Cherenkov Telescope Array

Das Cherenkov Telescope Array Observatory (CTAO) ist das bodenbasierte Gammastrahlen-Observatorium einer neuen Generation. Dieses Observatorium wird aus zwei Arrays mit abbildenden atmospherischen Cherenkov Teleskopen bestehen, wobei sich eines auf der nördlichen Halbkugel in La Palma (CTAO-N) und eines auf der südlichen Halbkugel in Chile (CTAO-S) befinden wird. Wissenschaftliche Beobachtungen mit CTAO-N werden direkt an die satellitenbasierte Gammastrahlenastrophysik anknüpfen können und dabei wird das Studium extragalaktischer Objekte im Vordergrund stehen.

CTAO-S wird zu höchsten Energien messen können und dabei auf galaktische Quellen und das Zentrum unserer Galaxie konzentrieren. Synergien der Hochenergieastrophysik mit Fragestellungen der Kosmologie und fundamentaler Physik ergänzen das Forschungsspektrum des Cherenkov Telescope Array Observatory.

CTA Array auf der Nordhalbkugel

Konzept des nördlichen Standortes CTAO-N auf La Palma/Spanien. Zwischen den neuen CTAO-Teleskopen sieht man auch die Teleskope des gegenwärtigen MAGIC Experiments.

CTA Array auf der Südhalbkugel

Konzept des südlichen Standortes CTAO-S in Paranal/Chile. Hier werden drei verschiedene Teleskoptypen zum Einsatz gelangen, um einen sehr weiten Energiebereich für astronomische Beobachtungen nutzen zu können.

Nach oben scrollen