Rückblick 2023

Ausstellung: Zwischen Brutalismus und Strukturalismus
Architektur der 70er Jahre in Tirol: Eine Ausstellung von Studierenden der Architektur im Archiv für Bau.Kunst.Geschichte auf E6 im Adambräu Innsbruck, 31.1. –20.2.2023

Tagung: Das Erbe der Nachkriegsmoderne. Fokus Tirol
Eine Tagung im Adambräu, Mi 26.04 - Fr 28.04.2023, mit Vortragenden aus Deutschland und Österreich, Exkursion und Podiumsdiskussion.

Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet
Benjamin Schmid erhielt den Young Engineer Award der International Association for Bridge and Structural Engineering

Antrittsvorlesung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christiane Weber M.A.
Alte Steine, Kulturaustausch und eine neue Professorin

Gratulation Maximilian Scholl
Preisträger des "GBTG Förderpreis für NachwuchswissenschaftlerInnen auf dem Gebiet der Bautechnikgeschichte" 2023

Neuerscheinung: Reallabor Nachkriegsmoderne
Das Buch „Reallabor Nachkriegsmoderne“, an dem aus unserem Institut Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christiane Weber MA mitgearbeitet hat, ist jetzt im Jovis Verlag erhältlich.

Ausstellung: Vom Gauhaus zum Landhaus
Ein Tiroler NS-Bau und seine Geschichte
Kuratorenteam: Hilde Strobl und Christian Mathies. Ab 5. Oktober 2023 bis Anfang Mai 2024 ist im Neuen Landhaus (Innsbruck) eine neue Ausstellung zu sehen. Thematisiert wird in drei ehemaligen Räumen der Gauleitung die NS-Vergangenheit des Landhausareals.

Nachlese - Vortragsreihe Herbst 2023
Im Herbst findet in Zusammenarbeit mit AIANI (Austria-Israel Academic Network Innsbruck) im Archiv für Bau.Kunst.Geschichte eine Vortragsreihe zu forschungsgebundenen Exkursionen in der Lehre statt.