Vergangenes

Vortrag
VR Univ.-Prof. Dr. Gregor Weihs: Qantenphysik zum Kennenlernen
19.03.2025, 18.00 Uhr, Foyer Hochbau, 3.OG

Rigorosum
Anirudhan Iyengar, MArch, vom Institut für Gestaltung präsentiert den Abschluss seiner Dissertation SYNTHETIC ENVIRONMENTS
10.03.2025, 10.00 Uhr, Studio2

Rigorosum
Mathias Bank Stigsen vom Institut für Gestaltung präsentiert den Abschluss seiner Dissertation AUTOCOMPLETE ARCHITECTURE
19.02.2025, 11.00 Uhr, i.sd Foyer

Architektur(w)ende?
Das ./studio3 lädt zu einem Symposium über das Nachhaltige Bauen:
1. Februar 2025, ab 14.30 Uhr im aut

Gastvortrag
Das Institut für Gestaltung / i.sd lädt zum Gastvortrag von Arch. Marcos Cruz, London:
29. Jänner 2025, 17.45 Uhr, Hörsaal A

Gastvortrag
Das Institut für Experimentelle Architektur lädt zum Gastvortrag der Künstlerin Eva Schlegel:
8. Jänner 2025, 18 Uhr
Integratives Design, 2. OG

PhD Symposium
Doktoratsstudierende der Fakultät für Architektur präsentieren den aktuellen Stand ihrer Forschungen.
29. November 2024, 9 Uhr
Foyer Architektur

Gastvortrag
Das Institut für Städtebau lädt zu einem Vortrag von Guestprofessor Arch. Michael Young: Technologies of Mediation as Cultural Techniques
26. November 2024, 17.30 Uhr
Städtebau, 3. OG

Gastvortrag
Architekturtheorie lädt zu einem Gastvortrag des Münchner Architekten Peter Haimerl.
19. November 2024, 18 Uhr
Großer Hörsaal

Symposium / Ausstellung
Das ./studio3 lädt zu einem zweitägigen Symposium über die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Alltag und die daraus entstehenden räumlichen und architektonischen Konsequenzen.
14. und 15.11.2024

Woche der Nachhaltigkeit
Vorträge, Workshops und Ausstellungen vom 11.11. bis 15.11.2024

Professur zu besetzen
Am Institut für Gestaltung ist die Professur für "Entwerfen und Gebäudelehre" gem. § 98 UG neu zu besetzen.
Ende der Bewerbungsfrist: 13.10.2024

Entwerfen WS 2024/25
Alle Themenvorstellungen zu den Entwerfen des Bachelor- und Masterstudiums im WS 2024/25.
Anmeldeschluss 21.09.2024

Ausstellung
Hochbau zeigt im ehemaligen Kraftwerk Mühlau, Kirchgasse 17, die Rauminstallation SPIEL RAUM. Eröffnung im Rahmen der Langen Nacht der Forschung am Freitag, 24.05.2024, 19 Uhr.
Zugänglich: jeden Sonntag, 16-19 Uhr
Finissage: 06.09.2024, 19 Uhr

Sommerschau 2024
Die Architekturfakultät feiert das Ende des Studienjahres und zeigt in einer Ausstellung die Abschlussarbeiten des Bachelor-Studiums und die Ergebnisse der Entwerfen-Programme. Ab Mittwoch 26.06.2024, 18 Uhr, im Foyer UG. Die Ausstellung ist bis 11.07.2024 geöffnet.

Vortragsreihe
Architekturtheorie lädt dieses Sommersemester zur Vortragsreihe The Architecture Chat ein. Nächster (und letzter) Termin: Dienstag, 18.06.2024 mit Andrew Witt, Harvard Graduate School of Design.

Architekturtage 24
Das ./studio3 lädt im Rahmen der Architekturtage 24 zu Ausstellung, Diskussion und Reflexion über den Architekten Josef Lackner. 07.+08.06.2024, Schule der Ursulinen am Fürstenweg.

Vortrag
Anlässlich seiner Habilitation gibt Priv.-Doz. Dr. phil. Paolo Sanvito Einblick in seine Arbeit und lädt zum Vortrag unter dem Titel "Gotische Rippengewölbe vs. „antike“ Tonnengewölbe? – Polarisierende Traditionen des Gewölbebaues nördlich bzw. südlich der Alpen vor 1800" – am Donnerstag, 06.06.2024, 18 Uhr, Institut für Baugeschichte.

Vortrag
das ./studio3 lädt am 17.05.2024 im Rahmen der LV Künsterlische Gestaltung zu einem Vortrag von Karin Pernegger über "Architektur – Konzept – Appropriation / Kuratieren als interdisziplinäres Netzwerk"

Film und Gastvortrag
Integrative/s Design lädt zu Filmscreening und Gastvortrag mit Stepahie Falkeis – ELEGY FOR A GLACIER – Donnerstag, 16.05.2024, 18.30 Uhr.

Gastvortrag
Das Institut für Städtebau lädt am 24.04.2024, 18.30 Uhr, zu einem Gastvortrag der Architektin Winka Dubbeldam, New York, zu STRANGE OBJECTS

Vollversammlung
Die Fakultät für Architektur hält eine Vollversammlung ab: Mittwoch, 24.04.2024, 16-18 Uhr im Foyer UG Architekturgebäude. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Film und Diskussion
In der Reihe CampusKino laden wir diesmal zu einem Film mit anschließender Diskussion rund um das Thema Bodenversiegelung. Mit Gesprächspartner:innen aus den Bereichen Mikrobiologie, Architektur, Geografie und Wirtschaft – am Dienstag, 16.04.2024, 17 Uhr, Architektur Foyer UG

Film und Diskussion
Die Gruppe Architekturtheorie lädt am 21.03.2024 ab 18.30 Uhr zum Filmscreening mit anschließender Diskussion in den Großen Hörsaal. Gezeigt wird THE DEMOLITION DRAMA der Initiative HouseEurope! / Arno Brandlhuber

Vortrag
das ./studio3 lädt am 20.03.2024 zu einem Vortrag von Philipp Zitzlsperger (Institut für Kunstgeschichte) über "Das Design-Dilemma zwischen Kunst und Problemlösung"

Ausstellung
Das Institut für Experimentelle Architektur – Studio Schmidbaur – zeigt unter dem Titel (un)control die Ergebnisse des SE "Hybride Prozesse" – 05.02.-16.02.2024, Foyer Architekturgebäude

Gastvorträge
Das Institut für Architekturtheorie und Baugeschichte lädt am 31.01.2024 zu zwei Gastvorträgen: Carles Enrich, Barcelona und Sam Jacob, London