanzskandalen (z. B. Wirecard) könnten Richter fälschlich annehmen, dass der Betrug vorhersehbar war, und Prüfer eher haftbar machen. Dies führt zu höheren Prüfungsaufwänden und -honoraren. Während eine Verschärfung des Sorgfaltsmaßstabs in Europa geringere Honorare bewirken könnte, führt eine Haftungsbegrenzung nicht zwangsläufig zu Effizienz. Paradoxerweise kann eine Sensibilisierung der Richter das Problem verschärfen.

Hier geht es zu den Artikeln:

https://lnkd.in/ePWaZ6QD
https://lnkd.in/eBckBkXA

Darüber hinaus freuen wir uns über die Veröffentlichung der 3. Auflage von „Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch, Band 3 – Jahresabschlussanalyse und Unternehmensplanung mit Kennzahlen“.
Ein herzlicher Glückwunsch an die Autor:innen em. o.Univ.-Prof. Dkfm. DDr.h.c. Anton Egger, em. o.Univ.-Prof. Mag. Dr. Romuald Bertl, Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler sowie ganz besonders an unsere Institutsleiterin Univ.-Prof. Dr. Mag. Dipl.-Ing. Stéphanie Mittelbach-Hoermanseder, MIM (CEMS) zur druckfrischen Neuauflage dieses Standardwerks!

Nach oben scrollen