Archiv für Bau.Kunst.Geschichte

Sammlung
Die neue Datenbank ist derzeit im Aufbau begriffen. Die noch gültige Datenbank ist deshalb nur über folgenden Link (alte Homepage) aufrufbar.

Forschung
Unsere Forschung beschäftigt sich mit den Nachlässen der Sammlung sowie Fragestellungen zur Architekturgeschichte Tirols im 20. Jahrhundert.

Lehre
Unsere Lehre ist an der Architekturfakultät sowie am Institut für Kunstgeschichte eingebunden und stützt sich auf die laufende Forschung des Archivs.

Publikationen
Im Archiv für Bau.Kunst.Geschichte wird regelmäßig an neuen Publikationen gearbeitet.

Über uns
Mehr zur Geschichte des Archivs für Bau.Kunst.Geschichte, den Aufgaben und Schwerpunkten und den Mitarbeiter*innen.
Archivbesuch
Bitte beachten Sie, dass eine Einsicht und Benützung der Bestände des Archivs für Bau.Kunst.Geschichte nur nach vorheriger schriftlicher Anmeldung (mindestens 7 Tage im Voraus) möglich ist.
Finden Sie hier die Benutzungsordnung und das Anmeldeformular.
Wir bitten um Terminvereinbarung.
AKTUELLES
Open House
Samstag, den 14. Juni 2025, ab 12:00
20 Jahre „Haus der Architektur“ im Adambräu aut und Archiv für Bau.Kunst.Geschichte
Ausstellung „Leokadia Justman" eröffnet
Die neue Sonderausstellung im Innsbrucker Landhaus zur Holocaustüberlebenden Leokadia Justman wurde am Montagabend feierlich eröffnet.
Die Ausstellung ist eine Sonderpräsentation ergänzend zur Rahmenausstellung „Vom Gauhaus zum Landhaus. Ein Tiroler NS-Bau und seine Geschichte“ und wird von 27. Januar bis 26. Oktober 2025 im Landhaus 1 öffentlich zugänglich sein.
Ausblick
Eröffnung: Dezember 2025, im Archiv für Bau.Kunst.Geschichte im Adambräu
Eine Kooperation zwischen dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck und dem Archiv für Bau.Kunst.Geschichte der Universität Innsbruck
Rückblick
Ausstellung: Horst Parson - Autochthon
Eröffnung: 14. Oktober 2024, um 18:00
Eine Ausstellung im Rahmen des Seminares "Kuratorische Praktiken" mit Studierenden der Architektur
Diskussionsrunde: Kirche, Klettern und Kulturerbe
07.01.25, 18:00 im Archiv für Bau.Kunst.Geschichte
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Horst Parson - Autochthon"
aktuelle und vergangene Abschlussprüfungen
Termine für aktuelle Abschlussprüfungen (Bachelor, Master, Doktorat) sind hier gelistet.
Wir gratulieren
Dr. Hilde Strobl
Nominierung Shortlist Lehreplus! 2024
Preisträgerin des "Tiroler Adler-Orden in Gold" 2023
Dr. Tobias Möllmer
Genehmigung des OeNB-Projekts "Die Bautätigkeit der Oesterreichisch-Ungarischen Bank und der Oesterreichischen Nationalbank im europäischen Kontext (1878–1938)".
Das Interview mit der OeNB und Dr. Tobias Möllmer ist hier nachzulesen.
Lehrveranstaltungen
Alle aktuellen Lehrveranstaltungen, welche am Archiv für Bau.Kunst.Geschichte stattfinden, sind hier gelistet.
Kontakt
Archiv für Bau.Kunst.Geschichte
Forschungsinstitut der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
im Adambräu
6020 Innsbruck
ÖsterreichSekretariat: Mo-Fr von 08h00 - 13h00
Telefon +43 512 507-33102
Email archiv.baukunst@uibk.ac.atInstagram